gebaeude



Filter
  • 11641

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11641
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 26939
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1964
    Info
    • Josthöhe 104, (Wohnhaus / 1964 / Entwurf: Landsmann, Helmut), Teil des Ensembles Josthöhe-Siedlung (Distelkoppel 2, 2a/ 8, Josthöhe 44/ 124, Josthöhe 51/ 85)
    Global ID
    • {13393B3B-D838-4DEB-BEB4-F3601240A61E}
    area
    • 167.34
    Identifikator
    • 11641
  • 11642

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11642
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Schule Ludwigstraße
    FIS ID
    • 13301
    Bautyp
    • Schulgebäude
    Baujahr
    • 1904
    Info
    • Ludwigstraße 7, 9, Schule Ludwigstraße (Schulgebäude / 1904 / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Lämmerhirt, Friedrich Adolf ))
    Global ID
    • {9DDB695F-9065-4BD6-9EA0-F36096DB0250}
    area
    • 1081.93
    Identifikator
    • 11642
  • 11643

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11643
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 25326
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1953 / 1954
    Info
    • Mahlhaus 18a, 18b, 18c, 18d, 18e, 18f, 18g, 18h, (Reihenhaus / 1953 / 1954 / Entwurf: Gühlk, Otto/ Reichow, Hans Bernhard), Teil des Ensembles Gartenstadt Farmsen: August-Krogmann-Straße 25-59, August-Krogmann-Straße 36a-50h, Bramfelder Weg 35-51c, Bramfelder Weg 36-46, Feldschmiede 1-33g, Feldschmiede 2a-32, Mahlhaus 1-25i, Mahlhaus 2a-28, Meilerstraße 1-41, Ortsteinweg 1-3i, Ortsteinweg 4a-20, Swebenbrunnen 1a-29, Swebenbrunnen 2a-24e, Swebengrund 1a-7g, Swebengrund 2a-8e, Swebenhöhe 2-48m, Swebenhöhe 33a-39h, Tegelweg 194a-204g
    Global ID
    • {9FDC7C14-1EFC-452E-8486-F367FFBFCFB3}
    area
    • 323.28
    Identifikator
    • 11643
  • 11644

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11644
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 11827
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1850, um
    Info
    • Deichstraße 32, (Wohnhaus / 1850, um)
    Global ID
    • {32CFC432-5770-4FBF-BBF5-F368DB71BDE0}
    area
    • 172.96
    Identifikator
    • 11644
  • 11645

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11645
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Burg Isestraße
    FIS ID
    • 18774
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1905 / 1906
    Info
    • Isestraße 76, 78, 80, 82, 84, Burg Isestraße (Etagenhaus (Hamburger Burg) / 1905 / 1906 / Entwurf: Lindhorst, Albert), Teil des Ensembles Isestraße 7/ 31, 33/ 73, 77/ 95, 109/ 139, Isestraße 76/98, Oderfelder Straße 21, Eppendorfer Baum 19, Klosterallee 67 zusammen mit den erhaltenen historischen Einfriedungen und begrünten Höfen
    Global ID
    • {EF74A4A8-FFD3-4D5E-BB54-F36D06C0384D}
    area
    • 1011.22
    Identifikator
    • 11645
  • 11646

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11646
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 28262
    Bautyp
    • Siedlungsbau
    Baujahr
    • 1920er Jahre; 1948 (Wiederaufbau)
    Info
    • Nobleestraße 13, 13a, (Siedlungsbau / 1920er Jahre; 1948 (Wiederaufbau) / Entwurf: Schrieber, Kurt (1920er Jahre); Wülfken, Heinrich (1948: Wiederaufbau)), Teil des Ensembles Nobléestraße 13, 13a, 15
    Global ID
    • {CF28FF70-E153-4EF4-9F7D-F3725CAF268A}
    area
    • 284.97
    Identifikator
    • 11646
  • 11647

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11647
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Hauptkirche St. Katharinen
    FIS ID
    • 11872
    Bautyp
    • Kirchengebäude
    Baujahr
    • 13. Jh., Ende, ab; 1950 - 1957 (Wiederaufbau); 1659 (Turmhelm); 1732 - 1737 (Instandsetzung, Westfront)
    Info
    • Katharinenkirchhof 1, Hauptkirche St. Katharinen (Kirchengebäude / 13. Jh., Ende, ab; 1950 - 1957 (Wiederaufbau); 1659 (Turmhelm); 1732 - 1737 (Instandsetzung, Westfront) / Entwurf: nicht ermittelt (13. Jh., Ende, ab); Marquard, Peter (1659); Kuhn, Johann Nicolaus (1732 - 1737: Instandsetzung); Hopp & Jäger ( Hopp, Bernhard/ Jäger, Rudolf ) (1950 - 1957: Wiederaufbau))
    Global ID
    • {4737666C-9418-46C2-B707-F378E85CF6F6}
    area
    • 2371.71
    Identifikator
    • 11647
  • 11648

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11648
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 23703
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1935 - 1939
    Info
    • Borstels Ende 6g, (Reihenhaus / 1935 - 1939 / Entwurf: Frank, Hermann/ Frank, Paul A. R.), Teil des Ensembles Frank'sche Siedlung, Musterbauvorhaben, Gebäude einschließlich der durch Hecken und Knicks räumlich gegliederten gärtnerischen Anlagen und die zugehörigen baulichen Anlagen wie Pergolen, Freiplastiken, Stützmauern und Treppen: Am Stein 1-6, 7-15, 16-24, 25-41, 42-57, 58-68, 69-80, 81-92, 93-98, 99-104; Borstels Ende 4a-h, 6a-h; Kornweg 13a-m, 15a-k, 17a-h; Övern Barg 1-19, 21-51, 2a-g, 4a-j, 6-36, 38-68; Övern Block 1a-f, 3-21, 23-37, 2-14, 16-34, 34a, 36-52; Stübeheide 140a-o, 142a-o, 144a-o; Stübekamp 1-19, 21-39, 41-59, 61-79, 81-99, 101-125, 2-20, 22-40, 42-60, 62-80, 82-100, 102-124; Stüberedder 6-20; Wellingsbütteler Landstraße 198a-l, 200a-r, 202a-h, 228a-i, 230a-u, 232a-k, 234a-n, 242a-g
    Global ID
    • {51A64507-E9F0-4214-B084-F385825B0391}
    area
    • 46.99
    Identifikator
    • 11648
  • 11649

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11649
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Siedlung Veddel
    FIS ID
    • 14454
    Bautyp
    • Siedlungsbau
    Baujahr
    • 1926 / 1927
    Info
    • Am Gleise 40, Veddeler Damm 10, 12, Siedlung Veddel (Siedlungsbau / 1926 / 1927 / Entwurf: Distel & Grubitz ( Distel, Hermann/ Grubitz, August )), Teil des Ensembles Am Gleise 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, Immanuelplatz 19, Veddeler Damm 10, 12, Wilhelmsburger Straße 76, 78, 80, 82, 84, 86, 88, 90
    Global ID
    • {2B4FDA1B-3325-44C4-A6B7-F38858256236}
    area
    • 350.93
    Identifikator
    • 11649
  • 11650

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11650
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Wolfgang-Borchert-Siedlung
    FIS ID
    • 51036
    Bautyp
    • Einfamilienreihenhaus
    Baujahr
    • 1982 / 1986
    Info
    • Yvonne-Mewes-Weg 12, Wolfgang-Borchert-Siedlung (Einfamilienreihenhaus / 1982 / 1986 / Entwurf: Bloem, Enno T./ Hess, Ernst Dietmar (Außenanlagen)), Teil des Ensembles Wolfgang-Borchert-Siedlung, Alsterkrugchaussee / Elsa-Bauer-Weg / Gertrud-Pardo-Weg / Hindenburgstraße / Irma-Sperling-Weg / Julia-Cohn-Weg / Robert-Finnern-Weg / Wilhelm-Bock-Weg / Yvonne-Mewes-Weg, Mehrfamilien- und Einfamilienreihenhäuser mit Pergolen, Carports, Garagen, Gartenhäusern und allen umgebenden Außenanlagen, darunter Quartiersstraßen, Fußwege, Stellplätze, sonstige gepflasterte Flächen, Treppen, Einfriedungen, Grünflächen mit Baum- und Heckenbestand, Grünstreifen zwischen Kirschenstieg und Hindenburgstraße sowie Spielplatz am Robert-Finnern-Weg
    Global ID
    • {1578AA76-1E15-4B95-AD73-F393D6F83409}
    area
    • 61.36
    Identifikator
    • 11650