gebaeude



Filter
  • 11201

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11201
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 23106
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1906
    Info
    • Bansenstraße 5a, (Etagenhaus / 1906 / Entwurf: Augustin, Karl), Teil des Ensembles Bansenstraße 1-9, 2-8, 10 (nicht konstituierend), Heimfelder Straße 15, 17, Meyerstraße 26, Straßenpflaster der Bansenstraße
    Global ID
    • {20AE218B-FB83-42EF-ABAD-E96190DBECD1}
    area
    • 129.70
    Identifikator
    • 11201
  • 11202

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11202
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 19858
    Bautyp
    • Villa
    Baujahr
    • 1904
    Info
    • Parkallee 61, (Reihenvilla / 1904 / Entwurf: Frejtag & Wurzbach ( Frejtag, Leon/ Wurzbach, Hermann )), Teil des Ensembles Brahmsallee 75/ 91, 97/ 113, 58/ 66; Innocentiapark, Toilettenhäuschen im Innocentiapark; Innocentiastraße 37, 42/ 60, 62; Oberstraße 25, 36/ 48, 52/ 56, 60/ 76; Parkallee 58/ 62, 68/ 100, Parkallee 51a, 53, Parkallee 55/ 73 (Häuser mit ggf. erhaltenen historischen Eisenzäunen)
    Global ID
    • {5C41D91A-3325-464E-83F7-E971CB6C7589}
    area
    • 221.74
    Identifikator
    • 11202
  • 11203

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11203
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 28711
    Bautyp
    • Schule
    Baujahr
    • 1909 - 1911
    Info
    • Heußweg 65, Telemannstraße 10, (Schule (Volksschule) / 1909 - 1911 / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Erbe, Albert/ Schmidt, Paul )), Teil des Ensembles Heußweg 65, Telemannstraße 10, Schulgebäude mit Turnhalle, Schulhofmauer, Bauschmuck
    Global ID
    • {718F2577-1629-49CB-B088-E971D8D2499F}
    area
    • 1904.07
    Identifikator
    • 11203
  • 11204

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11204
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 15135
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1900, um
    Info
    • Borselstraße 1, 1a, Friedensallee 36, (Etagenhaus / 1900, um), Teil des Ensembles Barnerstraße 67-69, 48-56, Borselstraße 1, 1a, 2-6, Friedensallee 18-40
    Global ID
    • {2023DCF8-D29C-4FA3-9954-E97D8EDDCAB8}
    area
    • 245.39
    Identifikator
    • 11204
  • 11205

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11205
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Hammonia-Bad, ehem.
    FIS ID
    • 21690
    Bautyp
    • Bürogebäude
    Baujahr
    • 1926 / 1928
    Info
    • Lerchenfeld 14, 18, Hammonia-Bad, ehem. (Bürohaus (mit Badeanstalt) / 1926 / 1928 / Entwurf: Feindt, Carl)
    Global ID
    • {85A07DB1-AB36-4620-AA62-E9812C42EC7F}
    area
    • 1874.52
    Identifikator
    • 11205
  • 11206

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11206
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • St.-Pauli-Kirche - Predigerhaus
    FIS ID
    • 16541
    Bautyp
    • Pastorat
    Baujahr
    • 1819 / 1820
    Info
    • Pinnasberg 81, St.-Pauli-Kirche - Predigerhaus (Pastorat / 1819 / 1820 / Entwurf: Wimmel, Carl Ludwig), Teil des Ensembles St.-Pauli-Kirche, Kirchengebäude, ehem. Kirchhof mit Wegenetz und Baumbestand u. vorh. Grabmälern, Treppenanlage und Einfriedung, insbes. dem Tor und beiden Granitpfosten an der Antonistraße, zwei Schul- und Predigerhäusern Pinnasberg 80 und 81, Neuer Kirchenschule Antonistraße 12 und Neuem Pastorat Heidritterstraße 12
    Global ID
    • {1029D3AE-466E-4384-955C-E9960A814835}
    area
    • 158.81
    Identifikator
    • 11206
  • 11207

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11207
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 23132
    Bautyp
    • Siedlungsbau
    Baujahr
    • 1926 / 1927
    Info
    • Dohlenweg 17, Lämmersieth 46, 48, 50, 52, 54, Wachtelstraße 62, (Siedlungsbau / 1926 / 1927 / Entwurf: Theil, Eduard/ Theil, Ernst), Teil des Ensembles Adlerstraße 15, 16, 17, 18, 19; Dohlenweg 17, 19, 21, 23; Lämmersieth 46, 48, 50, 52, 54; Wachtelstraße 62, 64, 66, 68 mit Umgrenzungsmäuerchen
    Global ID
    • {0432A980-E0B2-4D00-9A83-E997102ECC71}
    area
    • 1480.40
    Identifikator
    • 11207
  • 11208

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11208
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Gut Hastedt, ehem.
    FIS ID
    • 28572
    Bautyp
    • Speicher
    Baujahr
    • 20. Jh., Anfang
    Info
    • Winsener Straße 220 Am südlichen Rand des Grundstücks, Gut Hastedt, ehem. (Speicher / 20. Jh., Anfang / Entwurf: nicht ermittelt), Teil des Ensembles Winsener Straße 218, 220, 220a, 220b, ehem. Gutsanlage "Gut Hastedt" mit Villa, Wohnwirtschaftsgebäude, Stall mit Speicherboden, Scheune, Doppelspeicher, Kutscherhaus, Allee und gepflasterte Hofzufahrt
    Global ID
    • {81E0083D-CA5B-4311-9C25-E9A0E44CFADA}
    area
    • 1312.40
    Identifikator
    • 11208
  • 11209

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11209
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 44836
    Bautyp
    • Scheune; Stall
    Baujahr
    • 18. Jh. (vor 1785)
    Info
    • Baron-Voght-Straße 59a, 59b, (Stall/Scheune {Wohnhaus (nach Umnutzung)} / 18. Jh. (vor 1785) / Entwurf: nicht ermittelbar), Teil des Ensembles Kanzleigut Flottbek, Westteil des ehem. Gutsgeländes entlang Baron-Voght-Straße und Jürgensallee mit dem Landhaus Baron Baron-Voght-Straße 63/ 63a, den drei Arbeiterwohnhäusern Baron-Voght-Straße 52-72, Jürgensallee 73-95, Jürgensallee 102-124/ Baron-Voght-Straße 79 ("Instenhäuser"), den Gebäuden Baron-Voght-Straße 53, 57, 59/ 59a/ 59b, 61, 73a/ 73b/ 73c/ 73d/ 73e/ 73f/ 75a/ 75b, die Ausflugsgaststätte Quellental 36 mit Garten, das westl. davon gelegene Schalthäuschen sowie die Flächen des früheren Gutsgeländes mit Resten der Parkanlage und das darin gelegene Denkmal (Gebäude Baron-Voght-Straße 77a-77g, Jürgensallee 100 nicht konstituierend)
    Global ID
    • {D7756E25-E071-4B14-AFAC-E9A2D6AEBD20}
    area
    • 338.77
    Identifikator
    • 11209
  • 11210

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11210
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Haus Möller
    FIS ID
    • 17053
    Bautyp
    • Landhaus
    Baujahr
    • 1911
    Info
    • Reventlowstraße 5, Haus Möller (Landhaus / 1911 / Entwurf: Henneberger, August (Bildhauer)/ Frejtag & Elingius ( Frejtag, Leon/ Elingius, Erich ) (Architekt)/ Schnackenberg & Siebold ( Schnackenberg, Rudolf ) (Gartenarchitekt)), Teil des Ensembles Klein Flottbeker Weg 6, Reventlowstraße 5, Gruppe von Landhäusern mit erhaltener gemeinsamer Gartengestaltung, darunter Wasserbecken und Hecken bei Klein Flottbeker Weg 6
    Global ID
    • {239BBFAF-0A26-4A66-8BBC-E9AA7EFB77FF}
    area
    • 195.72
    Identifikator
    • 11210