gebaeude
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11241
Bezeichnung
Siedlung Bauausstellung Hamburg Bau 78
Info
Gödersenweg 18, (Einfamilienhaus / 1978 / Entwurf: Gerkan, Marg & Partner), Teil des Ensembles Gebaute Bauausstellung
Carsten-Meyn-Weg 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, Garleff-Bindt-Weg 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, Gödersenweg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 23, 25, 27, Kreienkoppel 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 51, 53, 55, 57, 59, 61, 63, 65, 67, 69, Lambert-Strus-Weg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, Latekopweg 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, Ohlendiekskamp 13, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60, 62, 64, 66, 68, Schusterkoppel 13, Siedlung Hamburg Bau 78
Global ID
{014171F1-DB47-4F48-B1F7-EA481D25AA8B}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11242
Info
Oberstraße 119, (Reihenvilla / 1888 / Entwurf: Rackwitz, Hans), Teil des Ensembles Oberstraße 111 bis 135
Global ID
{D6990F58-1ECA-4233-BC08-EA584760721B}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11243
Info
Rothenbaumchaussee 233, (Reihenvilla / 1892 / 1893 / Entwurf: Rackwitz, Hans), Teil des Ensembles Klosterstern, Eppendorfer Baum, Harvestehuder Weg, Hochallee, Jungfrauenthal, Oderfelder Straße, Rothenbaumchaussee, St. Benediktstraße, Bolivarpark inkl. Vorgärten und historischen Einfriedungen
Teil des Ensembles Rothenbaumchaussee 211/ 235
Global ID
{11FBE4E0-3BEB-4F77-951F-EA5AEC67EF6B}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11244
Info
Husumer Straße 10, (Etagenhaus / 1908 / 1909 / Entwurf: Mandix, Heinrich), Teil des Ensembles Husumer Straße 5, 7, 9, 4, 6, 8, 10, einschließlich Einfriedigungen
Global ID
{D4BAEA7B-46E9-4BCD-A723-EA5BE1A6079B}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11245
Info
Övern Block 8, (Reihenhaus / 1935 - 1939 / Entwurf: Frank, Hermann/ Frank, Paul A. R.), Teil des Ensembles Frank'sche Siedlung, Musterbauvorhaben, Gebäude einschließlich der durch Hecken und Knicks räumlich gegliederten gärtnerischen Anlagen und die zugehörigen baulichen Anlagen wie Pergolen, Freiplastiken, Stützmauern und Treppen: Am Stein 1-6, 7-15, 16-24, 25-41, 42-57, 58-68, 69-80, 81-92, 93-98, 99-104; Borstels Ende 4a-h, 6a-h; Kornweg 13a-m, 15a-k, 17a-h; Övern Barg 1-19, 21-51, 2a-g, 4a-j, 6-36, 38-68; Övern Block 1a-f, 3-21, 23-37, 2-14, 16-34, 34a, 36-52; Stübeheide 140a-o, 142a-o, 144a-o; Stübekamp 1-19, 21-39, 41-59, 61-79, 81-99, 101-125, 2-20, 22-40, 42-60, 62-80, 82-100, 102-124; Stüberedder 6-20; Wellingsbütteler Landstraße 198a-l, 200a-r, 202a-h, 228a-i, 230a-u, 232a-k, 234a-n, 242a-g
Global ID
{F541F681-9853-461C-B8FD-EA675DDDAE22}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11246
Bezeichnung
Betriebshof Süd - Betriebsgebäude
Info
Südring 5, Betriebshof Süd - Betriebsgebäude (Betriebshof), Teil des Ensembles Ensemble Stadtpark, begrenzt durch Grasweg/ Südring (Süden), Saarlandstraße (Osten), Jahnring/ Linne-Ring (Norden/ Westen) und der Ostgrenze der Grundstücke Ulmenstraße 2-42/ Grasweg 19 (Westen), mit den Gebäuden Otto-Wels-Straße 1 (Planetarium mit baulichem Zubehör), 2 (Landhaus Walter), Linnering 3 (Stadiongebäude), Südring 1 (ehem. Trinkhalle), Südring 5 (Betriebsgebäude Süd und Wohn- und Dienstgebäude), Ohlsdorfer Straße 46-48 (Betriebsgebäude West und Wohn- und Dienstgebäude), die gesamte Parkgestaltung mit den diversen Ausstattungen, z.B. Mauern, Treppen, Plastiken, Pflanzungen, Sonderanlagen u.ä., der architektonischen Fassung des Goldbekkanals mit der Stadthallenbrücke und den Kaimauern usw. sowie des Anzuchtgartens (begrenzt durch Goldbekkanal, den Damm der U-Bahn) und die Saarlandstraße.
Global ID
{DEB4DA12-A42E-4686-AADB-EA6A4292F623}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11247
Bezeichnung
Siedlung Bauausstellung Hamburg Bau 78
Info
Carsten-Meyn-Weg 33, (Wohnhaus / 1978 / Entwurf: Erler, Peter/ Wolske, Siegfried), Teil des Ensembles Gebaute Bauausstellung
Carsten-Meyn-Weg 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, Garleff-Bindt-Weg 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, Gödersenweg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 23, 25, 27, Kreienkoppel 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 51, 53, 55, 57, 59, 61, 63, 65, 67, 69, Lambert-Strus-Weg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, Latekopweg 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, Ohlendiekskamp 13, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60, 62, 64, 66, 68, Schusterkoppel 13, Siedlung Hamburg Bau 78
Global ID
{595F5386-C420-4380-A847-EA6EDAE1C85C}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11248
Info
Heinrich-Hertz-Straße 23, (Etagenhaus / 1910 / 1911 / Entwurf: Lameyer, Carl H. G.), Teil des Ensembles Heinrich-Hertz-Straße 21, 23
Global ID
{4B126C1B-9B6C-413A-8649-EA74F79B7222}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11249
Info
Billrothstraße 53, Thedestraße 61, (Etagenhaus / 1865 - 1885), Teil des Ensembles Billrothstraße 53-61/ Thedestraße 61
Global ID
{47EE4592-033F-4392-9978-EA759B95D681}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11250
Info
Arnemannstraße 3, (Etagenhaus / 1890 / Entwurf: Schlichting, August Theodor), Teil des Ensembles Arnemannstraße 1/ Holländische Reihe 2/ 4, Arnemannstraße 3, 5, Holländische Reihe 6, 10, Karl-Theodor-Straße 5 (Holländische Reihe 8 nicht konstituierend)
Global ID
{F844ABB0-3969-4538-B630-EA79B271CB34}