gebaeude



Filter
  • 11621

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11621
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 24792
    Bautyp
    • Doppelhaus
    Baujahr
    • 1919 - 1932
    Info
    • Blakshörn 61, 63, (Doppelhaus / 1919 - 1932 / Entwurf: Ostermeyer, Friedrich R.), Teil des Ensembles Gartenstadt Berne: Beim Farenland 1-21, Beim Farenland 2-18, Berner Allee 2 (nicht konstituierend), 4-14, 16-16b (nicht konstituierend), 16 c (Wasserwerk), 18/20, Berner Allee 34-44, Berner Allee 71-91, Berner Allee 72-92, Berner Heerweg 431-495, Blakshörn 1-75, Blakshörn 2-60, Dwasweg 1-3, Dwasweg 2-4, Hohenberne 1-7, 67, Hohenberne 2-68, In den Saal 1-7, In den Saal 2-22, Karlshöher Weg 1a-39, Karlshöher Weg 2-36, Kathenkoppel 1, 1a, 3-13, Kathenkoppel 12-16, Kleine Wiese 1-47, Kleine Wiese 2-20, Kornpfad 1-23, Kornpfad 2-30, Kuhkoppel 1-23, Kuhkoppel 2-22, 24 (Feuerwehrhaus), Lange Koppel 1-7, Lange Koppel 2-8, Lienaustraße 3-31, Lienaustraße 28/30, Melkweg 1-9, Melkweg 2-12, Moschlauer Kamp 2-50, Moschlauer Kamp 7-51, Pferdekoppel 1-23, Pferdekoppel 2-28, Rooksbarg 1-15, Rooksbarg 2-12, Saselheider Weg 3-35, Saselheider Weg 6 (Volkshaus), 8-50, St. Jürgenstraße 1-19, St. Jürgenstraße 2-40), Wohnsiedlung mit Gärten, Einfriedungen, Backsteinmauern in den Berner Wald
    Global ID
    • {05876585-35CC-4CA6-B634-F2CFA500C7F8}
    area
    • 114.75
    Identifikator
    • 11621
  • 11622

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11622
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 12306
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1830, um
    Info
    • Zeughausmarkt 33, (Wohnhaus / 1830, um), Teil des Ensembles Zeughausmarkt 33-34
    Global ID
    • {849C019C-CDD1-490D-89B3-F2DAE7B83B95}
    area
    • 173.99
    Identifikator
    • 11622
  • 11623

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11623
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 18029
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1930
    Info
    • Cranachstraße 79, (Reihenhaus / 1930 / Entwurf: Hinrichsen, Emil), Teil des Ensembles Cranachstraße 79-89
    Global ID
    • {4105916F-05E5-4154-9AF9-F2DCAECA6D63}
    area
    • 90.43
    Identifikator
    • 11623
  • 11624

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11624
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Afrika-Haus
    FIS ID
    • 11851
    Bautyp
    • Kontorhaus
    Baujahr
    • 1899
    Info
    • Große Reichenstraße 27, Willy-Brandt-Straße 48, Afrika-Haus (Kontorhaus / 1899 / Entwurf: Haller & Geißler ( Haller, Martin/ Geißler, Hermann ))
    Global ID
    • {26269012-9EBE-4A12-B71A-F2DD2816E60B}
    area
    • 666.99
    Identifikator
    • 11624
  • 11625

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11625
    KD Status
    • NK
    Bezeichnung
    • Fritz-Schumacher-Siedlung
    FIS ID
    • 28810
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1921
    Info
    • Fritz-Schumacher-Allee 33, Fritz-Schumacher-Siedlung (Reihenhaus / 1921 / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Schumacher, Fritz )), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
    Global ID
    • {E61227A5-CC7E-4311-8F04-F2EC4BB94813}
    area
    • 109.39
    Identifikator
    • 11625
  • 11626

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11626
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 18553
    Bautyp
    • Mehrfamilienhaus
    Baujahr
    • 1887 / 1888
    Info
    • Fettstraße 15, (Mehrfamilienhaus / 1887 / 1888 / Entwurf: Zschernitz, C. C. J. A.), Teil des Ensembles Bellealliancestraße 44/ 52, 45/ 53; Fettstraße 1/ 3, 5/ 5a/ 7/ 7a, 9, 11, 13, 11a-c, 15, 17,19, 19a-c, 21, 23, 25a-d, 27, 29, 31, 33 a-b, 35, 37, Vereinsstraße 34/ Margaretenstraße 27, Vereinsstraße 36, 38/ 40, 42, 44, 46, 48, 50, 50a, 52, 52 a, 54, 54 a 1-4, 54 b, 56, Margaretenstraße 48, 50, 50a, 52, 54 a-c, 56, 58, 60, 29, 31/31 a, 33, 35, 37
    Global ID
    • {7A4277D5-2227-48CB-A58B-F2F705EDC7C7}
    area
    • 178.68
    Identifikator
    • 11626
  • 11627

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11627
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 13103
    Bautyp
    • Wohn- und Geschäftsgebäude
    Baujahr
    • 1905
    Info
    • Davidstraße 23, 24, Reeperbahn 75, (Wohngeschäftshaus / 1905 / Entwurf: Neugebauer, Fritz), Teil des Ensembles Davidstraße 23/ 24, Reeperbahn 75, 77
    Global ID
    • {8B9F6254-6144-4BF0-AE24-F310E88C03CD}
    area
    • 462.73
    Identifikator
    • 11627
  • 11628

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11628
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 17386
    Bautyp
    • Einfamilienhaus
    Baujahr
    • 1900, um
    Info
    • Wilhelms Allee 1, (Einfamilienhaus (vororttypischer gehobener Zuschnitt) / 1900, um / Entwurf: Blöcker, Max), Teil des Ensembles Blankeneser Landstraße 54, 56, 58, Wilhelms Allee 1, 3, 5, 6, 7, 8, Wohnhäuser mit erhaltenen historischen Einfriedungen sowie altem Baumbestand entlang der Wilhelms Allee (Wilhelms Allee 3 nicht konstituierend)
    Global ID
    • {284429AD-02AD-423F-92B5-F31D6D34C8BA}
    area
    • 144.74
    Identifikator
    • 11628
  • 11629

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11629
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Wolfgang-Borchert-Siedlung
    FIS ID
    • 51154
    Bautyp
    • Einfamilienreihenhaus
    Baujahr
    • 1982 / 1986
    Info
    • Irma-Sperling-Weg 8, Wolfgang-Borchert-Siedlung (Einfamilienreihenhaus / 1982 / 1986 / Entwurf: Klünder, Enno/ Schoppe, H. O. Dieter (Außenanlage)), Teil des Ensembles Wolfgang-Borchert-Siedlung, Alsterkrugchaussee / Elsa-Bauer-Weg / Gertrud-Pardo-Weg / Hindenburgstraße / Irma-Sperling-Weg / Julia-Cohn-Weg / Robert-Finnern-Weg / Wilhelm-Bock-Weg / Yvonne-Mewes-Weg, Mehrfamilien- und Einfamilienreihenhäuser mit Pergolen, Carports, Garagen, Gartenhäusern und allen umgebenden Außenanlagen, darunter Quartiersstraßen, Fußwege, Stellplätze, sonstige gepflasterte Flächen, Treppen, Einfriedungen, Grünflächen mit Baum- und Heckenbestand, Grünstreifen zwischen Kirschenstieg und Hindenburgstraße sowie Spielplatz am Robert-Finnern-Weg
    Global ID
    • {C33203A7-732F-4027-8ABE-F31D7DE9BC15}
    area
    • 71.96
    Identifikator
    • 11629
  • 11630

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11630
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Arbeiterwohnhäuser Falkensteiner Weg 2-4
    FIS ID
    • 43359
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1883 - 1887
    Info
    • Falkensteiner Weg 4a, 4b, (Wohngebäude (Arbeiterwohnhaus) / 1883 - 1887 / Entwurf: Kümmel, Werner), Teil des Ensembles Falkensteiner Weg 2, 4a/4b, Arbeiterwohnhäuser des Wasserwerks Altona
    Global ID
    • {5128EB6F-3A58-4B9B-8D91-F32091D44653}
    area
    • 162.82
    Identifikator
    • 11630