gebaeude
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11461
Info
Beim Andreasbrunnen 4, (Etagenhaus / 1907, um / Entwurf: nicht ermittelbar), Teil des Ensembles Beim Andreasbrunnen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9; Haynstraße 1, 3, 5, 7, 8, 10, 18; Hegestraße 39, 41; Loogestieg 4, 6, 7, 8, 10, 11, 13, 15, 17, 19; einschließlich der Einfriedigungen
Global ID
{DF916072-9E7A-468D-8802-EEE25BDA6BD7}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11462
Info
Stübekamp 66, (Reihenhaus / 1935 - 1939 / Entwurf: Frank, Hermann/ Frank, Paul A. R.), Teil des Ensembles Frank'sche Siedlung, Musterbauvorhaben, Gebäude einschließlich der durch Hecken und Knicks räumlich gegliederten gärtnerischen Anlagen und die zugehörigen baulichen Anlagen wie Pergolen, Freiplastiken, Stützmauern und Treppen: Am Stein 1-6, 7-15, 16-24, 25-41, 42-57, 58-68, 69-80, 81-92, 93-98, 99-104; Borstels Ende 4a-h, 6a-h; Kornweg 13a-m, 15a-k, 17a-h; Övern Barg 1-19, 21-51, 2a-g, 4a-j, 6-36, 38-68; Övern Block 1a-f, 3-21, 23-37, 2-14, 16-34, 34a, 36-52; Stübeheide 140a-o, 142a-o, 144a-o; Stübekamp 1-19, 21-39, 41-59, 61-79, 81-99, 101-125, 2-20, 22-40, 42-60, 62-80, 82-100, 102-124; Stüberedder 6-20; Wellingsbütteler Landstraße 198a-l, 200a-r, 202a-h, 228a-i, 230a-u, 232a-k, 234a-n, 242a-g
Global ID
{B06D5B54-EC3D-4DB2-A950-EEE69B28A4D2}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11463
Info
Quellental 12, (Wohnhaus / 1890), Teil des Ensembles Quellental 10, 12, 14
Global ID
{DFF11D27-D7AC-4060-979F-EEE6DD4DC9C0}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11464
Info
Hochallee 11, (Einfamilienhaus / 1883 / 1884 / Entwurf: Gevert, H. F. H.)
Global ID
{35379851-1E4A-410B-98A7-EEF1F36F3903}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11465
Info
Bartelsstraße 12, Montblanc-Fabrik (Fabrikanlage / 1897 - 1907 / Entwurf: Meyer, Claus), Teil des Ensembles Bartelsstraße 12, Schanzenstraße 75/ 77
Global ID
{AC7FFBBA-2384-4E28-B53C-EEF44F74493B}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11466
Bezeichnung
Wellingsbütteler Landstraße 259 (Nebengebäude)
Info
Wellingsbütteler Landstraße 259, Wellingsbütteler Landstraße 259 (Nebengebäude) (Nebengebäude / 1920, um), Teil des Ensembles Wellingsbütteler Landstraße 259, Villa und rückwärtiges Nebengebäude
Global ID
{D7CDC735-FD71-4D2E-9B4D-EEF5D9F4E15A}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11467
Info
Beim Farenland 2, (Doppelhaus / 1919 - 1932 / Entwurf: Ostermeyer, Friedrich R.), Teil des Ensembles Gartenstadt Berne: Beim Farenland 1-21, Beim Farenland 2-18, Berner Allee 2 (nicht konstituierend), 4-14, 16-16b (nicht konstituierend), 16 c (Wasserwerk), 18/20, Berner Allee 34-44, Berner Allee 71-91, Berner Allee 72-92, Berner Heerweg 431-495, Blakshörn 1-75, Blakshörn 2-60, Dwasweg 1-3, Dwasweg 2-4, Hohenberne 1-7, 67, Hohenberne 2-68, In den Saal 1-7, In den Saal 2-22, Karlshöher Weg 1a-39, Karlshöher Weg 2-36, Kathenkoppel 1, 1a, 3-13, Kathenkoppel 12-16, Kleine Wiese 1-47, Kleine Wiese 2-20, Kornpfad 1-23, Kornpfad 2-30, Kuhkoppel 1-23, Kuhkoppel 2-22, 24 (Feuerwehrhaus), Lange Koppel 1-7, Lange Koppel 2-8, Lienaustraße 3-31, Lienaustraße 28/30, Melkweg 1-9, Melkweg 2-12, Moschlauer Kamp 2-50, Moschlauer Kamp 7-51, Pferdekoppel 1-23, Pferdekoppel 2-28, Rooksbarg 1-15, Rooksbarg 2-12, Saselheider Weg 3-35, Saselheider Weg 6 (Volkshaus), 8-50, St. Jürgenstraße 1-19, St. Jürgenstraße 2-40), Wohnsiedlung mit Gärten, Einfriedungen, Backsteinmauern in den Berner Wald
Global ID
{ED7FECF8-C7A7-4ACC-8B3C-EEFD532F7D20}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11468
Info
Hohensteiner Straße 4, 6, 8, 10, 12, 14, Siedlung Zoppoter Straße (Siedlungsbau / 1921 / Entwurf: Löwengard, Alfred (Architekt)/ Schumacher, Fritz (Entwurf)), Teil des Ensembles Alter Teichweg 124, 126 128, 130, 132, 134, 136, 140, 142, 144; Dulsberg-Nord 13; Elsässer Straße 8,10; Hohensteiner Straße 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14; Memeler Straße 1, 3, 5, 7, 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14,16; Olivaer Straße 1, 3, 5, 7, 9, 2, 4, 6, 8, 10, 12; Weichselmünder Straße 1, 3, 5, 7, 9,11, 2, 4, 6, 8, 10, 12; Zoppoter Straße 1, 3, 5, 7, 9, 11, 2, 4, 6, 8; Gesamtanlage, bestehend aus den Gebäuden, Frei- und Straßenflächen, Kleinpflaster, "Denkmalecke" mit Skulptur, zwei Reliefs und Inschrift sowie Bänken
Global ID
{17B145AA-AB15-4872-8DA6-EF0E9EA62DE6}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11469
Info
Koppel 16, (Wohngebäude (Vorderhaus, Wohnterrasse) / 1889 / 1890 / Entwurf: Stammann & Zinnow ( Stammann, Hugo/ Zinnow, Gustav )), Teil des Ensembles Koppel 14, 16, 14.2, Lange Reihe 21, 23, 25
Global ID
{34DC4EFB-8789-49D1-ADB3-EF165F5BD8CA}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11470
Info
Heckscherstraße 39a, (Wohngebäude (Hofbebauung, Wohnpassage) / 1909 - 1910 / Entwurf: Nagel & Dehmlow ( Nagel, T./ Dehmlow, Ernst )), Teil des Ensembles Christian-Förster Straße 18/ 20, 18 a, 20 a, Heckscherstraße 37/ 39, 37 a, 39 a, Passagenensemble
Global ID
{00451D40-D0C1-4606-A288-EF30E8914007}