gebaeude



Filter
  • 11751

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11751
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Wolfgang-Borchert-Siedlung
    FIS ID
    • 51050
    Bautyp
    • Geschosswohnungsbau
    Baujahr
    • 1982 / 1986
    Info
    • Moltrechtweg 10, Wolfgang-Borchert-Siedlung (Geschosswohnungsbau / 1982 / 1986 / Entwurf: Planungsgruppe Professor Laage), Teil des Ensembles Wolfgang-Borchert-Siedlung, Alsterkrugchaussee / Elsa-Bauer-Weg / Gertrud-Pardo-Weg / Hindenburgstraße / Irma-Sperling-Weg / Julia-Cohn-Weg / Robert-Finnern-Weg / Wilhelm-Bock-Weg / Yvonne-Mewes-Weg, Mehrfamilien- und Einfamilienreihenhäuser mit Pergolen, Carports, Garagen, Gartenhäusern und allen umgebenden Außenanlagen, darunter Quartiersstraßen, Fußwege, Stellplätze, sonstige gepflasterte Flächen, Treppen, Einfriedungen, Grünflächen mit Baum- und Heckenbestand, Grünstreifen zwischen Kirschenstieg und Hindenburgstraße sowie Spielplatz am Robert-Finnern-Weg
    Global ID
    • {0AB9724E-8047-42C2-BA72-F6017AB0EBF8}
    area
    • 333.31
    Identifikator
    • 11751
  • 11752

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11752
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Schilleroper / Circus Busch
    FIS ID
    • 12748
    Bautyp
    • Sport/ Versammlung/ Freizeit
    Baujahr
    • 1889 - 1891; 1932 (Umbau)
    Info
    • Bei der Schilleroper 14, 16, Schilleroper / Circus Busch (Zirkus {Theater (nach Umnutzung)} / 1889 - 1891; 1932 (Umbau) / Entwurf: Hein, Lehmann & Co. AG (1889 - 1891); Esselmann & Gerntke ( Esselmann, Heinz/ Gerntke, Max ) (1932: Umbau))
    Global ID
    • {E7125404-DA2B-4D5B-BDCB-F6038960118E}
    area
    • 1193.12
    Identifikator
    • 11752
  • 11753

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11753
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 26534
    Bautyp
    • Siedlungsbau
    Baujahr
    • 1926 - 1928
    Info
    • Mergellstraße 13, (Siedlungsbau / 1926 - 1928 / Entwurf: Theil, Eduard/ Theil, Ernst), Teil des Ensembles Hastedtstraße 34, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, Hirschfeldstraße 2, 4, 6, 8, Mergellstraße 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, Siedlungsbauten der 1920er Jahre mit dem Innenhof und den Vorgärten
    Global ID
    • {3F345B87-7481-4D4D-8CC5-F6060B7A3BDF}
    area
    • 165.51
    Identifikator
    • 11753
  • 11754

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11754
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Hauptfriedhof Ohlsdorf (Mausoleum Ortlepp/Froböse)
    FIS ID
    • 43991
    Bautyp
    • Mausoleum
    Baujahr
    • 1911
    Info
    • Fuhlsbüttler Straße 756, Hauptfriedhof Ohlsdorf (Mausoleum Ortlepp/Froböse) (Mausoleum / 1911), Teil des Ensembles Hauptfriedhof Ohlsdorf, Friedhofsgelände in seinen heutigen Grenzen, bestehend aus dem alten Teil (Cordes, 1879) und der Erweiterung (Linne, 1919-1933) mit dem Wegenetz, den Grabfeldern, den denkmalwerten Grabmälern, Mausoleen, Denkmälern und dem Museumsfriedhof, der parkartigen Gestaltung und Bodenmodellierung, den Baulichkeiten, den Gebäuden (insbesondere Verwaltungsgebäude, Kapellen, Krematorium, Wassertürme, Funktionsgebäude) und der Einfriedigung mit verschiedenen Toren
    Global ID
    • {5F0702CF-BE81-4BE9-89FF-F61115A1524B}
    area
    • 33.45
    Identifikator
    • 11754
  • 11755

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11755
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 16325
    Bautyp
    • Speicher
    Baujahr
    • 1888
    Info
    • Eifflerstraße 8, (Speicher (Hofbebauung) / 1888 / Entwurf: Berschmann, Otto), Teil des Ensembles Eifflerstraße 6-22
    Global ID
    • {DF93C257-6D0B-4107-B87F-F62587C1264E}
    area
    • 341.41
    Identifikator
    • 11755
  • 11756

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11756
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 18489
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1901 / 1902
    Info
    • Roonstraße 39, (Etagenhaus / 1901 / 1902 / Entwurf: Schlapkohl, A.), Teil des Ensembles Roonstraße 5/ 41, 18/ 40, Eppendorfer Weg 174, 176, Etagenhausensemble mit Straßenpflaster der Roonstraße, Grünstreifen und Eisenzäunchen vor den Häusern
    Global ID
    • {F6E7BCC8-3FA0-4199-9469-F628CFD446C6}
    area
    • 233.37
    Identifikator
    • 11756
  • 11757

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11757
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 18539
    Bautyp
    • Mehrfamilienhaus
    Baujahr
    • 1885, um
    Info
    • Margaretenstraße 31, 31a, (Mehrfamilienhaus (mit Laden) / 1885, um / Entwurf: nicht ermittelbar), Teil des Ensembles Bellealliancestraße 44/ 52, 45/ 53; Fettstraße 1/ 3, 5/ 5a/ 7/ 7a, 9, 11, 13, 11a-c, 15, 17,19, 19a-c, 21, 23, 25a-d, 27, 29, 31, 33 a-b, 35, 37, Vereinsstraße 34/ Margaretenstraße 27, Vereinsstraße 36, 38/ 40, 42, 44, 46, 48, 50, 50a, 52, 52 a, 54, 54 a 1-4, 54 b, 56, Margaretenstraße 48, 50, 50a, 52, 54 a-c, 56, 58, 60, 29, 31/31 a, 33, 35, 37
    Global ID
    • {3E47B518-9E84-4B21-A452-F629EB6715B4}
    area
    • 166.13
    Identifikator
    • 11757
  • 11758

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11758
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Kate
    FIS ID
    • 27180
    Bautyp
    • Kate
    Baujahr
    • 1865; 1945; 1945, nach
    Info
    • Altengammer Hauptdeich 126, Kate (Kate / 1865; 1945; 1945, nach)
    Global ID
    • {0AB1BB21-275A-4746-8428-F63152FEBF70}
    area
    • 151.88
    Identifikator
    • 11758
  • 11759

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11759
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 20028
    Bautyp
    • Villa
    Baujahr
    • 1887 / 1888
    Info
    • Oberstraße 112, (Reihenvilla / 1887 / 1888 / Entwurf: Vale, H.), Teil des Ensembles Oberstraße 108, 110, 112
    Global ID
    • {0938F5EC-525C-4978-B297-F63A7E70223E}
    area
    • 168.61
    Identifikator
    • 11759
  • 11760

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11760
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 19927
    Bautyp
    • Villa
    Baujahr
    • 1897 / 1899
    Info
    • Heilwigstraße 21, (Reihenvilla / 1897 / 1899 / Entwurf: Hauers, Wilhelm), Teil des Ensembles Heilwigstraße 17/ 27, Abteistraße 1
    Global ID
    • {5F77E472-B052-4375-9CF7-F64E8279C766}
    area
    • 241.74
    Identifikator
    • 11760