gebaeude
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11181
Info
Bei der Apostelkirche 24, (Mehrfamilienhaus / 1904 / Entwurf: Lindhorst, Albert), Teil des Ensembles Matthesonstraße 6/ 14, 1/ 13, Methfesselstraße 3, 7/ 15, 2/ 4, 6/ 14, Weckmannweg 4/ 16, 3/ 15, Weckmannweg Straßenpflaster, Grundstraße 20/ 32, 19/ 31, 33 (nicht konstituierend), Voigtstraße 1/ 15, Voigtstraße 4, Voigtstraße Straßenpflaster, Armbruststraße 2/ 6, 8 (nicht konst.), 10 (nicht konst.), 12/ 14, 18, Armbruststraße 1/ 13, 19, Bei der Apostelkirche 5, 7,11/ 15, 24/34, Langenfelder Damm 5, Faberstraße 23, Lappenbergsallee 23/ 25, 27, 29, Rellinger Straße 18/ 22, 26/28, 30, 34 (nicht konst.), 42, 44, 50, 52, 56, 58, 23, 25, 29/ 61, 63, Bei der Apostelkirche (o. Nr.), Litfaßsäule
Global ID
{C980D337-E87F-446D-B72F-E915C3D9DA19}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11182
Info
Grasweg 3, 4, 5, (Etagenhaus / 1895, um), Teil des Ensembles Grasweg 1, 2, 3, 4, 5, 6a, 6
Global ID
{F7F9689C-AEED-4894-9B6D-E91604490150}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11183
Info
Karl-Jacob-Straße 7, (Einfamilienhaus (Doppelhaushälfte) / 1950 / 1951 / Entwurf: Hermkes, Bernhard), Teil des Ensembles Karl-Jacob-Straße 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27, 29, 31, Gruppe von Einfamilienhäusern mit gärtnerisch gestalteten Grundstücksflächen, zugehörigen Straßenabschnitten, der Grünfläche und den öffentlichen Grünflächen westlich der Karl-Jacob-Straße sowie zwischen den Häusern Nr. 19 und 21
Global ID
{603B9EF3-8D0A-4AA2-8B8B-E917FFFE2055}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11184
Info
Cremon 33, (Speicher / 1868), Teil des Ensembles Cremon 33-36, einschließlich Sandsteinportals des Gebäudes Cremon 34
Global ID
{072DE0E5-85B6-4720-A3FA-E918A5BB0EA7}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11185
Info
Rittmeisterkoppel 14a, 14b, 14c, 14d, (Wohnhaus / 1937 / 1938 / Entwurf: Ahrendt, Walter), Teil des Ensembles Rittmeisterkoppel 1/ 13, 2/ 18, Siedlung mit Wohnhäusern, Stallgebäuden, Freiflächen zwischen den Gebäuden, Vorfelder, Gartenflächen und Baumbestand an der Zufahrt sowie Straße
Global ID
{F434C548-0D11-42C7-8BA8-E91E94EE8219}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11186
Info
Arnold-Heise-Straße 25, (Villa / 1922 / Entwurf: Grell, Henry), Teil des Ensembles Arnold-Heise-Straße 18, 19, 20 (nicht-konstituierend), 22, 23, 24, 25
Global ID
{38D65469-B27B-4A1E-A776-E91F763807FC}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11187
Info
Berner Heerweg 369, (Pförtnerhaus/Wohnhaus / 1850 / 1900; 1924), Teil des Ensembles Gut Berne, Gutshaus Berner Allee 31a mit Wohn- und Verwalterhaus Berner Allee 31, Pförtnerhaus Berner Heerweg 369, Straße Berner Gutsweg, Berner Gutspark und Waldstück
Global ID
{33FF6CAD-CE93-4F89-B706-E92C2FD67E84}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11188
Info
Swebengrund 3a, 3b, 3c, 3d, 3f, 3g, 3h, 3i, 3k, (Reihenhaus / 1953 / 1954 / Entwurf: Gühlk, Otto/ Reichow, Hans Bernhard), Teil des Ensembles Gartenstadt Farmsen: August-Krogmann-Straße 25-59, August-Krogmann-Straße 36a-50h, Bramfelder Weg 35-51c, Bramfelder Weg 36-46, Feldschmiede 1-33g, Feldschmiede 2a-32, Mahlhaus 1-25i, Mahlhaus 2a-28, Meilerstraße 1-41, Ortsteinweg 1-3i, Ortsteinweg 4a-20, Swebenbrunnen 1a-29, Swebenbrunnen 2a-24e, Swebengrund 1a-7g, Swebengrund 2a-8e, Swebenhöhe 2-48m, Swebenhöhe 33a-39h, Tegelweg 194a-204g
Global ID
{B842CFEB-23C4-4B2F-8C08-E92EA7687D00}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11189
Bezeichnung
Friedrichsberger Brücke über die Wandse
Info
Friedrichsberger Brücke o.Nr., Friedrichsberger Straße auf der Höhe von Nr. 31, Friedrichsberger Brücke über die Wandse (Straßenbrücke / 1925)
Global ID
{6536470B-F0B0-4CB0-AEA0-E93437345556}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11190
Bezeichnung
Bücherhalle Eppendorf, ehem. (Bezirksamt Nord, Kundenzentrum)
Info
Lenhartzstraße 28, Bücherhalle Eppendorf, ehem. (Bezirksamt Nord, Kundenzentrum) (Bücherhalle / 1955, um / Entwurf: Baubehörde, Hochbauamt ( Seitz, Paul )), Teil des Ensembles Kümmellstraße 5, 7, Lenhartzstraße 28, Robert-Koch-Straße 15, 15a, 17, 19, Verwaltungs- und Bildungszentrum des Bezirks Hamburg-Nord, Komplex aus Bezirksamtsgebäude, Pavillonbauten der Schule sowie ehem. Bücherhalle (heute Kundenzentrum)
Global ID
{994FAA43-A828-433B-B0CD-E9360AC10597}