gebaeude



Filter
  • 11281

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11281
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 14624
    Bautyp
    • Siedlungsbau
    Baujahr
    • 1941
    Info
    • Wikingstraße 13, 15, (Siedlungsbau / 1941 / Entwurf: Hinrichs, Georg), Teil des Ensembles Nordmeerstraße 4, 6, 8, (12, 12a, 12b, nicht konstituierend) 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27a, 27b, 27c, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, Nordmeertwiete 11, 13, 15, 17, Wikingstraße 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19
    Global ID
    • {3706E1B3-C992-427E-A094-EB3A08B2A6F2}
    area
    • 287.24
    Identifikator
    • 11281
  • 11282

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11282
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 15041
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1860 / 1870
    Info
    • Zeißstraße 54, 56, (Etagenhaus / 1860 / 1870), Teil des Ensembles Zeißstraße 17, 19/21, 23/25, 29, 31/ 33/ 35, 37 Haus 1, 37/ 37 Haus 2, 39/ 41/ 43, 45/ 47/ 49, 51/ 51 Haus 1/ 51 Haus 3/ 51 Haus 3/ 51 Haus 4, 55/ 57, 59/ 59 Haus 1/ 59 Haus 2/ 59 Haus 3, 61/ 63, 65, 67, 81, 18/ 20, 22/ 24/ 26, 28/ o.Nr. (hinter 30-34), 30/ 32/ 34, 42/44/ 46, Abbestraße 35/ Zeißstraße 48, Zeißstraße o.Nr. (hinter 42-46), Abbestraße 33, Zeißstraße 54/ 56, 58/ 60, 66, 66a, 68, 70, 72/ 74, 78, 84, 86, 88, Ensemble Zeißstraße, Gebäude mit Freiflächen sowie dazugehörigen gepflasterten Straßenflächen (Abbestraße 50, Zeißstraße 69-71 und 62-64 nicht konstituierend)
    Global ID
    • {AD196FE9-C63A-44E4-8C22-EB3E0EFE9C27}
    area
    • 123.41
    Identifikator
    • 11282
  • 11283

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11283
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Harburger Eisen- und Bronzewerke (HEB) / Krupp Industrie- und Stahlbau Werk Harburg (bis 1910 G. Koeber's Eisenhütte)
    FIS ID
    • 29899
    Bautyp
    • Fabrikkomplex
    Baujahr
    • 1950er Jahre / 1960er Jahre (Neuerschließung nach Kriegszerstörung); 1906 (Vorgängerbau); 1916 (Vorgängerbau)
    Info
    • Seevestraße o.Nr., westlich der Straße, Harburger Eisen- und Bronzewerke (HEB) / Krupp Industrie- und Stahlbau Werk Harburg (bis 1910 G. Koeber's Eisenhütte) (Fabrikanlage / 1950er Jahre / 1960er Jahre (Neuerschließung nach Kriegszerstörung); 1906 (Vorgängerbau); 1916 (Vorgängerbau) / Entwurf: Hölscher, Einhart/ Trahn, Karl (1950er Jahre / 1960er Jahre); nicht ermittelt (1906: Vorgängerbau); Distel & Grubitz ( Distel, Hermann/ Grubitz, August ) (1916: Vorgängerbau)), Ensemble Seevestraße o.Nr., westlich der Straße, Harburger Eisen- und Bronzewerke (HEB) / Krupp Industrie- und Stahlbau Werk Harburg, Werksgelände mit dem Gebäudebestand zwischen Seevestraße und Bahnstrecke sowie den umgebenden Außenanlagen, darunter den Einfriedungen, dem Hofpflaster, der Kanalbrücke an der Hauptzufahrt und dem Industriebahngleis an der Südwestseite des Geländes
    Global ID
    • {2F689B09-C2DE-409E-8C65-EB3F446208CB}
    area
    • 405.45
    Identifikator
    • 11283
  • 11284

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11284
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Hafenhof
    FIS ID
    • 29195
    Bautyp
    • Wohn- und Bürogebäude
    Baujahr
    • 1902
    Info
    • Rambachstraße 1, Vorsetzen 53, Hafenhof (Büro- und Wohnhaus / 1902 / Entwurf: Blohm, ?/ Schultze, ?)
    Global ID
    • {86E1C1F8-F673-4BB2-BC5E-EB40B4ECF83A}
    area
    • 353.47
    Identifikator
    • 11284
  • 11285

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11285
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Heeresverpflegungs-Hauptamt Rahlau
    FIS ID
    • 44550
    Bautyp
    • Verwaltungsgebäude
    Baujahr
    • 1935 - 1938
    Info
    • Rahlau 47, 49, Heeresverpflegungs-Hauptamt Rahlau (Verwaltungsgebäude / 1935 - 1938 / Entwurf: Heeresbauverwaltung, Heeresbauamt), Teil des Ensembles Rahlau 47, 49, 59, ehem. Heeresverpflegungs-Hauptamt, Bodenspeicher, Lokschuppen, Raufutterscheune, Rampen, Schienen, Wandlerhäuschen mit Splitterwänden, Verwaltungsgebäude und Wegepflasterung, Einfriedung.
    Global ID
    • {1BFF62D0-A544-410F-BD1E-EB4716B35FBF}
    area
    • 2140.67
    Identifikator
    • 11285
  • 11286

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11286
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Bahnhof Blankenese
    FIS ID
    • 18110
    Bautyp
    • Bahnhof; Bahnsteig
    Baujahr
    • 1866 / 1867
    Info
    • Erik-Blumenfeld-Platz 29, 29a, Bahnhof Blankenese (Bahnhof / 1866 / 1867)
    Global ID
    • {AA8B9E0A-97E9-4593-83E0-EB4CFA634FC5}
    area
    • 398.38
    Identifikator
    • 11286
  • 11287

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11287
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 15557
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1912
    Info
    • Hohenzollernring 27, (Etagenhaus / 1912 / Entwurf: Neugebauer, Fritz), Teil des Ensembles Hohenzollernring 27-29, Gebäude jeweils mit Einfriedungen
    Global ID
    • {3CDF7507-DF6A-4D0D-8BD4-EB4FF7A842C0}
    area
    • 659.66
    Identifikator
    • 11287
  • 11288

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11288
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Brücke der Güterumgehungsbahn über die Reichsbahnstraße
    FIS ID
    • 45505
    Bautyp
    • Bahnbrücke
    Baujahr
    • 1927
    Info
    • Reichsbahnstraße o.Nr., Brücke der Güterumgehungsbahn über die Reichsbahnstraße (Bahnbrücke (Güterumgehungsbahn) / 1927 / Entwurf: Baugeschäft F. Wehowsky), Teil des Ensembles Bollweg o.Nr., Kieler Straße 573, nördlich, Olloweg o.Nr., Reichsbahnstraße o.Nr., Brücken der Güterumgehungsbahn im Abschnitt östlich des Rangierbahnhofs Eidelstedt, Brückenbauwerke einschließlich des unmittelbar anschließenden Teils der Bahntrasse
    Global ID
    • {D6ED801D-4753-4DB6-9F77-EB505E014AA9}
    area
    • 351.06
    Identifikator
    • 11288
  • 11289

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11289
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 22186
    Bautyp
    • Siedlungsbau
    Baujahr
    • 1926 / 1927
    Info
    • Habichtsweg 3, 5, (Siedlungsbau / 1926 / 1927 / Entwurf: Plotz, A.), Teil des Ensembles Fuhlsbüttler Straße 220, 222, 224, 226; Habichtsplatz 1, 3, 5, 7; Habichtsweg 1, 2, 3, 4, 5, 6; Heidhörn 3, 5, 7; Schwalbenplatz 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19; mit Vorgärten und Einfriedung
    Global ID
    • {DE6BA645-EC65-4ED1-AB92-EB54C500B467}
    area
    • 420.93
    Identifikator
    • 11289
  • 11290

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11290
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 23023
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1935 - 1939
    Info
    • Övern Block 19, (Reihenhaus / 1935 - 1939 / Entwurf: Frank, Hermann/ Frank, Paul A. R.), Teil des Ensembles Frank'sche Siedlung, Musterbauvorhaben, Gebäude einschließlich der durch Hecken und Knicks räumlich gegliederten gärtnerischen Anlagen und die zugehörigen baulichen Anlagen wie Pergolen, Freiplastiken, Stützmauern und Treppen: Am Stein 1-6, 7-15, 16-24, 25-41, 42-57, 58-68, 69-80, 81-92, 93-98, 99-104; Borstels Ende 4a-h, 6a-h; Kornweg 13a-m, 15a-k, 17a-h; Övern Barg 1-19, 21-51, 2a-g, 4a-j, 6-36, 38-68; Övern Block 1a-f, 3-21, 23-37, 2-14, 16-34, 34a, 36-52; Stübeheide 140a-o, 142a-o, 144a-o; Stübekamp 1-19, 21-39, 41-59, 61-79, 81-99, 101-125, 2-20, 22-40, 42-60, 62-80, 82-100, 102-124; Stüberedder 6-20; Wellingsbütteler Landstraße 198a-l, 200a-r, 202a-h, 228a-i, 230a-u, 232a-k, 234a-n, 242a-g
    Global ID
    • {EBA76115-D05E-43F6-84E7-EB5AB0BD79B2}
    area
    • 34.15
    Identifikator
    • 11290