gebaeude
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11391
Bezeichnung
Wolfgang-Borchert-Siedlung
Info
Irma-Sperling-Weg 20, Wolfgang-Borchert-Siedlung (Einfamilienreihenhaus / 1982 / 1986 / Entwurf: Klünder, Enno/ Schoppe, H. O. Dieter (Außenanlagen)), Teil des Ensembles Wolfgang-Borchert-Siedlung, Alsterkrugchaussee / Elsa-Bauer-Weg / Gertrud-Pardo-Weg / Hindenburgstraße / Irma-Sperling-Weg / Julia-Cohn-Weg / Robert-Finnern-Weg / Wilhelm-Bock-Weg / Yvonne-Mewes-Weg, Mehrfamilien- und Einfamilienreihenhäuser mit Pergolen, Carports, Garagen, Gartenhäusern und allen umgebenden Außenanlagen, darunter Quartiersstraßen, Fußwege, Stellplätze, sonstige gepflasterte Flächen, Treppen, Einfriedungen, Grünflächen mit Baum- und Heckenbestand, Grünstreifen zwischen Kirschenstieg und Hindenburgstraße sowie Spielplatz am Robert-Finnern-Weg
Global ID
{0974170E-86C0-47DE-A05D-ED9A57EAB32C}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11392
Info
Bahrenfelder Chaussee 7, (Etagenhaus / 1903 / 1904 / Entwurf: Budde, C. F.), Teil des Ensembles Bahrenfelder Chaussee 1-15, Mendelssohnstraße 1-9
Global ID
{AC328ED3-90F2-4EC6-B6A7-EDA57FFA28B8}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11393
Bezeichnung
Jute-Spinnerei und Weberei Hamburg-Harburg AG (Portiergebäude)
Info
Nöldekestraße 4, Jute-Spinnerei und Weberei Hamburg-Harburg AG (Portiergebäude) (Fabrikgebäude (Portiergebäude) / 1883 / 1884 / Entwurf: nicht ermittelt), Teil des Ensembles Nöldekestraße 4, Jute-Spinnerei und Weberei Hamburg-Harburg AG, Fabrikanlage mit historischem Gebäudenbestand sowie gepflasterten Flächen
Global ID
{893CB717-349A-4030-B33B-EDAC49A2AB46}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11394
Info
Reventlowstraße 19, (Villa / 1893; 1936 (Umbau) / Entwurf: Westphal, Otto (1893))
Global ID
{B7A136AC-E556-4032-AA40-EDAF89DC2966}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11395
Info
Diekdamm 2, (Kate / 1717 / Entwurf: nicht ermittelt)
Global ID
{0B0FB3D7-4DA7-4CA4-9A52-EDAFB72D1227}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11396
Bezeichnung
Fritz-Schumacher-Siedlung
Info
Immenhöven 45, 47, Fritz-Schumacher-Siedlung (Doppelhaus / 1921 / Entwurf: Blohm, ?), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
Global ID
{F69893B3-154A-41BF-8EBC-EDB193752E7C}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11397
Info
Bebelallee 143, (Villa / 1937 / Entwurf: Hinsch, Walther), Teil des Ensembles Bebelallee 141, 143
Global ID
{C5AA28CE-B4FB-4F0E-AB88-EDC34C2E74D0}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11398
Info
Alte Rabenstraße 10, (Wohnhaus / (1850 / 1870), um / Entwurf: nicht ermittelbar), Teil des Ensembles Alte Rabenstraße 10, 10 a, 11, 11 a, 12, 12 a, 12 b
Global ID
{E83855BC-1D0E-402A-8B0C-EDDECA400AF2}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11399
Bezeichnung
Beamtenwohnhäuser der JVA Fuhlsbüttel
Info
Am Hasenberge 4, Beamtenwohnhäuser der JVA Fuhlsbüttel (Mehrfamilienhaus/ Beamtenwohnhaus / 19. Jh., Ende), Teil des Ensembles Justizvollzugsanstalt Fuhlsbüttel (JVA Fuhlsbüttel, ehemals Centralgefängnis), Gefängnisgelände mit den verschiedenen Hochbauten (Haus I, II, und III, Frauengefängnis, Werkhaus, Druckerei, Buchbinderei, Torhäuser Am Hasenberge 26/ Suhrenkamp 98) und der Gefängnismauer sowie den Beamtenwohnhäusern Am Hasenberge 2, 4, 6, 10, 12, 14/ 16, 18/ 20, 22/ 24, 28, 30, 32/ 34, Nesselstraße 5, 7, 11/13, 15/17, 19/21, 23/25, 27/29, 6/8, 12/14, 20/22, Suhrenkamp 68/ 70, 72/ 74, 76/ 78, 86, 90, 96/ 96a, 100, 106 (Suhrenkamp 92 nicht konstituierend)
Global ID
{1989734F-35C3-42B2-A205-EDDF8B597CA0}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11400
Info
Stauffenbergstraße 13, (Villa / 1900, um)
Global ID
{53763AEA-8A7F-4C44-9444-EDDFC6C52B36}