gebaeude



Filter
  • 11331

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11331
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 17653
    Bautyp
    • Doppelhaus
    Baujahr
    • 1876
    Info
    • Heimhuder Straße 20, 22, (Doppelhaus / 1876 / Entwurf: Spannuth, H.), Teil des Ensembles Heimhuder Straße 8/16, 20/ 34, 11/17, 21/ 29a
    Global ID
    • {8F216EBA-0F95-4587-9C65-EC3E70A0751F}
    area
    • 387.92
    Identifikator
    • 11331
  • 11332

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11332
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 26237
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1910
    Info
    • Lohbrügger Weg 3, (Wohnhaus / 1910), Teil des Ensembles Lohbrügger Weg 3-9
    Global ID
    • {2E0CBAD1-943F-4335-898F-EC40B049C9A1}
    area
    • 146.69
    Identifikator
    • 11332
  • 11333

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11333
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 13907
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1892
    Info
    • Schmilinskystraße 19, (Etagenhaus (mit Laden im Keller) / 1892 / Entwurf: Reinhardt, Hermann), Teil des Ensembles Koppel 92, 94, Lange Reihe 101, 103, Schmilinskystraße 19, 25, 29
    Global ID
    • {656AC8F8-560A-4DC4-87B1-EC4CDA76B251}
    area
    • 224.70
    Identifikator
    • 11333
  • 11334

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11334
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 13914
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1878 / 1880
    Info
    • Schmilinskystraße 40, 44, (Etagenhaus (mit Laden im Keller) / 1878 / 1880), Teil des Ensembles Lange Reihe 94, 96, Schmilinskystraße 40, 44
    Global ID
    • {C62F5FEC-2870-4219-9207-EC4E51F50020}
    area
    • 392.46
    Identifikator
    • 11334
  • 11335

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11335
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 22972
    Bautyp
    • Einfriedung; Wohnen
    Baujahr
    • 1895, um
    Info
    • Steilshooper Straße 105, 107, (Wohngebäude; Einfriedung / 1895, um), Teil des Ensembles Steilshooperstraße 105, 107, mit Vorgarteneinfriedigung
    Global ID
    • {2CFF97A1-D4D2-4EA2-B41C-EC5178FE917F}
    area
    • 174.31
    Identifikator
    • 11335
  • 11336

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11336
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Pastorat St. Bonifatius
    FIS ID
    • 27250
    Bautyp
    • Pastorat
    Baujahr
    • 1899
    Info
    • Bonifatiusstraße 1, Pastorat St. Bonifatius (Pastorat / 1899 / Entwurf: Harriefeld, Fritz), Teil des Ensembles Bonifatiusstraße 1, St.-Bonifatius-Kirche mit Pastorat
    Global ID
    • {97AD1E60-7C64-418B-AB77-EC5F19AA04C0}
    area
    • 158.58
    Identifikator
    • 11336
  • 11337

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11337
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 52075
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1899 - 1900
    Info
    • Eppendorfer Landstraße 93, (Etagenhaus / 1899 - 1900 / Entwurf: Muxfeldt, H. C.), Teil des Ensembles Eppendorfer Landstraße 85, 87, 89, 91, 93, 95, o.Nr., in Höhe der Nrn. 075-095, Gründerzeitzeile mit Grünfläche
    Global ID
    • {EE16ACBE-B7EB-4065-96B8-EC659B2D9D4B}
    area
    • 345.58
    Identifikator
    • 11337
  • 11338

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11338
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 18103
    Bautyp
    • Villa
    Baujahr
    • 1900, vor
    Info
    • Oesterleystraße 90, (Villa / 1900, vor)
    Global ID
    • {DADD9D5C-3C95-4E96-BEEE-EC65FAC076F3}
    area
    • 369.97
    Identifikator
    • 11338
  • 11339

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11339
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Block N
    FIS ID
    • 12879
    Bautyp
    • Speicher
    Baujahr
    • 1885 - 1888
    Info
    • Am Sandtorkai 24, Block N (Speicher / 1885 - 1888), Teil des Ensembles Speicherstadt; Gesamtanlage in den rot gekennzeichneten Grenzen der Denkmalschutzkarte mit ihren Gebäuden nebst Zubehör, den Grundstücksflächen, den dazugehörigen Straßen- und Freiflächen, mit den darin eingeschlossenen wasserführenden Kanälen und Becken, dem Binnenhafen, dem Zollkanal, den Kaimauern, Brücken und den sonstigen gemeinsam mit ihnen ein Bild darstellenden Sachen und Sachteilen: Alter Wandrahm 4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,15a,16,17,18,19,20,21; Am Sandtorkai 1,2,3,4,5,6,23,24,25,26,27,28,28a,30,31,32,33,34,35,36,36a sowie Am Sandtorkai 37,38,39,40,41,54,56,58,60,62,64a,64b,66,68,70,71,72,73,74,75,76,77 (nicht konstituierend); Auf dem Sande 1,1a,2,4; Bei St. Annen 1,2; Brook 1,2,3,4,5,6,7,8,9; Brooktorkai 1,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17; Dienerreihe 2,3,4; Ericus 1 sowie Ericus 2 (nicht konstituierend); Ericusspitze; Holländischer Brook 1,2,3,4,5,6,7; Kannengießerort 5,7; Kehrwieder 2,4,5,6,7 sowie Kehrwieder 1,8,9,10,11,12 (nicht konstituierend); Kehrwiederspitze 1; Kehrwiedersteg 1; Kibbelsteg; Neuer Wandrahm 1,2,3,4; Oberbaumbrücke 4 (nicht konstituierend); Pickhuben 2,3,4,5,6,7,9; Poggenmühle 1,2,3 sowie Poggenmühle 4 (nicht konstituierend); Sandtorkai teilweise; Sandtorhöft; St. Annenufer 2,3,4,5,6; Teerhof 1; Fleete: Brooksfleet; Holländischbrookfleet; Kehrwiederfleet; Kleines Fleet; St. Annenfleet; Wandrahmsfleet; Brücken: Brooksbrücke; Brooktorkaibrücke; Brücke über Holländischbrookfleet; Ericusbrücke; Jungfernbrücke; Kannengießerbrücke; Kehrwiedersteg (nicht konstituierend); Kleine Wandrahmsbrücke; Kornhausbrücke; Neuerwegsbrücke; Niederbaumbrücke; Oberbaumbrücke (nicht konstituierend); Pickhubenbrücke; Poggenmühlenbrücke; Sandbrücke; St. Annenbrücke (nicht konstituierend); Wandbereiterbrücke; Wandrahmsfleetbrücke; Wandrahmssteg (nicht konstituierend); Wilhelminenbrücke (nicht konstituierend).
    Global ID
    • {FC1AB4CA-02BE-47A5-9CAE-EC68380F0BE0}
    area
    • 150.91
    Identifikator
    • 11339
  • 11340

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11340
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Atlenteil Krämerscher Hof, ehem.
    FIS ID
    • 27115
    Bautyp
    • Einfamilienhaus; Schmiede
    Baujahr
    • 19. Jh., 4. Viertel
    Info
    • Alte Schmiede 6, Atlenteil Krämerscher Hof, ehem. (Schmiede; Wohngebäude / 19. Jh., 4. Viertel), Teil des Ensembles Ortskern Bergstedt, gem. Grenzen im B-Plan Bergstedt 13 mit allen bebauten und unbebauten Flurstücken und Flurstücksteilen sowie allen Baulichkeiten, dem Straßennetz, den Denkmälern, den historischen Grabmälern auf dem Kirchhof sowie der Linde auf dem Woold
    Global ID
    • {3F128B98-9E30-421E-A7AC-EC6E1E7281D7}
    area
    • 124.52
    Identifikator
    • 11340