gebaeude
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11161
Info
Dohlenweg 19, 21, (Siedlungsbau / 1926 / 1927 / Entwurf: Theil, Eduard/ Theil, Ernst), Teil des Ensembles Adlerstraße 15, 16, 17, 18, 19; Dohlenweg 17, 19, 21, 23; Lämmersieth 46, 48, 50, 52, 54; Wachtelstraße 62, 64, 66, 68 mit Umgrenzungsmäuerchen
Global ID
{84917DAB-7742-4E42-AC76-E8B61D9B1FFD}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11162
Info
Ölmühlenweg 33, (Gutshaus / 1800 / 1850), Teil des Ensembles Ölmühlenweg o.Nr., 33, 33a, 33b, ehem. Herrenhaus (Nr. 33), Ölmühle (o.Nr.), die Freiflächen mit den darauf befindlichen beiden Neubauten (Nr. 33a, 33b) als nicht konstituierenden Bestandteilen sowie dem Verbindungsbau mit sechs Jugendstil-Terrakotten des ehemaligen Gertighauses und Wandseflügel, drei Mühlsteine und Laterne
Global ID
{775243D8-DD0A-480B-A9B3-E8B6B641461B}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11163
Baujahr
1965 / 1966 (Entwurf 1962)
Info
Vorbeckweg 48, Siedlung Vorbeckweg (Einfamilienhaus (Reihenhaus, Typ Teppich-Siedlung) / 1965 / 1966 (Entwurf 1962) / Entwurf: Laage, Gerhart/ Laage, Richard), Teil des Ensembles Vorbeckweg 2-80, Teppichsiedlung Vorbeckweg, Wohngebäude mit Höfen, Mauern, sonstigen Außenanlagen und Grünstreifen (einschl. Spielplatz)
Global ID
{AD532360-5030-48B9-B8E3-E8B88357B75D}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11164
Info
Am Stein 99, (Reihenhaus / 1935 - 1939 / Entwurf: Frank, Hermann/ Frank, Paul A. R.), Teil des Ensembles Frank'sche Siedlung, Musterbauvorhaben, Gebäude einschließlich der durch Hecken und Knicks räumlich gegliederten gärtnerischen Anlagen und die zugehörigen baulichen Anlagen wie Pergolen, Freiplastiken, Stützmauern und Treppen: Am Stein 1-6, 7-15, 16-24, 25-41, 42-57, 58-68, 69-80, 81-92, 93-98, 99-104; Borstels Ende 4a-h, 6a-h; Kornweg 13a-m, 15a-k, 17a-h; Övern Barg 1-19, 21-51, 2a-g, 4a-j, 6-36, 38-68; Övern Block 1a-f, 3-21, 23-37, 2-14, 16-34, 34a, 36-52; Stübeheide 140a-o, 142a-o, 144a-o; Stübekamp 1-19, 21-39, 41-59, 61-79, 81-99, 101-125, 2-20, 22-40, 42-60, 62-80, 82-100, 102-124; Stüberedder 6-20; Wellingsbütteler Landstraße 198a-l, 200a-r, 202a-h, 228a-i, 230a-u, 232a-k, 234a-n, 242a-g
Global ID
{4F0703F1-829F-49C7-84AC-E8BF235E4CF6}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11165
Info
Wellingsbütteler Landstraße 242c, (Reihenhaus / 1935 - 1939 / Entwurf: Frank, Hermann/ Frank, Paul A. R.), Teil des Ensembles Frank'sche Siedlung, Musterbauvorhaben, Gebäude einschließlich der durch Hecken und Knicks räumlich gegliederten gärtnerischen Anlagen und die zugehörigen baulichen Anlagen wie Pergolen, Freiplastiken, Stützmauern und Treppen: Am Stein 1-6, 7-15, 16-24, 25-41, 42-57, 58-68, 69-80, 81-92, 93-98, 99-104; Borstels Ende 4a-h, 6a-h; Kornweg 13a-m, 15a-k, 17a-h; Övern Barg 1-19, 21-51, 2a-g, 4a-j, 6-36, 38-68; Övern Block 1a-f, 3-21, 23-37, 2-14, 16-34, 34a, 36-52; Stübeheide 140a-o, 142a-o, 144a-o; Stübekamp 1-19, 21-39, 41-59, 61-79, 81-99, 101-125, 2-20, 22-40, 42-60, 62-80, 82-100, 102-124; Stüberedder 6-20; Wellingsbütteler Landstraße 198a-l, 200a-r, 202a-h, 228a-i, 230a-u, 232a-k, 234a-n, 242a-g
Global ID
{9A7D5F1E-8560-4B5E-913F-E8C313184075}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11166
Info
Hospitalstraße 54, 56, Stuhlmannstraße 1, (Etagenhaus / 1880 / 1881 / Entwurf: Karnatz, Adolf), Teil des Ensembles Esmarchstraße 87a/ Hospitalstraße 54-64/ Stuhlmannstraße 1-5, 2-4
Global ID
{58E2F992-5E9E-49D6-965C-E8C414835415}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11167
Info
Bei der Flottbeker Kirche 14, (Wohnhaus / 1911 / Entwurf: Eggers & Brehmer), Teil des Ensembles Bei der Flottbeker Kirche 4-14 und Kriegerdenkmal Baron-Voght-Straße o.Nr., östlich von Nr. 189
Global ID
{5F953723-BCE5-4184-90EE-E8CF7A872CB2}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11168
Info
Colonnaden 9, (Etagengeschäftshaus / 1877 / 1878 / Entwurf: Hauers, Wilhelm), Teil des Ensembles Colonnaden: Colonnaden 3, 5, 9, 13, 15, 19, 21, 25, 37, 43, 45, 47, 49, 4, 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26, 28, 36, 40, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60, 62, 64, 68, 70, 96, 104, 108, Esplanade 23, Große Theaterstraße 14, 37, Neuer Jungfernstieg 5
Global ID
{0339138B-D134-48B2-8498-E8CFB648F12A}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11169
Info
St. Georgstraße 10, (Etagenhaus / 1883 / Entwurf: Plöhn, H. J.), Teil des Ensembles Holzdamm 39, Rautenbergstraße 4, 6, 8, St. Georgs Kirchhof 5, 6, 7, 8, St. Georgstraße 13, 15, 17, 19, 19a, 21, 23, 4, 6, 8, 10
Global ID
{BDCFED28-2B9B-4780-B238-E8D0145759FD}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11170
Bautyp
Wohn- und Geschäftsgebäude
Info
Mahlhaus 1, 1a, 1b, 1c, 1d, 1e, 1f, (Wohn- und Geschäftshaus / 1953 / 1954 / Entwurf: Gühlk, Otto/ Reichow, Hans Bernhard), Teil des Ensembles Gartenstadt Farmsen: August-Krogmann-Straße 25-59, August-Krogmann-Straße 36a-50h, Bramfelder Weg 35-51c, Bramfelder Weg 36-46, Feldschmiede 1-33g, Feldschmiede 2a-32, Mahlhaus 1-25i, Mahlhaus 2a-28, Meilerstraße 1-41, Ortsteinweg 1-3i, Ortsteinweg 4a-20, Swebenbrunnen 1a-29, Swebenbrunnen 2a-24e, Swebengrund 1a-7g, Swebengrund 2a-8e, Swebenhöhe 2-48m, Swebenhöhe 33a-39h, Tegelweg 194a-204g
Global ID
{FFC358AE-ECD9-49B2-A81E-E8D168FEBFB3}