gebaeude
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11581
Info
Haakestraße 32, Haakestraße 32 (Zweifamilienhaus / 1898 / Entwurf: nicht ermittelt), Ensemble Haakestraße 32, Haus mit Einfriedung und Vorgarten
Global ID
{78A52797-2BB6-46BB-9A2D-F1F0C118A0D2}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11582
Info
Am Pool 36, Bergedorfer Straße 116, Vierlandenstraße 17, 19, 21, (Geschosswohnungsbau / 1935 / 1936 / Entwurf: Höger, Hermann), Teil des Ensembles Am Pool 36, Bergedorfer Straße 115, 117, 114, 116, Vierlandenstraße 3-15, 17-21, 2-6, 8-14, 20-24
Global ID
{2CC3CD00-7C37-4217-B300-F1F943182130}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11583
Info
Reichardtstraße 17, 19, 21, 23, Reichardtblock (Mehrfamilienhaus (Siedlungsbau der 1920er/ 1930er Jahre) / 1929 / 1930 / Entwurf: Meyer, Hans), Teil des Ensembles Bahrenfelder Chaussee 2a-8, 16, Bornkampsweg 5-29, Langbehnstraße 1-7, Reichardtstraße 2-26, 3-23, Valparaisostraße 2-20, Reichardtblock, Siedlungsbauten des Altonaer Spar- und Bauvereins mit Transformatorenhaus im östlichen Innenhof, gärtnerisch gestalteten Außenanlagen (Vorgartenflächen, Grünflächen im Hof, pergolenartigen Einfriedungen an den nördlichen Zugängen zu den Innenhöfen, Grünstreifen entlang der Langbehnstraße, u.a.), sowie der Anliegerstraße mit kleinteiligem historischem Pflaster und Bordsteinen
Global ID
{1C2CB4BC-CE80-424A-8341-F1F9FC7F411A}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11584
Info
Ulmenstraße 18, (Bleicherhaus; Vorgarten; Einfriedung; Pflaster / 1885 / 1888), Teil des Ensembles Ensemble Ulmenstraße (Buchenstraße Grasweg, Ohlsdorfer Straße, Ulmenstraße): Buchenstraße 6 (nicht konstituierend), 8 (nicht konstituierend), 10 (nicht konstituierend), 12 (nicht konstituierend), 14 (nicht konstituierend), 16 (nicht konstituierend), 18 (nicht konstituierend), 17, 19 (nicht konstituierend); Grasweg 9 (nicht konstituierend); Ohlsdorfer Str. 20/ 22; Ulmenstraße 1, 3 (nicht konstituierend), 5 (nicht konstituierend), 5a (nicht konstituierend), 7 (nicht konstituierend), 11/ 13, 15, 17, 19 (nicht konstituierend), 21 (nicht konstituierend), 23, 25/ 27, 29 (nicht konstituierend), 31 (nicht konstituierend), 33/ 33a/ 33b/ 33c/ 33d/ 33e/ 33f/ 33g, 35/ 35a/ 35b/ 35c/ 35d/ 35e/ 35f/ 35g/ 35h, 37, 39, 41, 45/47, 6, 6a/ 6b, 8, 8a (nicht konstituierend), 8b (nicht konstituierend), 8c (nicht konstituierend), 8d (nicht konstituierend), 10 (nicht konstituierend), 10a/10b (nicht konstituierend), 12 (nicht konstituierend), 16 (nicht konstituierend), 16a/ 16b (nicht konstituierend), 18, 18a/ 18b (nicht konstituierend), 18c/ 18d (nicht konstituierend), 18e (nicht konstituierend), 20 (nicht konstituierend), 24, 26 (nicht konstituierend), 30 (nicht konstituierend), 34 (nicht konstituierend), 38/ 40, 42 (nicht konstituierend), 42a (nicht konstituierend), 42b (nicht konstituierend), 44/ 46, 48, 48a (nicht konstituierend), 48b/ 48c/ 48d/ 48e/ 48f/ 48g (nicht konstituierend)
Global ID
{11525EAB-CD01-4BB6-BC8D-F1FE6B4AD2E8}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11585
Bezeichnung
Siedlung Bauausstellung Hamburg Bau 78
Info
Garleff-Bindt-Weg 1, (Einfamilienhaus / 1978 / Entwurf: Scheuermann, Karl-Heinz), Teil des Ensembles Gebaute Bauausstellung
Carsten-Meyn-Weg 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, Garleff-Bindt-Weg 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, Gödersenweg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 23, 25, 27, Kreienkoppel 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 51, 53, 55, 57, 59, 61, 63, 65, 67, 69, Lambert-Strus-Weg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, Latekopweg 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, Ohlendiekskamp 13, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60, 62, 64, 66, 68, Schusterkoppel 13, Siedlung Hamburg Bau 78
Global ID
{A75C342B-C363-4FC3-B366-F209203AD854}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11586
Baujahr
1965 / 1966 (Entwurf 1962)
Info
Vorbeckweg 30, Siedlung Vorbeckweg (Einfamilienhaus (Reihenhaus, Typ Teppich-Siedlung) / 1965 / 1966 (Entwurf 1962) / Entwurf: Laage, Gerhart/ Laage, Richard), Teil des Ensembles Vorbeckweg 2-80, Teppichsiedlung Vorbeckweg, Wohngebäude mit Höfen, Mauern, sonstigen Außenanlagen und Grünstreifen (einschl. Spielplatz)
Global ID
{4BE6C4C2-4B45-4FE9-B890-F2138890A54A}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11587
Bezeichnung
Garage des Landhauses Westerkamp
Info
Saselbergweg 15, Garage des Landhauses Westerkamp (Garage; Atelier / 1937; 1966 / Entwurf: Jacob & Ameis ( Jacob, Alfred/ Ameis, Otto ) (1937); Rothe, Curt (1966)), Teil des Ensembles Saselbergweg 15, Landhaus und Garten Westerkamp
Global ID
{7790EA76-CE42-42A0-B352-F22197B6268D}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11588
Bezeichnung
Fritz-Schumacher-Siedlung
Info
Fritz-Schumacher-Allee 99, Fritz-Schumacher-Siedlung (Reihenhaus / 1921 / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Schumacher, Fritz )), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
Global ID
{F75A8BBA-504F-41EF-BC06-F2228E14990A}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11589
Info
Neuengammer Hausdeich 239,
(Wohnhaus / 1820, um)
Global ID
{72DA8424-45EA-48EE-8864-F228A4AAEC12}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11590
Bezeichnung
Bahnbrücken über die Fuhlsbüttler Straße (nördliche drei Brücken)
Baujahr
1905 (S-Bahn); 1928 (Erweiterung / Anbau, Güterumgehungsbahn)
Info
Fuhlsbüttler Straße auf der Höhe von Nr. 27, Bahnbrücken über die Fuhlsbüttler Straße (nördliche drei Brücken) (Bahnbrücke (S-Bahn/ Güterumgehungsbahn) / 1905 (S-Bahn); 1928 (Erweiterung / Anbau, Güterumgehungsbahn)), Teil des Ensembles Bahnhof Barmbek (drei Bahnsteigüberdachungen, u.a.) mit den sechs Bahnbrücken über die Hufnerstraße, der anschließenden Stützmauer der Bahnanlage südlich Krüsisstraße und Pestalozzistraße bis zum Bahnhof Barmbek (Fuhlsbüttler Straße 91) sowie den zwei nördlichen Bahnbrücken über die Fuhlsbüttler Straße (östlich des Bahnhofs)
Global ID
{36D1FC92-9854-45F0-87E0-F229F8F7B0CC}