gebaeude
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11321
Info
Hohenberne 26, 28, (Doppelhaus / 1919 - 1932 / Entwurf: Ostermeyer, Friedrich R.), Teil des Ensembles Gartenstadt Berne: Beim Farenland 1-21, Beim Farenland 2-18, Berner Allee 2 (nicht konstituierend), 4-14, 16-16b (nicht konstituierend), 16 c (Wasserwerk), 18/20, Berner Allee 34-44, Berner Allee 71-91, Berner Allee 72-92, Berner Heerweg 431-495, Blakshörn 1-75, Blakshörn 2-60, Dwasweg 1-3, Dwasweg 2-4, Hohenberne 1-7, 67, Hohenberne 2-68, In den Saal 1-7, In den Saal 2-22, Karlshöher Weg 1a-39, Karlshöher Weg 2-36, Kathenkoppel 1, 1a, 3-13, Kathenkoppel 12-16, Kleine Wiese 1-47, Kleine Wiese 2-20, Kornpfad 1-23, Kornpfad 2-30, Kuhkoppel 1-23, Kuhkoppel 2-22, 24 (Feuerwehrhaus), Lange Koppel 1-7, Lange Koppel 2-8, Lienaustraße 3-31, Lienaustraße 28/30, Melkweg 1-9, Melkweg 2-12, Moschlauer Kamp 2-50, Moschlauer Kamp 7-51, Pferdekoppel 1-23, Pferdekoppel 2-28, Rooksbarg 1-15, Rooksbarg 2-12, Saselheider Weg 3-35, Saselheider Weg 6 (Volkshaus), 8-50, St. Jürgenstraße 1-19, St. Jürgenstraße 2-40), Wohnsiedlung mit Gärten, Einfriedungen, Backsteinmauern in den Berner Wald
Global ID
{5AC4C7AE-6412-40F5-918D-EC13C0041BC1}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11322
Bezeichnung
Fritz-Schumacher-Siedlung
Info
Immenhöven 5, Fritz-Schumacher-Siedlung (Wohnhaus / 1924 - 1925 / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Schumacher, Fritz )), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
Global ID
{0CAAF508-8F32-4B5B-B806-EC17208F60EF}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11323
Info
Neuengammer Hausdeich 221, (Wohnwirtschaftsgebäude / 1881)
Global ID
{5A8CA374-4F39-48A6-83AF-EC2464184CEB}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11324
Baujahr
19. Jh., Ende / 20. Jh., Anfang
Info
Abbestraße 33, (Gewerbebau / 19. Jh., Ende / 20. Jh., Anfang / Entwurf: nicht ermittelt), Teil des Ensembles Zeißstraße 17, 19/21, 23/25, 29, 31/ 33/ 35, 37 Haus 1, 37/ 37 Haus 2, 39/ 41/ 43, 45/ 47/ 49, 51/ 51 Haus 1/ 51 Haus 3/ 51 Haus 3/ 51 Haus 4, 55/ 57, 59/ 59 Haus 1/ 59 Haus 2/ 59 Haus 3, 61/ 63, 65, 67, 81, 18/ 20, 22/ 24/ 26, 28/ o.Nr. (hinter 30-34), 30/ 32/ 34, 42/44/ 46, Abbestraße 35/ Zeißstraße 48, Zeißstraße o.Nr. (hinter 42-46), Abbestraße 33, Zeißstraße 54/ 56, 58/ 60, 66, 66a, 68, 70, 72/ 74, 78, 84, 86, 88, Ensemble Zeißstraße, Gebäude mit Freiflächen sowie dazugehörigen gepflasterten Straßenflächen (Abbestraße 50, Zeißstraße 69-71 und 62-64 nicht konstituierend)
Global ID
{217FF4FB-F59A-45DB-8D17-EC252AAE2E39}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11325
Bezeichnung
Futtermauer Borgfelder Straße
Bautyp
Böschung; Freitreppe; Stützmauer
Info
Borgfelder Straße gegenüber Nr. 6-82, Futtermauer Borgfelder Straße (Böschung, Freitreppe, Stützmauer / 1907 - 1908 / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen, 4. Hochbauabteilung ( Göbel, Eugen )/ Baudeputation, Ingenieurwesen)
Global ID
{0F3B892F-08A0-4F58-A486-EC29F6E24042}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11326
Baujahr
1797 / 1804; 19. Jh., 2. Hälfte (Umbau); 1909 (Umbau); 1962 / 1963 (Rekonstruktion der Fassade); 1969 (Abbruch bis auf Fassade und Neubau)
Info
Palmaille 118, Wohnhaus Dehn (II) (Wohnhaus (Stadthaus) / 1797 / 1804; 19. Jh., 2. Hälfte (Umbau); 1909 (Umbau); 1962 / 1963 (Rekonstruktion der Fassade); 1969 (Abbruch bis auf Fassade und Neubau) / Entwurf: Hansen, Christian Frederik (1797 / 1804)), Teil des Ensembles Palmaille 112/ 114a, 116, 118, 120, Dehn'sche Häuser
Global ID
{52F3450E-10BE-4DA5-9F76-EC2BA2C44D8F}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11327
Info
Friedrich-Legahn-Straße 6, (Wohnhaus / 1900, um), Teil des Ensembles Friedrich-Legahn-Straße 4 samt Einfriedung, 5 und 6
Global ID
{410B14BE-5909-44D8-8A86-EC2D511BDCEA}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11328
Info
Adolf-von-Elm-Hof 6, (Siedlungsbau / 1928 / 1929 / Entwurf: Berg & Paasche ( Berg, Willy/ Paasche, Max )), Teil des Ensembles Adolf-von-Elm-Hof 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, Denkmal für Adolf-von-Elm, Mehringweg 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19
Global ID
{97A4DDB7-D3FA-4A85-BC4F-EC38BB4CEF04}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11329
Info
Heimhuder Straße 20, 22, (Doppelhaus / 1876 / Entwurf: Spannuth, H.), Teil des Ensembles Heimhuder Straße 8/16, 20/ 34, 11/17, 21/ 29a
Global ID
{8F216EBA-0F95-4587-9C65-EC3E70A0751F}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11330
Info
Lohbrügger Weg 3, (Wohnhaus / 1910), Teil des Ensembles Lohbrügger Weg 3-9
Global ID
{2E0CBAD1-943F-4335-898F-EC40B049C9A1}