gebaeude



Filter
  • 11261

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11261
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 12595
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1877 / 1878
    Info
    • Colonnaden 108, Esplanade 23, (Etagengeschäftshaus / 1877 / 1878 / Entwurf: Elvers & Martens ( Elvers, Carl/ Martens, Walter )), Teil des Ensembles Colonnaden: Colonnaden 3, 5, 9, 13, 15, 19, 21, 25, 37, 43, 45, 47, 49, 4, 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, 26, 28, 36, 40, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60, 62, 64, 68, 70, 96, 104, 108, Esplanade 23, Große Theaterstraße 14, 37, Neuer Jungfernstieg 5
    Global ID
    • {6D613088-0F67-42A7-9F6F-EACD47BC2ED1}
    area
    • 174.93
    Identifikator
    • 11261
  • 11262

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11262
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 15428
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1876 / 1877
    Info
    • Große Brunnenstraße 56, (Etagenhaus / 1876 / 1877 / Entwurf: nicht ermittelt), Teil des Ensembles Eulenstraße 47-75, Große Brunnenstraße 52-60, Keplerstraße 2-18 (Keplerstraße 10 mit Hinterhaus), Rothestraße 39-43
    Global ID
    • {F32943F4-D367-4197-A55C-EACD76E0A569}
    area
    • 145.63
    Identifikator
    • 11262
  • 11263

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11263
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Tabakfabrik Hoheluftchaussee (Fabrikgebäude)
    FIS ID
    • 43891
    Bautyp
    • Fabrikkomplex
    Baujahr
    • 1902 - 1909
    Info
    • Hoheluftchaussee 95, Tabakfabrik Hoheluftchaussee (Fabrikgebäude) (Fabrikanlage (Tabakfabrik) / 1902 - 1909 / Entwurf: Schrader, Gustav), Teil des Ensembles Hoheluftchaussee 95, 95a, ehem. Tabakfabrik, Fabrikgebäude, Nebengebäude, gepflasterte Hofzufahrt und Gittertor
    Global ID
    • {6D6B00EF-AEA7-492A-ADBA-EAD37D30F914}
    area
    • 923.27
    Identifikator
    • 11263
  • 11264

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11264
    KD Status
    • NK
    Bezeichnung
    • Fritz-Schumacher-Siedlung
    FIS ID
    • 28890
    Bautyp
    • Doppelhaus
    Baujahr
    • 1921
    Info
    • Hartmannsau 12, 14, Fritz-Schumacher-Siedlung (Doppelhaus / 1921 / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Schumacher, Fritz )), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
    Global ID
    • {866EEFBA-710A-4B8E-899D-EAD79785A35F}
    area
    • 44.60
    Identifikator
    • 11264
  • 11265

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11265
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Wartehalle Bleickenallee
    FIS ID
    • 16051
    Bautyp
    • Kiosk; Toilettengebäude; Wartehäuschen
    Baujahr
    • 1927 / 1928
    Info
    • Bleickenallee 26a, Wartehalle Bleickenallee (Kiosk/Toilettenhaus/Wartehalle / 1927 / 1928 / Entwurf: Hochbauamt Altona ( Oelsner, Gustav ))
    Global ID
    • {1D2A9C9C-0834-4E0D-B4B6-EAD894E5B144}
    area
    • 25.42
    Identifikator
    • 11265
  • 11266

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11266
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Siedlung Bauausstellung Hamburg Bau 78
    FIS ID
    • 48398
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1978
    Info
    • Lambert-Strus-Weg 11, (Wohnhaus / 1978 / Entwurf: Lüder Bau GmbH), Teil des Ensembles Gebaute Bauausstellung Carsten-Meyn-Weg 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, Garleff-Bindt-Weg 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, Gödersenweg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 23, 25, 27, Kreienkoppel 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 51, 53, 55, 57, 59, 61, 63, 65, 67, 69, Lambert-Strus-Weg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, Latekopweg 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, Ohlendiekskamp 13, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60, 62, 64, 66, 68, Schusterkoppel 13, Siedlung Hamburg Bau 78
    Global ID
    • {EBF95847-E244-422E-8ECA-EADDA3D4C2DE}
    area
    • 76.52
    Identifikator
    • 11266
  • 11267

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11267
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 43252
    Bautyp
    • Wohn- und Geschäftsgebäude
    Baujahr
    • 1937
    Info
    • Rödingsmarkt 23, 25, (Wohn- und Geschäftshaus (Vorderhaus) / 1937 / Entwurf: Struhs, Robert), Teil des Ensembles Rödingsmarkt 25, Vorder- und Hinterhaus
    Global ID
    • {9BEB3FFF-2E4E-4CB2-A0FF-EAE495CB369E}
    area
    • 274.67
    Identifikator
    • 11267
  • 11268

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11268
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Volksschule Seilerstraße
    FIS ID
    • 12182
    Bautyp
    • Schulgebäude
    Baujahr
    • 1887 - 1888; 1927 (Erweiterung / Anbau); 1954 (Wiederaufbau)
    Info
    • Seilerstraße 41, 43, Volksschule Seilerstraße (Schulgebäude (Volksschule) / 1887 - 1888; 1927 (Erweiterung / Anbau); 1954 (Wiederaufbau) / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Nagel, ?/ Zimmermann, Carl Johann Christian ) (1887 - 1888); nicht ermittelt (1927: Erweiterung / Anbau); nicht ermittelt (1954: Wiederaufbau)), Teil des Ensembles Detlev-Bremer-Straße 37/ 39, 41/ 43, 45/ 47, 46/ 48, 49, 50/ 52/ 54, Hamburger Berg 21/ 22, 23/ 24, 25/ 26, Hein-Hoyer-Straße 3, 5, 7/ 9, 8, 10, 11, 12, 13/ 15/ 17, 14/ 16, 18/ 20/ 22, 19, 21, 24, Rendsburger Straße 1, 3, 4, Seilerstraße 32, 33, 34, 36/ 36a/ 38a, 38 b/ 38c/ 38d, 37/ 39, 40, 41/ 43, 42, 44/ 44a, 45, 46/ 48/ 50, 49, 51, 54, 57, Simon-von-Utrecht- Straße 17/ 19, 20, 21, 23, 24/ 25, 67/ 69, 80/ 81, 83, 85, 86/ 87, 90/ 91 (Gebäude Hein-Hoyer-Straße 23/ Simon-von-Utrecht- Straße 89, Hein-Hoyer-Straße 20a, 20b, Seilerstraße 40a, 44b, 47-1, 47-2, 47-3, 47-4, Rendsburger Straße 2 nicht konstituierend)
    Global ID
    • {E96F7D9B-120E-491A-943F-EAF063D10C6E}
    area
    • 1018.75
    Identifikator
    • 11268
  • 11269

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11269
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Schule Moortwiete in der Daimlerstraße (Turnhalle)
    FIS ID
    • 43729
    Bautyp
    • Turnhalle
    Baujahr
    • 1912
    Info
    • Daimlerstraße 40, 42, Schule Moortwiete in der Daimlerstraße (Turnhalle) (Turnhalle / 1912), Teil des Ensembles Daimlerstraße 40/ 42, ehem. Volksschule Moortwiete, Schulanlage einschl. Turnhalle
    Global ID
    • {7CB07DAD-C42B-41F4-A91B-EAF157296298}
    area
    • 578.74
    Identifikator
    • 11269
  • 11270

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11270
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 23997
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1935 - 1939
    Info
    • Am Stein 7, (Reihenhaus / 1935 - 1939 / Entwurf: Frank, Hermann/ Frank, Paul A. R.), Teil des Ensembles Frank'sche Siedlung, Musterbauvorhaben, Gebäude einschließlich der durch Hecken und Knicks räumlich gegliederten gärtnerischen Anlagen und die zugehörigen baulichen Anlagen wie Pergolen, Freiplastiken, Stützmauern und Treppen: Am Stein 1-6, 7-15, 16-24, 25-41, 42-57, 58-68, 69-80, 81-92, 93-98, 99-104; Borstels Ende 4a-h, 6a-h; Kornweg 13a-m, 15a-k, 17a-h; Övern Barg 1-19, 21-51, 2a-g, 4a-j, 6-36, 38-68; Övern Block 1a-f, 3-21, 23-37, 2-14, 16-34, 34a, 36-52; Stübeheide 140a-o, 142a-o, 144a-o; Stübekamp 1-19, 21-39, 41-59, 61-79, 81-99, 101-125, 2-20, 22-40, 42-60, 62-80, 82-100, 102-124; Stüberedder 6-20; Wellingsbütteler Landstraße 198a-l, 200a-r, 202a-h, 228a-i, 230a-u, 232a-k, 234a-n, 242a-g
    Global ID
    • {C8224522-2567-4024-88C0-EAF6D40832AA}
    area
    • 34.73
    Identifikator
    • 11270