gebaeude
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11361
Info
Auedeich 114, (Kate / 1800, um)
Global ID
{1CF76102-3348-4E29-BA29-ED05E2E5D7F6}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11362
Info
Bahrenfelder Chaussee 3, (Etagenhaus / 1903 / 1904 / Entwurf: Budde, C. F.), Teil des Ensembles Bahrenfelder Chaussee 1-15, Mendelssohnstraße 1-9
Global ID
{9CB28F2D-019C-4298-9597-ED0BD73C1931}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11363
Bezeichnung
Ausgangsbauwerke der U-Bahn südöstlich des Rathauses
Info
Rathausmarkt o.Nr., an der Südostecke des Rathauses, Ausgangsbauwerke der U-Bahn südöstlich des Rathauses (Ausgangsbauwerke (U-Bahn) / 1908 / 1911 / Entwurf: Hart & Lesser ( Hart, Gustav/ Lesser, Alfred )), Teil des Ensembles Rathausmarkt, Platzanlage mit zwei Fahnenmasten, zwei Ausgangsbauwerken der U-Bahn südöstlich des Rathauses, Kleiner Alster einschließlich Ehrenmal und Treppen an der Kleinen Alster, Heine-Denkmal sowie Platzgestaltung von 1982 einschließlich Rathausmarktarkaden (Kioske und Dächer), Platzpflasterung, Treppen, Leuchten, Bäumen und Bänken
Global ID
{E5CE14CF-09C0-4C2A-A496-ED1190A9F02A}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11364
Bezeichnung
Hauptfriedhof Ohlsdorf (Mausoleum Hoefele)
Info
Fuhlsbüttler Straße 756, Hauptfriedhof Ohlsdorf (Mausoleum Hoefele) (Mausoleum / 1911), Teil des Ensembles Hauptfriedhof Ohlsdorf, Friedhofsgelände in seinen heutigen Grenzen, bestehend aus dem alten Teil (Cordes, 1879) und der Erweiterung (Linne, 1919-1933) mit dem Wegenetz, den Grabfeldern, den denkmalwerten Grabmälern, Mausoleen, Denkmälern und dem Museumsfriedhof, der parkartigen Gestaltung und Bodenmodellierung, den Baulichkeiten, den Gebäuden (insbesondere Verwaltungsgebäude, Kapellen, Krematorium, Wassertürme, Funktionsgebäude) und der Einfriedigung mit verschiedenen Toren
Global ID
{4513A3C9-3C58-43F3-8F8D-ED11F9805CCC}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11365
Info
Große Freiheit 41, (Gemeindehaus / 1983), Teil des Ensembles Große Freiheit 41, 43, St.-Josephs-Kirche, Kirchengebäude, Gemeindehaus und Pfarrhaus
Global ID
{A75D9012-D8B5-4BE3-951B-ED125F03C4E3}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11366
Baujahr
1800, um (Wohnwirtschaftsgebäude); 1780, um (Scheune)
Info
Curslacker Deich 2, Curslacker Deich 2 (Hofanlage / 1800, um (Wohnwirtschaftsgebäude); 1780, um (Scheune)), Teil des Ensembles Curslacker Deich 2, Hofanlage mit Wohnwirtschaftsgebäude und Längsdielenscheune
Global ID
{7464A894-09D3-436A-B869-ED127F3678D1}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11367
Bautyp
Wohn- und Geschäftsgebäude
Info
Bei den Mühren 69, (Wohngeschäftshaus / 1890, um), Teil des Ensembles Bei den Mühren 66, 69, 69a, östliche Hoffläche
Global ID
{16E11E46-0A3E-4F13-AFAA-ED13AC0BEDE0}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11368
Bezeichnung
Wohnanlage "Horner Geest"
Info
Speckenreye 16, 16a, 16b, Wohnanlage "Horner Geest" (Siedlungsbau / 1959 - 1962 / Entwurf: Larsen & Nielsen (Montagebauverfahren)/ Paul Hammers AG (Produktionshersteller ab etwa Ende 1960)/ Pempelfort & Wilhelmi ( Pempelfort, Gerd/ Wilhelmi, Kaspar Gerhard ) (Architekten)), Teil des Ensembles Speckenreye 2/ 2a/ 2b, 8/ 8a/ 8b/ 8c, 8d/ 8e, 16/ 16a/ 16b, 24/ 24a/ 24b, 28/ 28a/ 28b/ 28c, 32/ 32a/ 32b
Global ID
{7CA0F0B8-7F99-4B65-8C53-ED149FBA26DA}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11369
Bezeichnung
Fritz-Schumacher-Siedlung
Info
Tangstedter Landstraße 233, 235, Fritz-Schumacher-Siedlung (Doppelhaus / 1921 / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Schumacher, Fritz )), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
Global ID
{4E55CD4A-C451-4AB4-8B89-ED154B8DFA92}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11370
Bezeichnung
Fritz-Schumacher-Siedlung
Info
Tangstedter Landstraße 251, Fritz-Schumacher-Siedlung (Reihenhaus / 1921 / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Schumacher, Fritz )), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
Global ID
{6E945093-CACA-482B-A645-ED1E10556F6A}