gebaeude



Filter
  • 11631

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11631
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • AK Barmbek (Verwaltungsgebäude)
    FIS ID
    • 21244
    Bautyp
    • Krankenhausgebäude
    Baujahr
    • 1911 / 1914
    Info
    • Andreas-Knack-Ring 4, 6, 8, Rübenkamp 148, AK Barmbek (Verwaltungsgebäude) (Krankenhausgebäude (Verwaltungsgebäude) / 1911 / 1914 / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Ruppel, Friedrich )), Teil des Ensembles AK Barmbek, Alfred-Levy-Straße/ Andreas-Knack-Ring/ Fuhlsbüttler Straße/ Harkensee/ Hartzloh/ Rübenkamp/ Wilhelm-Drexelius-Weg, ehem. Krankenhausanlage mit Verwaltungsgebäude Rübenkamp 148, Wirtschaftsgebäude Fuhlsbüttler Straße 405/ 407 mit Kesselhaus und Wasserturm, Kasino, Pathologie, das ehem. Desinfektionshaus und das ehem. Tierhaus nördlich der Pathologie, ehem. Krankenpavillon südlich des Wirtschaftsgebäudes, nummerierte Gebäude 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 32, 33, 34, 35, 36, 37, Brunnenhäuschen und Skulpturen, alter Baumbestand in der gärtnerischen Anlage sowie die historische Einfriedung
    Global ID
    • {D5FEC87F-2F35-4150-A5FC-F3209CC7898F}
    area
    • 1528.98
    Identifikator
    • 11631
  • 11632

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11632
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 17310
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1830, um
    Info
    • Övelgönne 54, (Wohnhaus (Doppelhaushälfte) / 1830, um), Teil des Ensembles Siedlung Neumühlen/Övelgönne zwischen Elbstrand und Geesthang (Övelgönne 9-103) bzw. Straße und Geesthang (Neumühlen 28-53 und Övelgönne 1-8 und 104-111), auf den Grundstücken mit sämtlichen vor- und rückwärtigen Gärten bzw. Höfen und der charakteristischen Ausstattung der Grundstücke Övelgönne 9-103 mit Hausgärten und vereinzelten öffentlichen Anlagen zwischen Flutschutzmauer und Weg sowie der Einfriedigungen, Baumbestand, Bebauung mit rückwärtigen Nutzgebäuden, Gartenhäusern, Gewerberäumen (vor Övelgönne 57/ 58, 59 hier mit Slipanlage), Bootshaus (vor 89) und den Wohnhäusern und Gaststätten: Neumühlen 28, 29, 33, 34, 35, o. Nr. (zwischen 35 und 36, nicht konstituierend), 36 (nicht konstituierend), 39, 40, 41, 42 (nicht konstituierend), 43, 44/ 45, 46, 47, 48, 49 (nicht konstituierend), 50 (nicht konstituierend), 51/ 52/ 53; Övelgönne 1, 3/ 4a/ 4b/ 4c/ 4d/ 4e, 5, 5a (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend), 8 (nicht konstituierend), 9, 10, 11, 13, 14, 16 (nicht konstituierend), 17, 18 (nicht konstituierend), 19 (nicht konstituierend), 20 (nicht konstituierend), 21 (nicht konstituierend), 22, 23, 24, 25, 26, 26 Hinterhaus (nicht konstituierend), 27/ 28 (nicht konstituierend), 27a (nicht konstituierend), 29 (nicht konstituierend), 30/ 31, 32, 33 (nicht konstituierend), 34, 35, 36/ 37, 37a, 38 (nicht konstituierend), 39, 40/ 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47/ 48, 49, 50/ 51, 52 (nicht konstituierend), 53 (nicht konstituierend), 54, 55, 56, 57/ 58, 59, 60, 61, 62/ 63, 64, 65/ 66, 67/ 68, 69, 70 (nicht konstituierend), 71 (nicht konstituierend), 72/ 73/ 74/ 75, 76 (nicht konstituierend), 77 (nicht konstituierend), 80 (nicht konstituierend), 81, 82, 83, 84, 85, 86, 88, 89, 90/ 90a/ 90b/ 90c/ 91/, 92/ 92a/ 92b/ 92c/ 92d (nicht konstituierend), 93/ 94/ 94a/ 94b/ 94c/, 94d/ 95/ 95a/ 95b/ 95c/ 95d (nicht konstituierend), 96, 97, 99/ 100, 101, 102, 103, 104, 106, 107/ 108/ 109/ 110/ 111, Schulberg 1, 2
    Global ID
    • {EC02B08F-7FFB-4D8D-8375-F32ABF08636D}
    area
    • 93.34
    Identifikator
    • 11632
  • 11633

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11633
    KD Status
    • NK
    Bezeichnung
    • Fritz-Schumacher-Siedlung
    FIS ID
    • 28906
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1921
    Info
    • Laukamp 20, Fritz-Schumacher-Siedlung (Reihenhaus / 1921 / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Schumacher, Fritz )), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
    Global ID
    • {FB95219F-B787-4848-9FFB-F330642C0878}
    area
    • 74.52
    Identifikator
    • 11633
  • 11634

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11634
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 17206
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 19. Jh.; 1894 / 1895 (Umbau)
    Info
    • Övelgönne 17, (Wohnhaus / 19. Jh.; 1894 / 1895 (Umbau) / Entwurf: nicht ermittelt (19. Jh.); Liebel, Hans (1894 / 1895: Umbau)), Teil des Ensembles Siedlung Neumühlen/Övelgönne zwischen Elbstrand und Geesthang (Övelgönne 9-103) bzw. Straße und Geesthang (Neumühlen 28-53 und Övelgönne 1-8 und 104-111), auf den Grundstücken mit sämtlichen vor- und rückwärtigen Gärten bzw. Höfen und der charakteristischen Ausstattung der Grundstücke Övelgönne 9-103 mit Hausgärten und vereinzelten öffentlichen Anlagen zwischen Flutschutzmauer und Weg sowie der Einfriedigungen, Baumbestand, Bebauung mit rückwärtigen Nutzgebäuden, Gartenhäusern, Gewerberäumen (vor Övelgönne 57/ 58, 59 hier mit Slipanlage), Bootshaus (vor 89) und den Wohnhäusern und Gaststätten: Neumühlen 28, 29, 33, 34, 35, o. Nr. (zwischen 35 und 36, nicht konstituierend), 36 (nicht konstituierend), 39, 40, 41, 42 (nicht konstituierend), 43, 44/ 45, 46, 47, 48, 49 (nicht konstituierend), 50 (nicht konstituierend), 51/ 52/ 53; Övelgönne 1, 3/ 4a/ 4b/ 4c/ 4d/ 4e, 5, 5a (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend), 8 (nicht konstituierend), 9, 10, 11, 13, 14, 16 (nicht konstituierend), 17, 18 (nicht konstituierend), 19 (nicht konstituierend), 20 (nicht konstituierend), 21 (nicht konstituierend), 22, 23, 24, 25, 26, 26 Hinterhaus (nicht konstituierend), 27/ 28 (nicht konstituierend), 27a (nicht konstituierend), 29 (nicht konstituierend), 30/ 31, 32, 33 (nicht konstituierend), 34, 35, 36/ 37, 37a, 38 (nicht konstituierend), 39, 40/ 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47/ 48, 49, 50/ 51, 52 (nicht konstituierend), 53 (nicht konstituierend), 54, 55, 56, 57/ 58, 59, 60, 61, 62/ 63, 64, 65/ 66, 67/ 68, 69, 70 (nicht konstituierend), 71 (nicht konstituierend), 72/ 73/ 74/ 75, 76 (nicht konstituierend), 77 (nicht konstituierend), 80 (nicht konstituierend), 81, 82, 83, 84, 85, 86, 88, 89, 90/ 90a/ 90b/ 90c/ 91/, 92/ 92a/ 92b/ 92c/ 92d (nicht konstituierend), 93/ 94/ 94a/ 94b/ 94c/, 94d/ 95/ 95a/ 95b/ 95c/ 95d (nicht konstituierend), 96, 97, 99/ 100, 101, 102, 103, 104, 106, 107/ 108/ 109/ 110/ 111, Schulberg 1, 2
    Global ID
    • {D0786403-F272-4601-B6F9-F332C2148F7E}
    area
    • 202.84
    Identifikator
    • 11634
  • 11635

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11635
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Ehem. Konzentrationslager Neuengamme (Klinkerwerk)
    FIS ID
    • 27578
    Bautyp
    • Konzentrationslager
    Baujahr
    • 1940 - 1944
    Info
    • Jean-Dolidier-Weg 47, Ehem. Konzentrationslager Neuengamme (Klinkerwerk) (Konzentrationslager / 1940 - 1944), Teil des Ensembles Jean-Dolidier-Weg 39, 43/45, 47, 61, 63/65, 75, 107, ehem. Konzentrationslager Neuengamme mit älteren Teilen der Gedenkstätte, Neuengammer Stichkanal und anschließendem Abschnitt der Dove-Elbe
    Global ID
    • {03112B18-95FB-41D9-B2F2-F333B0E40BC2}
    area
    • 16795.35
    Identifikator
    • 11635
  • 11636

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11636
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Siedlung Woyrschweg
    FIS ID
    • 18351
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1905 - 1912
    Info
    • Woyrschweg 10, 12, 14, 16, 18, Siedlung Woyrschweg (Wohnhaus / 1905 - 1912 / Entwurf: Markmann, Gustav/ Meyer, Hans), Teil des Ensembles Bahrenfelder Kirchenweg 28-76, Gasstraße 22-24, Mendelssohnstraße 41-61, 40-76, Woyrschweg 1-29, 2-42
    Global ID
    • {662E2D84-0423-4588-ADF9-F33592F7E57C}
    area
    • 699.41
    Identifikator
    • 11636
  • 11637

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11637
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Billtal-Stadion
    FIS ID
    • 29655
    Bautyp
    • Sportstadion
    Baujahr
    • 1949 / 1950
    Info
    • Daniel-Hinsche-Straße 50, Billtal-Stadion (Stadion / 1949 / 1950), Ensemble Sportplatz Billetal, Daniel-Hinsche-Straße 50, mit Tribünen, Treppenanlagen, Torhäuschen und Umkleidehaus
    Global ID
    • {29B3F4E4-BA8B-4328-859A-F357B20D54E7}
    area
    • 459.40
    Identifikator
    • 11637
  • 11638

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11638
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 19750
    Bautyp
    • Villa
    Baujahr
    • 1896
    Info
    • Parkallee 73, (Reihenvilla / 1896 / Entwurf: Behrend, S. J.), Teil des Ensembles Brahmsallee 75/ 91, 97/ 113, 58/ 66; Innocentiapark, Toilettenhäuschen im Innocentiapark; Innocentiastraße 37, 42/ 60, 62; Oberstraße 25, 36/ 48, 52/ 56, 60/ 76; Parkallee 58/ 62, 68/ 100, Parkallee 51a, 53, Parkallee 55/ 73 (Häuser mit ggf. erhaltenen historischen Eisenzäunen)
    Global ID
    • {680FE6AF-E5CE-409D-99BE-F359B4FF7C91}
    area
    • 207.06
    Identifikator
    • 11638
  • 11639

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11639
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Adolf-von-Elm-Hof
    FIS ID
    • 24453
    Bautyp
    • Waschhaus
    Baujahr
    • 1926 / 1927
    Info
    • Fuhlsbüttler Straße 238c, Adolf-von-Elm-Hof (Waschhaus / 1926 / 1927 / Entwurf: Ostermeyer, Friedrich R.), Teil des Ensembles Dennerstraße 9, 9a, 9b, 11, 11a, 11b, 15, 17, 19; Fuhlsbüttler Straße 236, 238, 238a, 238b, 238 c, 240, 240a, 240b, 242, 244, 246, 248, 250, 252, 254, 256; Mildestieg 3, 3a, 3b; mit Vorgärten und straßen- und hofseitigen Backsteinmäuerchen
    Global ID
    • {28EFFB31-E1E6-4D10-95C9-F35B04E322E3}
    area
    • 74.95
    Identifikator
    • 11639
  • 11640

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11640
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • U-Bahnhof Millerntor, ehem. (St. Pauli)
    FIS ID
    • 45737
    Bautyp
    • Bahnhof; Bahnsteig
    Baujahr
    • 1910; 1926 (Bahnsteigverlängerung); 1997 - 2000 (Erweiterung / Anbau, nördlicher Aufgang, Überdachungen)
    Info
    • Glacischaussee o.Nr., westlich von Nr. 2, Millerntorplatz o.Nr., U-Bahnhof Millerntor, ehem. (St. Pauli) (Bahnhof (U-Bahn) / 1910; 1926 (Bahnsteigverlängerung); 1997 - 2000 (Erweiterung / Anbau, nördlicher Aufgang, Überdachungen) / Entwurf: Schaudt, Emil (1910); nicht ermittelt (1926); Trapez Architektur (1997 - 2000: Erweiterung / Anbau))
    Global ID
    • {38DFDF0D-CDAA-42A7-B62D-F35E5AADE2EB}
    area
    • 789.04
    Identifikator
    • 11640