gebaeude



Filter
  • 11711

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11711
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Tatenberger Deich 166
    FIS ID
    • 29804
    Bautyp
    • Einfriedung; Schulgebäude
    Baujahr
    • 19. Jh., Ende
    Info
    • Tatenberger Deich 166, Tatenberger Deich 166 (Schulgebäude (vermutl.); Einfriedung / 19. Jh., Ende), Ensemble Tatenberger Deich 166, Haus mit Eisenzaun
    Global ID
    • {3B608279-DA10-4745-9F14-F5382E1EBA6E}
    area
    • 130.00
    Identifikator
    • 11711
  • 11712

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11712
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Kirche Bergstedt (Gemeindehaus)
    FIS ID
    • 27084
    Bautyp
    • Pfarrhaus
    Baujahr
    • 1796; 1988 (Ausbau)
    Info
    • Volksdorfer Damm 268, Kirche Bergstedt (Gemeindehaus) (Pastorat / 1796; 1988 (Ausbau)), Teil des Ensembles Volksdorfer Damm 268, Wohldorfer Damm 8, Bergstedter Kirche mit Pastorat und Kirchhof/Grabsteinen
    Global ID
    • {2A60E20C-552A-45DF-8BB4-F53EC47298D8}
    area
    • 223.90
    Identifikator
    • 11712
  • 11713

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11713
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 12370
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1886, um
    Info
    • Caffamacherreihe 37, 39, (Etagengeschäftshaus / 1886, um / Entwurf: Feindt, Carl), Teil des Ensembles Caffamacherreihe 37-49, Speckstraße 83-87, Valentinskamp 28 a-b
    Global ID
    • {A44778FD-3270-43D7-853E-F543DE46A442}
    area
    • 226.41
    Identifikator
    • 11713
  • 11714

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11714
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Israelitische Töchterschule (Schulgebäude)
    FIS ID
    • 38926
    Bautyp
    • Schulgebäude
    Baujahr
    • 1882 - 1884
    Info
    • Karolinenstraße 35, Israelitische Töchterschule (Schulgebäude) (Schulgebäude / 1882 - 1884 / Entwurf: Heyde, Peter von der), Teil des Ensembles Flora-Neumann-Straße 1, Karolinenstraße 35, Israelitische Töchterschule, Schulgebäude und Turnhalle
    Global ID
    • {1DBC299F-1CFE-4D29-9D1C-F54858F4D820}
    area
    • 387.27
    Identifikator
    • 11714
  • 11715

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11715
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Heidbarghof
    FIS ID
    • 38897
    Bautyp
    • Stall
    Baujahr
    • 19. Jh., 2. Hälfte
    Info
    • Langelohstraße 149, Heidbarghof (Stall / 19. Jh., 2. Hälfte), Teil des Ensembles Langelohstraße 141, 145, 149, Ensemble "Heidbarghof" mit dem Wohnwirtschaftsgebäude (Nr. 141), dem davor liegenden gepflasterten Hof, dem Stall-/ Backhaus, zwei reetgedeckten Katen (Nr. 145 und 149), Stallgebäude und den zur Hofanlage gehörenden Freiflächen
    Global ID
    • {82917558-0844-4FB0-A0F4-F54E5039BA65}
    area
    • 14.66
    Identifikator
    • 11715
  • 11716

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11716
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 18463
    Bautyp
    • Mehrfamilienhaus
    Baujahr
    • 1908 - 1909; 1950 - 1951
    Info
    • Lutterothstraße 69, 71, 73, Methfesselstraße 88, 90, 92, 94, 96, (Mehrfamilienhaus (mit Laden) / 1908 - 1909; 1950 - 1951 / Entwurf: Krug, Heinrich/ Martens, ? (1908 - 1909); Jürgensen, ? (1950 - 1951)), Teil des Ensembles Stellinger Weg 36/ 38a-f/ Methfesselstraße 84/ 86, Methfesselstraße 88/ 96/Lutterothstraße 69/ 73, Lutterothstraße 63/ 65/ 65a/ 65b/ 67, Gebäude von drei Wohnkomplexen des Typs Hamburger Burg
    Global ID
    • {F318BB54-9BBD-465A-A68D-F551BE2B6DB3}
    area
    • 1559.60
    Identifikator
    • 11716
  • 11717

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11717
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Maschinenfabrik Gutmann
    FIS ID
    • 46176
    Bautyp
    • Fabrikkomplex
    Baujahr
    • 1899; 1910 (Anbau östl.); 1912 (Wiederaufbau, Wiederherstellung nach Brand und Anbau westl.)
    Info
    • Völckersstraße 20, Maschinenfabrik Gutmann (Fabrikgebäude / 1899; 1910 (Anbau östl.); 1912 (Wiederaufbau, Wiederherstellung nach Brand und Anbau westl.) / Entwurf: Hoppmann, E. (1899); Fischer, Wilhelm (1910: Erweiterung / Anbau); Fischer, Wilhelm/ Glocke & Göttsch (Baugeschäft) (1912: Wiederaufbau)), Teil des Ensembles Völckersstraße 14, 20, ehem. Maschinenfabrik Gutmann, Fabrikanlage einschl. der Hofflächen mit Industriebahngleisen
    Global ID
    • {09C5F886-77A4-4C71-9A7C-F5590E246A11}
    area
    • 1383.67
    Identifikator
    • 11717
  • 11718

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11718
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 19665
    Bautyp
    • Einfriedung; Villa
    Baujahr
    • 1909 - 1910
    Info
    • Abteistraße 36, (Reihenvilla; Einfriedung / 1909 - 1910 / Entwurf: Lundt & Kallmorgen ( Lundt, Werner/ Kallmorgen, Georg )), Teil des Ensembles Abteistraße 28/ 36
    Global ID
    • {1E121E6A-D3FA-48CD-849F-F55FC9F34664}
    area
    • 208.30
    Identifikator
    • 11718
  • 11719

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11719
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 23553
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1919 - 1932
    Info
    • Berner Heerweg 447, (Reihenhaus / 1919 - 1932 / Entwurf: Ostermeyer, Friedrich R./ Prestinari & Hanselmann ( Prestinari, Karl )), Teil des Ensembles Gartenstadt Berne: Beim Farenland 1-21, Beim Farenland 2-18, Berner Allee 2 (nicht konstituierend), 4-14, 16-16b (nicht konstituierend), 16 c (Wasserwerk), 18/20, Berner Allee 34-44, Berner Allee 71-91, Berner Allee 72-92, Berner Heerweg 431-495, Blakshörn 1-75, Blakshörn 2-60, Dwasweg 1-3, Dwasweg 2-4, Hohenberne 1-7, 67, Hohenberne 2-68, In den Saal 1-7, In den Saal 2-22, Karlshöher Weg 1a-39, Karlshöher Weg 2-36, Kathenkoppel 1, 1a, 3-13, Kathenkoppel 12-16, Kleine Wiese 1-47, Kleine Wiese 2-20, Kornpfad 1-23, Kornpfad 2-30, Kuhkoppel 1-23, Kuhkoppel 2-22, 24 (Feuerwehrhaus), Lange Koppel 1-7, Lange Koppel 2-8, Lienaustraße 3-31, Lienaustraße 28/30, Melkweg 1-9, Melkweg 2-12, Moschlauer Kamp 2-50, Moschlauer Kamp 7-51, Pferdekoppel 1-23, Pferdekoppel 2-28, Rooksbarg 1-15, Rooksbarg 2-12, Saselheider Weg 3-35, Saselheider Weg 6 (Volkshaus), 8-50, St. Jürgenstraße 1-19, St. Jürgenstraße 2-40), Wohnsiedlung mit Gärten, Einfriedungen, Backsteinmauern in den Berner Wald
    Global ID
    • {9C80F270-3DC3-4FD5-A149-F5646E425F30}
    area
    • 70.34
    Identifikator
    • 11719
  • 11720

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11720
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Leuchtturm Tinsdal (Oberfeuer Tinsdal)
    FIS ID
    • 17406
    Bautyp
    • Leuchtturm
    Baujahr
    • 1899
    Info
    • Am Leuchtturm 15c, Leuchtturm Tinsdal (Oberfeuer Tinsdal) (Leuchtturm / 1899), Teil des Ensembles Leuchttürme Tinsdal und Wittenbergen (Ober und Unterfeuer)
    Global ID
    • {7CE348ED-5819-4D04-A8D8-F569C9C1F906}
    area
    • 57.88
    Identifikator
    • 11720