gebaeude



Filter
  • 11771

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11771
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Waisenhaus St. Elisabeth (Katholische Gemeindeschule)
    FIS ID
    • 14115
    Bautyp
    • Kinderheim
    Baujahr
    • 1861; 1899 (Erweiterung / Anbau)
    Info
    • Am Mariendom 7, 8, 9, Waisenhaus St. Elisabeth (Katholische Gemeindeschule) (Waisenhaus {Pfarrhaus/ Kindertagesstätte (nach Umnutzung)} / 1861; 1899 (Erweiterung / Anbau) / Entwurf: Timmermann, ? (1861); Raune, Johann (1899: Erweiterung / Anbau)), Teil des Ensembles Am Mariendom 1, 2/ 3/ 4, 6, 7/ 8/ 9, Kirchengebäude St. Marien (Mariendom), ehem. Waisenhaus, Gemeindeschule sowie der südöstlich der Kirche gelegene Gebäudekomplex mit Erzbischöftlichem Generalvikariat, Wohnstift St. Bernard und Bischofshaus sowie Freiflächen
    Global ID
    • {A551ABFC-0A66-4CEA-85C3-F677C7FDC0AD}
    area
    • 562.75
    Identifikator
    • 11771
  • 11772

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11772
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 18554
    Bautyp
    • Mehrfamilienhaus
    Baujahr
    • 1887 / 1888
    Info
    • Fettstraße 19a, (Mehrfamilienhaus (Hinterhaus) / 1887 / 1888 / Entwurf: Zschernitz, C. C. J. A.), Teil des Ensembles Bellealliancestraße 44/ 52, 45/ 53; Fettstraße 1/ 3, 5/ 5a/ 7/ 7a, 9, 11, 13, 11a-c, 15, 17,19, 19a-c, 21, 23, 25a-d, 27, 29, 31, 33 a-b, 35, 37, Vereinsstraße 34/ Margaretenstraße 27, Vereinsstraße 36, 38/ 40, 42, 44, 46, 48, 50, 50a, 52, 52 a, 54, 54 a 1-4, 54 b, 56, Margaretenstraße 48, 50, 50a, 52, 54 a-c, 56, 58, 60, 29, 31/31 a, 33, 35, 37
    Global ID
    • {A741DC04-500F-44D1-A5A6-F67AAF6BA89D}
    area
    • 105.36
    Identifikator
    • 11772
  • 11773

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11773
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 11973
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • (1750 / 1760), um
    Info
    • Willy-Brandt-Straße 47, (Wohnhaus / (1750 / 1760), um)
    Global ID
    • {5122EE0D-CB4A-48A1-BA0D-F6802C5EAA2A}
    area
    • 502.73
    Identifikator
    • 11773
  • 11774

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11774
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • AK Ochsenzoll, Haus 8
    FIS ID
    • 45524
    Bautyp
    • Bettenhaus
    Baujahr
    • 1899
    Info
    • Henny-Schütz-Allee o.Nr., AK Ochsenzoll, Haus 8 (Pflegehaus / 1899), Teil des Ensembles AK Ochsenzoll, ehem. Irrenanstalt, später Krankenanstalten Langenhorn, Langenhorner Chaussee 560, ehem. Krankenhausgelände mit den konstituierenden Gebäuden Nr. 1, 2, 3, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 14, 15, 16, 21, 22, 23, 25, 27, 28, 29, 30, 31, 33, 34, 35, 36, 40, 41, 42, 43, 44, 46, 50, 52, 53, 57, 59, 60, 62, 68, 101, 102, 105, 107, 108, 111, 125, 126, 127, verschiedenen Pavillons sowie dem Wegenetz, den Baumreihen/ -pflanzungen und den Einfriedigungen
    Global ID
    • {D19C3A2A-3F03-4172-A6BF-F6940DC38235}
    area
    • 408.05
    Identifikator
    • 11774
  • 11775

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11775
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Stavenhagen-Haus (Altes Schrödersches Herrenhaus)
    FIS ID
    • 20896
    Bautyp
    • Landhaus; Wohnwirtschaftsgebäude
    Baujahr
    • 1703; 1960 / 1962
    Info
    • Frustbergstraße 4, Stavenhagen-Haus (Altes Schrödersches Herrenhaus) (Landhaus/ Wohnwirtschaftsgebäude / 1703; 1960 / 1962)
    Global ID
    • {A29BE514-4FBE-4156-BF5B-F6943EA3B185}
    area
    • 405.94
    Identifikator
    • 11775
  • 11776

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11776
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 17746
    Bautyp
    • Siedlungsbau
    Baujahr
    • 1921 - 1928
    Info
    • Bessemerweg 9, 11, 13, (Siedlungsbau / 1921 - 1928 / Entwurf: Meyer, Hans), Teil des Ensembles Bessemerweg 1-27/ Leverkusenstieg 2-32/ Leverkusenstraße 30-38/ Stresemannstraße 301-303
    Global ID
    • {B5BE49AF-1F72-445F-832D-F69C116CB9BE}
    area
    • 446.77
    Identifikator
    • 11776
  • 11777

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11777
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Siedlung Bauausstellung Hamburg Bau 78
    FIS ID
    • 48243
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1978
    Info
    • Carsten-Meyn-Weg 40, (Wohnhaus / 1978 / Entwurf: Kirchner, Martin), Teil des Ensembles Gebaute Bauausstellung Carsten-Meyn-Weg 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, Garleff-Bindt-Weg 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, Gödersenweg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 23, 25, 27, Kreienkoppel 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 51, 53, 55, 57, 59, 61, 63, 65, 67, 69, Lambert-Strus-Weg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, Latekopweg 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, Ohlendiekskamp 13, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60, 62, 64, 66, 68, Schusterkoppel 13, Siedlung Hamburg Bau 78
    Global ID
    • {BF20B848-BDE9-4D2D-BD2D-F69DFA7AD7C8}
    area
    • 91.82
    Identifikator
    • 11777
  • 11778

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11778
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Harburger Gummi-Kamm-Compagnie (später New-York-Hamburger-Gummiwaren-Compagnie, Werk Nartenstraße)
    FIS ID
    • 29831
    Bautyp
    • Fabrikkomplex
    Baujahr
    • (1870 - 1880), um; 1905 - 1912 (Erweiterung / Anbau)
    Info
    • Nartenstraße 12, Neuländer Straße o.Nr., Harburger Gummi-Kamm-Compagnie (später New-York-Hamburger-Gummiwaren-Compagnie, Werk Nartenstraße) (Fabrikanlage / (1870 - 1880), um; 1905 - 1912 (Erweiterung / Anbau) / Entwurf: nicht ermittelt ((1870 - 1880), um); H. C. Hagemann/ H. Hagn & Söhne (1905 - 1912: Erweiterung / Anbau)), Ensemble Nartenstraße 12, Fabrikgelände der Harburger Gummi-Kamm-Co., später New-York-Hamburger-Gummiwaaren-Compagnie, Fabrikgebäude, Einfriedung zur Nartenstraße und Pflasterung im Hof
    Global ID
    • {F1BFB7C1-D35C-4416-B7BA-F6A50C914075}
    area
    • 6454.71
    Identifikator
    • 11778
  • 11779

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11779
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 18003
    Bautyp
    • Tor; Wohnen
    Baujahr
    • 1892
    Info
    • Elbchaussee 165, (Wohnhaus; Einfriedung; Tor / 1892 / Entwurf: Liedtke, Johannes), Teil des Ensembles Elbchaussee 165, 169, Gebäude, jeweils mit Einfriedung und Tor
    Global ID
    • {E6C15057-A2F9-46B2-9F8C-F6A9C8FAC0A3}
    area
    • 259.00
    Identifikator
    • 11779
  • 11780

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11780
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 19046
    Bautyp
    • Mehrfamilienhaus
    Baujahr
    • 1910
    Info
    • Hartwig-Hesse-Straße 10, 12, (Mehrfamilienhaus / 1910 / Entwurf: Stüwe, Otto), Teil des Ensembles Stellinger Weg 53/ 55, 57, Lutterothstraße 75/ 91, 93/ 103, Lutterothstraße Teile des Straßenpflasters, Hartwig-Hesse-Straße 6/ 32, 42/ 56, 1/ 29, 33/ 45, 34/ 40 (nicht konstituierend), Hartwig-Hesse-Straße Straßenpflaster, Luruper Weg 2/ 24, 38/ 50, 3/ 31, 39/ 45, Luruper Weg Straßenpflaster, Sartoriusstraße 27, 31, 33/35, 24, 30, Sartoriusstraße Straßenpflaster, Methfesselstraße 65/ 67
    Global ID
    • {4EAD47F8-6756-4F11-A4C5-F6AA36B4DE7A}
    area
    • 377.17
    Identifikator
    • 11780