Irma-Sperling-Weg 8, Wolfgang-Borchert-Siedlung (Einfamilienreihenhaus / 1982 / 1986 / Entwurf: Klünder, Enno/ Schoppe, H. O. Dieter (Außenanlage)), Teil des Ensembles Wolfgang-Borchert-Siedlung, Alsterkrugchaussee / Elsa-Bauer-Weg / Gertrud-Pardo-Weg / Hindenburgstraße / Irma-Sperling-Weg / Julia-Cohn-Weg / Robert-Finnern-Weg / Wilhelm-Bock-Weg / Yvonne-Mewes-Weg, Mehrfamilien- und Einfamilienreihenhäuser mit Pergolen, Carports, Garagen, Gartenhäusern und allen umgebenden Außenanlagen, darunter Quartiersstraßen, Fußwege, Stellplätze, sonstige gepflasterte Flächen, Treppen, Einfriedungen, Grünflächen mit Baum- und Heckenbestand, Grünstreifen zwischen Kirschenstieg und Hindenburgstraße sowie Spielplatz am Robert-Finnern-Weg
Falkensteiner Weg 4a, 4b, (Wohngebäude (Arbeiterwohnhaus) / 1883 - 1887 / Entwurf: Kümmel, Werner), Teil des Ensembles Falkensteiner Weg 2, 4a/4b, Arbeiterwohnhäuser des Wasserwerks Altona
Andreas-Knack-Ring 4, 6, 8, Rübenkamp 148, AK Barmbek (Verwaltungsgebäude) (Krankenhausgebäude (Verwaltungsgebäude) / 1911 / 1914 / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Ruppel, Friedrich )), Teil des Ensembles AK Barmbek, Alfred-Levy-Straße/ Andreas-Knack-Ring/ Fuhlsbüttler Straße/ Harkensee/ Hartzloh/ Rübenkamp/ Wilhelm-Drexelius-Weg, ehem. Krankenhausanlage mit Verwaltungsgebäude Rübenkamp 148, Wirtschaftsgebäude Fuhlsbüttler Straße 405/ 407 mit Kesselhaus und Wasserturm, Kasino, Pathologie, das ehem. Desinfektionshaus und das ehem. Tierhaus nördlich der Pathologie, ehem. Krankenpavillon südlich des Wirtschaftsgebäudes, nummerierte Gebäude 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 32, 33, 34, 35, 36, 37, Brunnenhäuschen und Skulpturen, alter Baumbestand in der gärtnerischen Anlage sowie die historische Einfriedung