gebaeude
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11301
Info
Parkallee 88, (Reihenvilla / 1906 / Entwurf: Köster, Otto), Teil des Ensembles Brahmsallee 75/ 91, 97/ 113, 58/ 66; Innocentiapark, Toilettenhäuschen im Innocentiapark; Innocentiastraße 37, 42/ 60, 62; Oberstraße 25, 36/ 48, 52/ 56, 60/ 76; Parkallee 58/ 62, 68/ 100, Parkallee 51a, 53, Parkallee 55/ 73 (Häuser mit ggf. erhaltenen historischen Eisenzäunen)
Global ID
{34A461D8-01E8-4E60-A1CC-EB9B8AD4B2B2}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11302
Bezeichnung
Siedlung Bauausstellung Hamburg Bau 78
Info
Latekopweg 42, (Wohnhaus / 1978 / Entwurf: Jongelin-Planbau), Teil des Ensembles Gebaute Bauausstellung
Carsten-Meyn-Weg 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, Garleff-Bindt-Weg 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, Gödersenweg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 23, 25, 27, Kreienkoppel 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 51, 53, 55, 57, 59, 61, 63, 65, 67, 69, Lambert-Strus-Weg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, Latekopweg 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, Ohlendiekskamp 13, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60, 62, 64, 66, 68, Schusterkoppel 13, Siedlung Hamburg Bau 78
Global ID
{692EA18C-E66C-4A52-8514-EBA10D40F653}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11303
Info
Rahmwerder Straße 3, (Schule / 1903)
Global ID
{2B55D6F1-5934-427B-AB61-EBA4B500B02F}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11304
Bezeichnung
Munitionsniederlage für Heer und Luftwaffe Harburg (Munitionshaus VII)
Info
Kuhtrift 16, Munitionsniederlage für Heer und Luftwaffe Harburg (Munitionshaus VII) (Bunker, Munitionsbunker / 1936 / 1939 / Entwurf: nicht ermittelt), Teil des Ensembles Kuhtrift 14, 16, südwestlich von Nr. 16, 17, 18, 20a, Munitionsniederlage für Heer und Luftwaffe Harburg im Staatsforst Haake, Anlage aus sechs Munitionsbunkern
Global ID
{3C2BE44B-F3E6-4DEE-B86C-EBA5AA6176E2}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11305
Info
Rondeel 41, (Villa / 1895 / Entwurf: Lundt & Kallmorgen ( Lundt, Werner/ Kallmorgen, Georg )), Teil des Ensembles Rondeel 35, 37, 39, 41
Global ID
{7FB87AA7-7675-48C0-B8BA-EBAC7CB43C08}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11306
Info
Wexstraße 35, (Etagenhaus / 1870, um), Teil des Ensembles Alter Steinweg 10; Brüderstraße 1-29, 2-20; Großer Trampgang 19, 34, 38; Großneumarkt 2, 3, 8, 10, 16; Steinwegpassage 1, 5, 11, 26, 28; Wexstraße 27-39; 26-42, Thielbek 3-5; Kornträgergang 1 mit historischen Straßenbelägen in Wexstraße, Brüderstraße, Großer Trampgang.
Global ID
{8B66B168-3342-4C3E-869A-EBB4A97E9B59}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11307
Bezeichnung
Wolfgang-Borchert-Siedlung
Info
Hindenburgstraße 129c, Wolfgang-Borchert-Siedlung (Einfamilienreihenhaus / 1982 / 1986), Teil des Ensembles Wolfgang-Borchert-Siedlung, Alsterkrugchaussee / Elsa-Bauer-Weg / Gertrud-Pardo-Weg / Hindenburgstraße / Irma-Sperling-Weg / Julia-Cohn-Weg / Robert-Finnern-Weg / Wilhelm-Bock-Weg / Yvonne-Mewes-Weg, Mehrfamilien- und Einfamilienreihenhäuser mit Pergolen, Carports, Garagen, Gartenhäusern und allen umgebenden Außenanlagen, darunter Quartiersstraßen, Fußwege, Stellplätze, sonstige gepflasterte Flächen, Treppen, Einfriedungen, Grünflächen mit Baum- und Heckenbestand, Grünstreifen zwischen Kirschenstieg und Hindenburgstraße sowie Spielplatz am Robert-Finnern-Weg
Global ID
{09F25A2A-E2A0-4249-97C2-EBBAB876D931}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11308
Info
Walter-Koch-Weg 1, (Etagenhaus / 1910 - 1913 / Entwurf: nicht ermittelt), Teil des Ensembles Walter-Koch-Weg 1, 2, 3, 4, 5, 6
Global ID
{3E588E62-21D2-4E76-A284-EBC39076160F}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11309
Bezeichnung
Fritz-Schumacher-Siedlung
Info
Tangstedter Landstraße 177, Fritz-Schumacher-Siedlung (Reihenhaus / 1921 / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Schumacher, Fritz )), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
Global ID
{B9706325-B6B4-41E2-8DFE-EBC7AA6FF387}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11310
Info
Gänsemarkt 13, (Wohnhaus / 1867, um), Teil des Ensembles Gänsemarkt 13, 19/ Gerhofstraße 29, Gänsemarkt 21/ 22/ 23, 30/31, 33, 35, 36/ Neue ABC-Straße 11/ 13, Gänsemarkt 44, Lessingdenkmal
Global ID
{89D4AD03-04EC-4406-B5CF-EBC86B57C225}