Harburger Eisen- und Bronzewerke (HEB) / Krupp Industrie- und Stahlbau Werk Harburg (bis 1910 G. Koeber's Eisenhütte)
FIS ID
29899
Bautyp
Fabrikkomplex
Baujahr
1950er Jahre / 1960er Jahre (Neuerschließung nach Kriegszerstörung); 1906 (Vorgängerbau); 1916 (Vorgängerbau)
Info
Seevestraße o.Nr., westlich der Straße, Harburger Eisen- und Bronzewerke (HEB) / Krupp Industrie- und Stahlbau Werk Harburg (bis 1910 G. Koeber's Eisenhütte) (Fabrikanlage / 1950er Jahre / 1960er Jahre (Neuerschließung nach Kriegszerstörung); 1906 (Vorgängerbau); 1916 (Vorgängerbau) / Entwurf: Hölscher, Einhart/ Trahn, Karl (1950er Jahre / 1960er Jahre); nicht ermittelt (1906: Vorgängerbau); Distel & Grubitz ( Distel, Hermann/ Grubitz, August ) (1916: Vorgängerbau)), Ensemble Seevestraße o.Nr., westlich der Straße, Harburger Eisen- und Bronzewerke (HEB) / Krupp Industrie- und Stahlbau Werk Harburg, Werksgelände mit dem Gebäudebestand zwischen Seevestraße und Bahnstrecke sowie den umgebenden Außenanlagen, darunter den Einfriedungen, dem Hofpflaster, der Kanalbrücke an der Hauptzufahrt und dem Industriebahngleis an der Südwestseite des Geländes
Brücke der Güterumgehungsbahn über die Reichsbahnstraße
FIS ID
45505
Bautyp
Bahnbrücke
Baujahr
1927
Info
Reichsbahnstraße o.Nr., Brücke der Güterumgehungsbahn über die Reichsbahnstraße (Bahnbrücke (Güterumgehungsbahn) / 1927 / Entwurf: Baugeschäft F. Wehowsky), Teil des Ensembles Bollweg o.Nr., Kieler Straße 573, nördlich, Olloweg o.Nr., Reichsbahnstraße o.Nr., Brücken der Güterumgehungsbahn im Abschnitt östlich des Rangierbahnhofs Eidelstedt, Brückenbauwerke einschließlich des unmittelbar anschließenden Teils der Bahntrasse