gebaeude



Filter
  • 11601

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11601
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 23502
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1935 - 1939
    Info
    • Övern Barg 30, (Reihenhaus / 1935 - 1939 / Entwurf: Frank, Hermann/ Frank, Paul A. R.), Teil des Ensembles Frank'sche Siedlung, Musterbauvorhaben, Gebäude einschließlich der durch Hecken und Knicks räumlich gegliederten gärtnerischen Anlagen und die zugehörigen baulichen Anlagen wie Pergolen, Freiplastiken, Stützmauern und Treppen: Am Stein 1-6, 7-15, 16-24, 25-41, 42-57, 58-68, 69-80, 81-92, 93-98, 99-104; Borstels Ende 4a-h, 6a-h; Kornweg 13a-m, 15a-k, 17a-h; Övern Barg 1-19, 21-51, 2a-g, 4a-j, 6-36, 38-68; Övern Block 1a-f, 3-21, 23-37, 2-14, 16-34, 34a, 36-52; Stübeheide 140a-o, 142a-o, 144a-o; Stübekamp 1-19, 21-39, 41-59, 61-79, 81-99, 101-125, 2-20, 22-40, 42-60, 62-80, 82-100, 102-124; Stüberedder 6-20; Wellingsbütteler Landstraße 198a-l, 200a-r, 202a-h, 228a-i, 230a-u, 232a-k, 234a-n, 242a-g
    Global ID
    • {B14A57DA-B2C0-4E11-AD32-F25F92688CDF}
    area
    • 33.88
    Identifikator
    • 11601
  • 11602

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11602
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Eppendorferbaum-Palais
    FIS ID
    • 20764
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1910
    Info
    • Lenhartzstraße 3, 5, Eppendorferbaum-Palais (Etagenhaus / 1910 / Entwurf: Kahl & Endresen ( Kahl, Richard/ Endresen, Ludwig )), Teil des Ensembles Curschmannstraße 2; Lenhartzstraße 1, 3, 5, 7
    Global ID
    • {FF41D467-0F34-4D37-8FE5-F26764D4D44F}
    area
    • 641.57
    Identifikator
    • 11602
  • 11603

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11603
    KD Status
    • NK
    FIS ID
    • 22070
    Bautyp
    Baujahr
    • 20. Jh., 2. Hälfte
    Info
    • Ulmenstraße 18e, (Gebäude (Hofbebauung, Hinterhaus) / 20. Jh., 2. Hälfte), Teil des Ensembles Ensemble Ulmenstraße (Buchenstraße Grasweg, Ohlsdorfer Straße, Ulmenstraße): Buchenstraße 6 (nicht konstituierend), 8 (nicht konstituierend), 10 (nicht konstituierend), 12 (nicht konstituierend), 14 (nicht konstituierend), 16 (nicht konstituierend), 18 (nicht konstituierend), 17, 19 (nicht konstituierend); Grasweg 9 (nicht konstituierend); Ohlsdorfer Str. 20/ 22; Ulmenstraße 1, 3 (nicht konstituierend), 5 (nicht konstituierend), 5a (nicht konstituierend), 7 (nicht konstituierend), 11/ 13, 15, 17, 19 (nicht konstituierend), 21 (nicht konstituierend), 23, 25/ 27, 29 (nicht konstituierend), 31 (nicht konstituierend), 33/ 33a/ 33b/ 33c/ 33d/ 33e/ 33f/ 33g, 35/ 35a/ 35b/ 35c/ 35d/ 35e/ 35f/ 35g/ 35h, 37, 39, 41, 45/47, 6, 6a/ 6b, 8, 8a (nicht konstituierend), 8b (nicht konstituierend), 8c (nicht konstituierend), 8d (nicht konstituierend), 10 (nicht konstituierend), 10a/10b (nicht konstituierend), 12 (nicht konstituierend), 16 (nicht konstituierend), 16a/ 16b (nicht konstituierend), 18, 18a/ 18b (nicht konstituierend), 18c/ 18d (nicht konstituierend), 18e (nicht konstituierend), 20 (nicht konstituierend), 24, 26 (nicht konstituierend), 30 (nicht konstituierend), 34 (nicht konstituierend), 38/ 40, 42 (nicht konstituierend), 42a (nicht konstituierend), 42b (nicht konstituierend), 44/ 46, 48, 48a (nicht konstituierend), 48b/ 48c/ 48d/ 48e/ 48f/ 48g (nicht konstituierend)
    Global ID
    • {38BCA0A0-AB4F-459A-A6DB-F26A7E77A62C}
    area
    • 48.74
    Identifikator
    • 11603
  • 11604

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11604
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 15193
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1860, um (1869, vor)
    Info
    • Neumühlen 46, (Reihenhaus / 1860, um (1869, vor)), Teil des Ensembles Siedlung Neumühlen/Övelgönne zwischen Elbstrand und Geesthang (Övelgönne 9-103) bzw. Straße und Geesthang (Neumühlen 28-53 und Övelgönne 1-8 und 104-111), auf den Grundstücken mit sämtlichen vor- und rückwärtigen Gärten bzw. Höfen und der charakteristischen Ausstattung der Grundstücke Övelgönne 9-103 mit Hausgärten und vereinzelten öffentlichen Anlagen zwischen Flutschutzmauer und Weg sowie der Einfriedigungen, Baumbestand, Bebauung mit rückwärtigen Nutzgebäuden, Gartenhäusern, Gewerberäumen (vor Övelgönne 57/ 58, 59 hier mit Slipanlage), Bootshaus (vor 89) und den Wohnhäusern und Gaststätten: Neumühlen 28, 29, 33, 34, 35, o. Nr. (zwischen 35 und 36, nicht konstituierend), 36 (nicht konstituierend), 39, 40, 41, 42 (nicht konstituierend), 43, 44/ 45, 46, 47, 48, 49 (nicht konstituierend), 50 (nicht konstituierend), 51/ 52/ 53; Övelgönne 1, 3/ 4a/ 4b/ 4c/ 4d/ 4e, 5, 5a (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend), 8 (nicht konstituierend), 9, 10, 11, 13, 14, 16 (nicht konstituierend), 17, 18 (nicht konstituierend), 19 (nicht konstituierend), 20 (nicht konstituierend), 21 (nicht konstituierend), 22, 23, 24, 25, 26, 26 Hinterhaus (nicht konstituierend), 27/ 28 (nicht konstituierend), 27a (nicht konstituierend), 29 (nicht konstituierend), 30/ 31, 32, 33 (nicht konstituierend), 34, 35, 36/ 37, 37a, 38 (nicht konstituierend), 39, 40/ 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47/ 48, 49, 50/ 51, 52 (nicht konstituierend), 53 (nicht konstituierend), 54, 55, 56, 57/ 58, 59, 60, 61, 62/ 63, 64, 65/ 66, 67/ 68, 69, 70 (nicht konstituierend), 71 (nicht konstituierend), 72/ 73/ 74/ 75, 76 (nicht konstituierend), 77 (nicht konstituierend), 80 (nicht konstituierend), 81, 82, 83, 84, 85, 86, 88, 89, 90/ 90a/ 90b/ 90c/ 91/, 92/ 92a/ 92b/ 92c/ 92d (nicht konstituierend), 93/ 94/ 94a/ 94b/ 94c/, 94d/ 95/ 95a/ 95b/ 95c/ 95d (nicht konstituierend), 96, 97, 99/ 100, 101, 102, 103, 104, 106, 107/ 108/ 109/ 110/ 111, Schulberg 1, 2
    Global ID
    • {610F6F5D-5DEF-42E0-9B25-F272017B977A}
    area
    • 63.46
    Identifikator
    • 11604
  • 11605

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11605
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Wolfgang-Borchert-Siedlung
    FIS ID
    • 51151
    Bautyp
    • Einfamilienreihenhaus
    Baujahr
    • 1982 / 1986
    Info
    • Irma-Sperling-Weg 10, Wolfgang-Borchert-Siedlung (Einfamilienreihenhaus / 1982 / 1986 / Entwurf: Klünder, Enno/ Schoppe, H. O. Dieter (Außenanlage)), Teil des Ensembles Wolfgang-Borchert-Siedlung, Alsterkrugchaussee / Elsa-Bauer-Weg / Gertrud-Pardo-Weg / Hindenburgstraße / Irma-Sperling-Weg / Julia-Cohn-Weg / Robert-Finnern-Weg / Wilhelm-Bock-Weg / Yvonne-Mewes-Weg, Mehrfamilien- und Einfamilienreihenhäuser mit Pergolen, Carports, Garagen, Gartenhäusern und allen umgebenden Außenanlagen, darunter Quartiersstraßen, Fußwege, Stellplätze, sonstige gepflasterte Flächen, Treppen, Einfriedungen, Grünflächen mit Baum- und Heckenbestand, Grünstreifen zwischen Kirschenstieg und Hindenburgstraße sowie Spielplatz am Robert-Finnern-Weg
    Global ID
    • {0C1D2A58-02F0-4CF9-AF3D-F2746A357725}
    area
    • 243.64
    Identifikator
    • 11605
  • 11606

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11606
    KD Status
    • NK
    Bezeichnung
    • Kehrwiedersteg
    FIS ID
    • 12086
    Bautyp
    • Brücke
    Baujahr
    • 1997
    Info
    • Kehrwiedersteg o.Nr., Kehrwiedersteg (Fußgängerbrücke / 1997 / Entwurf: Schweger & Partner ( Schweger, Peter )), Teil des Ensembles Speicherstadt; Gesamtanlage in den rot gekennzeichneten Grenzen der Denkmalschutzkarte mit ihren Gebäuden nebst Zubehör, den Grundstücksflächen, den dazugehörigen Straßen- und Freiflächen, mit den darin eingeschlossenen wasserführenden Kanälen und Becken, dem Binnenhafen, dem Zollkanal, den Kaimauern, Brücken und den sonstigen gemeinsam mit ihnen ein Bild darstellenden Sachen und Sachteilen: Alter Wandrahm 4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,15a,16,17,18,19,20,21; Am Sandtorkai 1,2,3,4,5,6,23,24,25,26,27,28,28a,30,31,32,33,34,35,36,36a sowie Am Sandtorkai 37,38,39,40,41,54,56,58,60,62,64a,64b,66,68,70,71,72,73,74,75,76,77 (nicht konstituierend); Auf dem Sande 1,1a,2,4; Bei St. Annen 1,2; Brook 1,2,3,4,5,6,7,8,9; Brooktorkai 1,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17; Dienerreihe 2,3,4; Ericus 1 sowie Ericus 2 (nicht konstituierend); Ericusspitze; Holländischer Brook 1,2,3,4,5,6,7; Kannengießerort 5,7; Kehrwieder 2,4,5,6,7 sowie Kehrwieder 1,8,9,10,11,12 (nicht konstituierend); Kehrwiederspitze 1; Kehrwiedersteg 1; Kibbelsteg; Neuer Wandrahm 1,2,3,4; Oberbaumbrücke 4 (nicht konstituierend); Pickhuben 2,3,4,5,6,7,9; Poggenmühle 1,2,3 sowie Poggenmühle 4 (nicht konstituierend); Sandtorkai teilweise; Sandtorhöft; St. Annenufer 2,3,4,5,6; Teerhof 1; Fleete: Brooksfleet; Holländischbrookfleet; Kehrwiederfleet; Kleines Fleet; St. Annenfleet; Wandrahmsfleet; Brücken: Brooksbrücke; Brooktorkaibrücke; Brücke über Holländischbrookfleet; Ericusbrücke; Jungfernbrücke; Kannengießerbrücke; Kehrwiedersteg (nicht konstituierend); Kleine Wandrahmsbrücke; Kornhausbrücke; Neuerwegsbrücke; Niederbaumbrücke; Oberbaumbrücke (nicht konstituierend); Pickhubenbrücke; Poggenmühlenbrücke; Sandbrücke; St. Annenbrücke (nicht konstituierend); Wandbereiterbrücke; Wandrahmsfleetbrücke; Wandrahmssteg (nicht konstituierend); Wilhelminenbrücke (nicht konstituierend).
    Global ID
    • {8E91855E-274A-4D24-A9D5-F274DAEEAB4F}
    area
    • 321.42
    Identifikator
    • 11606
  • 11607

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11607
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 28310
    Bautyp
    • Siedlungsbau
    Baujahr
    • 1926
    Info
    • Alter Postweg 77, (Siedlungsbau / 1926 / Entwurf: Ophoff, Theodor), Teil des Ensembles Alter Postweg 75, 77, 79, 81, 83, 85
    Global ID
    • {4EBB71B4-0C18-4530-86E6-F27B1BB1DEA5}
    area
    • 203.69
    Identifikator
    • 11607
  • 11608

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11608
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Hansaschule Bergedorf
    FIS ID
    • 27968
    Bautyp
    • Schulgebäude
    Baujahr
    • 1886
    Info
    • Wentorfer Straße 13, Hansaschule Bergedorf (Schulgebäude / 1886 / Entwurf: Schuback, Erwin), Teil des Ensembles Wentorfer Straße 13, Bult 10, Chrysanderstraße 4
    Global ID
    • {B0DCB375-440A-49DB-A2C8-F27DB397394C}
    area
    • 1001.96
    Identifikator
    • 11608
  • 11609

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11609
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 22356
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1876
    Info
    • Beim Alten Schützenhof 16, (Wohngebäude (mit z.T. gewerblicher Nutzung) / 1876), Teil des Ensembles Bartholomäusstraße 75, 76; Beim Alten Schützenhof 16, 20, 22
    Global ID
    • {93B95708-46D8-42C5-9E3B-F27E471424A3}
    area
    • 137.44
    Identifikator
    • 11609
  • 11610

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11610
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 16087
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1894
    Info
    • Rothestraße 55, (Etagenhaus / 1894 / Entwurf: Frejtag, Leon), Teil des Ensembles Bei der Reitbahn 1, 2, 3, Eulenstraße 56, 60, 62, Große Brunnenstraße 62, 64, 66, 68, 70, 72, 76, Kleine Brunnenstraße 18, Ottenser Hauptstraße 55, 57, 61, 63, 65, Rothestraße 51, 53, 55, 57 (Große Brunnenstraße 74 und Ottenser Hauptstraße 61a/ 61b nicht konstituierend)
    Global ID
    • {BE18DF2A-9D93-457D-A562-F27FF76E2086}
    area
    • 200.22
    Identifikator
    • 11610