gebaeude



Filter
  • 11271

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11271
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Schule Moortwiete in der Daimlerstraße (Turnhalle)
    FIS ID
    • 43729
    Bautyp
    • Turnhalle
    Baujahr
    • 1912
    Info
    • Daimlerstraße 40, 42, Schule Moortwiete in der Daimlerstraße (Turnhalle) (Turnhalle / 1912), Teil des Ensembles Daimlerstraße 40/ 42, ehem. Volksschule Moortwiete, Schulanlage einschl. Turnhalle
    Global ID
    • {7CB07DAD-C42B-41F4-A91B-EAF157296298}
    area
    • 578.74
    Identifikator
    • 11271
  • 11272

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11272
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 23997
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1935 - 1939
    Info
    • Am Stein 7, (Reihenhaus / 1935 - 1939 / Entwurf: Frank, Hermann/ Frank, Paul A. R.), Teil des Ensembles Frank'sche Siedlung, Musterbauvorhaben, Gebäude einschließlich der durch Hecken und Knicks räumlich gegliederten gärtnerischen Anlagen und die zugehörigen baulichen Anlagen wie Pergolen, Freiplastiken, Stützmauern und Treppen: Am Stein 1-6, 7-15, 16-24, 25-41, 42-57, 58-68, 69-80, 81-92, 93-98, 99-104; Borstels Ende 4a-h, 6a-h; Kornweg 13a-m, 15a-k, 17a-h; Övern Barg 1-19, 21-51, 2a-g, 4a-j, 6-36, 38-68; Övern Block 1a-f, 3-21, 23-37, 2-14, 16-34, 34a, 36-52; Stübeheide 140a-o, 142a-o, 144a-o; Stübekamp 1-19, 21-39, 41-59, 61-79, 81-99, 101-125, 2-20, 22-40, 42-60, 62-80, 82-100, 102-124; Stüberedder 6-20; Wellingsbütteler Landstraße 198a-l, 200a-r, 202a-h, 228a-i, 230a-u, 232a-k, 234a-n, 242a-g
    Global ID
    • {C8224522-2567-4024-88C0-EAF6D40832AA}
    area
    • 34.73
    Identifikator
    • 11272
  • 11273

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11273
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 15979
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1898, um, vermutl.
    Info
    • Fischers Allee 50, (Etagenhaus / 1898, um, vermutl.), Teil des Ensembles Donnerstraße 22, Fischers Allee 42-58, Keplerstraße 29-37
    Global ID
    • {ED7D29B3-1DF5-4F50-AA69-EAFE3CD48681}
    area
    • 232.66
    Identifikator
    • 11273
  • 11274

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11274
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 19600
    Bautyp
    • Siedlungsbau
    Baujahr
    • 1924 / 1928
    Info
    • Hohe Weide 78, (Siedlungsbau / 1924 / 1928 / Entwurf: Klophaus & Schoch ( Klophaus, Rudolf/ Schoch, August )), Teil des Ensembles Bogenstraße 56/ 62, Hohe Weide 39/ 53, 58/ 88, Kaiser-Friedrich-Ufer 15/ 28 mit den grünen Vorzonen
    Global ID
    • {06C40D01-AE36-4A5F-923A-EB05FFF19F44}
    area
    • 136.04
    Identifikator
    • 11274
  • 11275

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11275
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 21902
    Bautyp
    • Siedlungsbau
    Baujahr
    • 1929
    Info
    • Lattenkamp 3, 5, 7, 9, Lattenkampstieg 1, 3, (Siedlungsbau / 1929 / Entwurf: Dorendorf, Ernst), Teil des Ensembles Lattenkamp 3, 5, 7, 9, Lattenkampstieg 1, 3
    Global ID
    • {6D7C418B-342F-4236-B467-EB08E488A26F}
    area
    • 1230.10
    Identifikator
    • 11275
  • 11276

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11276
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Block X
    FIS ID
    • 12461
    Bautyp
    • Speicher
    Baujahr
    • 1899 / 1912
    Info
    • Brooktorkai 7, 8, 9, 10, Block X (Speicher / 1899 / 1912 / Entwurf: Raywood, Paul/ Hamburger Freihafen Lagerhaus Gesellschaft (HFLG), Bauabteilung), Teil des Ensembles Speicherstadt; Gesamtanlage in den rot gekennzeichneten Grenzen der Denkmalschutzkarte mit ihren Gebäuden nebst Zubehör, den Grundstücksflächen, den dazugehörigen Straßen- und Freiflächen, mit den darin eingeschlossenen wasserführenden Kanälen und Becken, dem Binnenhafen, dem Zollkanal, den Kaimauern, Brücken und den sonstigen gemeinsam mit ihnen ein Bild darstellenden Sachen und Sachteilen: Alter Wandrahm 4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,15a,16,17,18,19,20,21; Am Sandtorkai 1,2,3,4,5,6,23,24,25,26,27,28,28a,30,31,32,33,34,35,36,36a sowie Am Sandtorkai 37,38,39,40,41,54,56,58,60,62,64a,64b,66,68,70,71,72,73,74,75,76,77 (nicht konstituierend); Auf dem Sande 1,1a,2,4; Bei St. Annen 1,2; Brook 1,2,3,4,5,6,7,8,9; Brooktorkai 1,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17; Dienerreihe 2,3,4; Ericus 1 sowie Ericus 2 (nicht konstituierend); Ericusspitze; Holländischer Brook 1,2,3,4,5,6,7; Kannengießerort 5,7; Kehrwieder 2,4,5,6,7 sowie Kehrwieder 1,8,9,10,11,12 (nicht konstituierend); Kehrwiederspitze 1; Kehrwiedersteg 1; Kibbelsteg; Neuer Wandrahm 1,2,3,4; Oberbaumbrücke 4 (nicht konstituierend); Pickhuben 2,3,4,5,6,7,9; Poggenmühle 1,2,3 sowie Poggenmühle 4 (nicht konstituierend); Sandtorkai teilweise; Sandtorhöft; St. Annenufer 2,3,4,5,6; Teerhof 1; Fleete: Brooksfleet; Holländischbrookfleet; Kehrwiederfleet; Kleines Fleet; St. Annenfleet; Wandrahmsfleet; Brücken: Brooksbrücke; Brooktorkaibrücke; Brücke über Holländischbrookfleet; Ericusbrücke; Jungfernbrücke; Kannengießerbrücke; Kehrwiedersteg (nicht konstituierend); Kleine Wandrahmsbrücke; Kornhausbrücke; Neuerwegsbrücke; Niederbaumbrücke; Oberbaumbrücke (nicht konstituierend); Pickhubenbrücke; Poggenmühlenbrücke; Sandbrücke; St. Annenbrücke (nicht konstituierend); Wandbereiterbrücke; Wandrahmsfleetbrücke; Wandrahmssteg (nicht konstituierend); Wilhelminenbrücke (nicht konstituierend).
    Global ID
    • {60B9BA85-3320-4BED-9D1E-EB0B66F76853}
    area
    • 1276.14
    Identifikator
    • 11276
  • 11277

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11277
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Frohbotschaftskirche Dulsberg
    FIS ID
    • 22904
    Bautyp
    • Kirchengebäude
    Baujahr
    • 1937; 1951 - 1953 (veränderter Wiederaufbau)
    Info
    • Straßburger Platz o.Nr., Frohbotschaftskirche Dulsberg (Kirchengebäude / 1937; 1951 - 1953 (veränderter Wiederaufbau) / Entwurf: Averhoff & Dyrssen ( Averhoff, Peter/ Dyrssen, Friedrich ) (1937); Averhoff & Dyrssen (1951 - 1953: Wiederaufbau))
    Global ID
    • {053AD1A8-09ED-4076-BFB9-EB0CC3023303}
    area
    • 1011.52
    Identifikator
    • 11277
  • 11278

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11278
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 14952
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1911
    Info
    • Glücksburger Straße 7, (Etagenhaus / 1911 / Entwurf: Lehmann, Hermann), Teil des Ensembles Glücksburger Straße 3, 5, 7
    Global ID
    • {14053C23-A3E3-48BC-B1E4-EB1659337093}
    area
    • 198.70
    Identifikator
    • 11278
  • 11279

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11279
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 20573
    Bautyp
    • Villa
    Baujahr
    • 1902 / 1903
    Info
    • Gustav-Freytag-Straße 15, (Reihenvilla / 1902 / 1903 / Entwurf: Mandix, Heinrich)
    Global ID
    • {A5990875-0B2F-4EC1-A0EA-EB28F2169652}
    area
    • 176.35
    Identifikator
    • 11279
  • 11280

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11280
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 24371
    Bautyp
    • Doppelhaus
    Baujahr
    • 1935 - 1941
    Info
    • Essener Straße 65, 67, (Doppelhaus / 1935 - 1941 / Entwurf: Richter, Paul Alfred), Teil des Ensembles Essener Straße 9 - 75, "Schwarzwald-Siedlung", Gesamtanlage aus den Gebäuden und den sie umgebenden Freiflächen
    Global ID
    • {35885FFB-F6B6-4121-9CE7-EB35BDB37657}
    area
    • 244.14
    Identifikator
    • 11280