gebaeude



Filter
  • 11381

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11381
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Wohnhaus
    FIS ID
    • 25981
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1908
    Info
    • Kirchenstegel 9, Wohnhaus (Wohnhaus / 1908 / Entwurf: Hamester, E. C.), Teil des Ensembles Ortskern Altengamme mit Kirche, Friedhof, Pastorat, alter Kirchenschule, Dorfschule, Kirchendienerhaus Kirchenstegel 9, Wohnhaus mit Laden und Gaststätte Kirchenstegel 8, Straßenpflaster, Baumbestand, Zäunen, Hecken, Denkmal für den Krieg von 1870/ 71, Wohnhäuser Kirchenstegel 1, 3, 7, Neubauten 5, 16/ 18, Altengammer Elbdeich 188, Wohnwirtschaftsgebäude, Scheune/ Silo, Nebengebäude, Linde, Freiflächen und Wassergräben
    Global ID
    • {40C891C9-61FA-4B5A-AFC0-ED5C49A314F9}
    area
    • 105.63
    Identifikator
    • 11381
  • 11382

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11382
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Wolfgang-Borchert-Siedlung
    FIS ID
    • 51114
    Bautyp
    • Einfamilienreihenhaus
    Baujahr
    • 1982 / 1986
    Info
    • Wilhelm-Bock-Weg 16, Wolfgang-Borchert-Siedlung (Einfamilienreihenhaus / 1982 / 1986 / Entwurf: Schoppe, H. O. Dieter (Außenanlagen)/ Neumann, Jörg), Teil des Ensembles Wolfgang-Borchert-Siedlung, Alsterkrugchaussee / Elsa-Bauer-Weg / Gertrud-Pardo-Weg / Hindenburgstraße / Irma-Sperling-Weg / Julia-Cohn-Weg / Robert-Finnern-Weg / Wilhelm-Bock-Weg / Yvonne-Mewes-Weg, Mehrfamilien- und Einfamilienreihenhäuser mit Pergolen, Carports, Garagen, Gartenhäusern und allen umgebenden Außenanlagen, darunter Quartiersstraßen, Fußwege, Stellplätze, sonstige gepflasterte Flächen, Treppen, Einfriedungen, Grünflächen mit Baum- und Heckenbestand, Grünstreifen zwischen Kirschenstieg und Hindenburgstraße sowie Spielplatz am Robert-Finnern-Weg
    Global ID
    • {36861F54-7C68-4AF4-B2DF-ED630C0106C0}
    area
    • 58.48
    Identifikator
    • 11382
  • 11383

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11383
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 22745
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1935 - 1939
    Info
    • Stübekamp 29, (Reihenhaus / 1935 - 1939 / Entwurf: Frank, Hermann/ Frank, Paul A. R.), Teil des Ensembles Frank'sche Siedlung, Musterbauvorhaben, Gebäude einschließlich der durch Hecken und Knicks räumlich gegliederten gärtnerischen Anlagen und die zugehörigen baulichen Anlagen wie Pergolen, Freiplastiken, Stützmauern und Treppen: Am Stein 1-6, 7-15, 16-24, 25-41, 42-57, 58-68, 69-80, 81-92, 93-98, 99-104; Borstels Ende 4a-h, 6a-h; Kornweg 13a-m, 15a-k, 17a-h; Övern Barg 1-19, 21-51, 2a-g, 4a-j, 6-36, 38-68; Övern Block 1a-f, 3-21, 23-37, 2-14, 16-34, 34a, 36-52; Stübeheide 140a-o, 142a-o, 144a-o; Stübekamp 1-19, 21-39, 41-59, 61-79, 81-99, 101-125, 2-20, 22-40, 42-60, 62-80, 82-100, 102-124; Stüberedder 6-20; Wellingsbütteler Landstraße 198a-l, 200a-r, 202a-h, 228a-i, 230a-u, 232a-k, 234a-n, 242a-g
    Global ID
    • {58FB870E-8D03-469C-8877-ED64C7E36819}
    area
    • 45.63
    Identifikator
    • 11383
  • 11384

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11384
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 15914
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1892
    Info
    • Arnoldstraße 72, (Etagenhaus / 1892 / Entwurf: Winkler, Albert), Teil des Ensembles Arnoldstraße 43-77, 44-78, Bernadottestraße 18-20, Fischers Allee 37-43, 36-38, Große Brunnenstraße 21/23, 27/29, 32-34, 36-38, 40a/40b, 42, 44/44a, 46/46a/46b, 46c/46d/46e
    Global ID
    • {A010322B-3FEE-4DE9-A3CB-ED6E3E7793BE}
    area
    • 219.54
    Identifikator
    • 11384
  • 11385

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11385
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 18189
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1890, um
    Info
    • Övelgönne 39, (Wohnhaus / 1890, um), Teil des Ensembles Siedlung Neumühlen/Övelgönne zwischen Elbstrand und Geesthang (Övelgönne 9-103) bzw. Straße und Geesthang (Neumühlen 28-53 und Övelgönne 1-8 und 104-111), auf den Grundstücken mit sämtlichen vor- und rückwärtigen Gärten bzw. Höfen und der charakteristischen Ausstattung der Grundstücke Övelgönne 9-103 mit Hausgärten und vereinzelten öffentlichen Anlagen zwischen Flutschutzmauer und Weg sowie der Einfriedigungen, Baumbestand, Bebauung mit rückwärtigen Nutzgebäuden, Gartenhäusern, Gewerberäumen (vor Övelgönne 57/ 58, 59 hier mit Slipanlage), Bootshaus (vor 89) und den Wohnhäusern und Gaststätten: Neumühlen 28, 29, 33, 34, 35, o. Nr. (zwischen 35 und 36, nicht konstituierend), 36 (nicht konstituierend), 39, 40, 41, 42 (nicht konstituierend), 43, 44/ 45, 46, 47, 48, 49 (nicht konstituierend), 50 (nicht konstituierend), 51/ 52/ 53; Övelgönne 1, 3/ 4a/ 4b/ 4c/ 4d/ 4e, 5, 5a (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend), 8 (nicht konstituierend), 9, 10, 11, 13, 14, 16 (nicht konstituierend), 17, 18 (nicht konstituierend), 19 (nicht konstituierend), 20 (nicht konstituierend), 21 (nicht konstituierend), 22, 23, 24, 25, 26, 26 Hinterhaus (nicht konstituierend), 27/ 28 (nicht konstituierend), 27a (nicht konstituierend), 29 (nicht konstituierend), 30/ 31, 32, 33 (nicht konstituierend), 34, 35, 36/ 37, 37a, 38 (nicht konstituierend), 39, 40/ 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47/ 48, 49, 50/ 51, 52 (nicht konstituierend), 53 (nicht konstituierend), 54, 55, 56, 57/ 58, 59, 60, 61, 62/ 63, 64, 65/ 66, 67/ 68, 69, 70 (nicht konstituierend), 71 (nicht konstituierend), 72/ 73/ 74/ 75, 76 (nicht konstituierend), 77 (nicht konstituierend), 80 (nicht konstituierend), 81, 82, 83, 84, 85, 86, 88, 89, 90/ 90a/ 90b/ 90c/ 91/, 92/ 92a/ 92b/ 92c/ 92d (nicht konstituierend), 93/ 94/ 94a/ 94b/ 94c/, 94d/ 95/ 95a/ 95b/ 95c/ 95d (nicht konstituierend), 96, 97, 99/ 100, 101, 102, 103, 104, 106, 107/ 108/ 109/ 110/ 111, Schulberg 1, 2
    Global ID
    • {CB62C22F-65E9-4866-9403-ED73EF16ECA2}
    area
    • 101.79
    Identifikator
    • 11385
  • 11386

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11386
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Anbauerstelle "cc" (Wohnhaus)
    FIS ID
    • 27299
    Bautyp
    • Altenteiler; Wohnen
    Baujahr
    • 1900, um
    Info
    • Im Alten Dorfe 65, Anbauerstelle "cc" (Wohnhaus) (Wohnhaus / 1900, um), Teil des Ensembles Im Alten Dorfe 65, Wohnhaus mit Einfriedung, Stallgebäude und Lesesteinpflaster
    Global ID
    • {DCE7A9E5-5C72-4651-A18D-ED7AA4305F97}
    area
    • 104.30
    Identifikator
    • 11386
  • 11387

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11387
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 17282
    Bautyp
    • Mehrfamilienhaus
    Baujahr
    • 1885
    Info
    • Fettstraße 26, (Mehrfamilienhaus / 1885 / Entwurf: Grütz, ?), Teil des Ensembles Fettstraße 10/ 12, 16/ 18/ 20/ 22/ 24/ 26 mit Vorgärten
    Global ID
    • {5D95E8D3-5843-4DBD-A29C-ED85C9618511}
    area
    • 166.82
    Identifikator
    • 11387
  • 11388

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11388
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 23053
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1935 - 1939
    Info
    • Wellingsbütteler Landstraße 202b, (Reihenhaus / 1935 - 1939 / Entwurf: Frank, Hermann/ Frank, Paul A. R.), Teil des Ensembles Frank'sche Siedlung, Musterbauvorhaben, Gebäude einschließlich der durch Hecken und Knicks räumlich gegliederten gärtnerischen Anlagen und die zugehörigen baulichen Anlagen wie Pergolen, Freiplastiken, Stützmauern und Treppen: Am Stein 1-6, 7-15, 16-24, 25-41, 42-57, 58-68, 69-80, 81-92, 93-98, 99-104; Borstels Ende 4a-h, 6a-h; Kornweg 13a-m, 15a-k, 17a-h; Övern Barg 1-19, 21-51, 2a-g, 4a-j, 6-36, 38-68; Övern Block 1a-f, 3-21, 23-37, 2-14, 16-34, 34a, 36-52; Stübeheide 140a-o, 142a-o, 144a-o; Stübekamp 1-19, 21-39, 41-59, 61-79, 81-99, 101-125, 2-20, 22-40, 42-60, 62-80, 82-100, 102-124; Stüberedder 6-20; Wellingsbütteler Landstraße 198a-l, 200a-r, 202a-h, 228a-i, 230a-u, 232a-k, 234a-n, 242a-g
    Global ID
    • {7E4F74AB-CBAA-4CC7-B819-ED92F5417306}
    area
    • 31.49
    Identifikator
    • 11388
  • 11389

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11389
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 28209
    Bautyp
    • Wohnwirtschaftsgebäude
    Baujahr
    • 19. Jh., Anfang
    Info
    • Handweg 2, (Wohnwirtschaftsgebäude / 19. Jh., Anfang / Entwurf: nicht ermittelt), Teil des Ensembles Handweg 1, 2, Feuerteichweg 3, 3a, Dorfkern Marmstorf, Hofanlage Feuerteichweg, zwei Wohnwirtschaftsgebäude am Handweg, Schulteich, Denkmal sowie gepflasterten Straßenabschnitten von Handweg, Feuerteichweg, Appelbütteler Weg
    Global ID
    • {4F71C444-1A2B-4CEC-AD48-ED952A614E46}
    area
    • 344.35
    Identifikator
    • 11389
  • 11390

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11390
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Wolfgang-Borchert-Siedlung
    FIS ID
    • 50599
    Bautyp
    • Einfamilienreihenhaus
    Baujahr
    • 1982 / 1986
    Info
    • Robert-Finnern-Weg 20, Wolfgang-Borchert-Siedlung (Einfamilienreihenhaus / 1982 / 1986 / Entwurf: Planungsgruppe Professor Laage), Teil des Ensembles Wolfgang-Borchert-Siedlung, Alsterkrugchaussee / Elsa-Bauer-Weg / Gertrud-Pardo-Weg / Hindenburgstraße / Irma-Sperling-Weg / Julia-Cohn-Weg / Robert-Finnern-Weg / Wilhelm-Bock-Weg / Yvonne-Mewes-Weg, Mehrfamilien- und Einfamilienreihenhäuser mit Pergolen, Carports, Garagen, Gartenhäusern und allen umgebenden Außenanlagen, darunter Quartiersstraßen, Fußwege, Stellplätze, sonstige gepflasterte Flächen, Treppen, Einfriedungen, Grünflächen mit Baum- und Heckenbestand, Grünstreifen zwischen Kirschenstieg und Hindenburgstraße sowie Spielplatz am Robert-Finnern-Weg
    Global ID
    • {EB872430-5AB8-48DE-8F38-ED97BCDB6840}
    area
    • 68.60
    Identifikator
    • 11390