gebaeude
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11781
Info
Bleicherweg 1, (Gefängnisbau / 1896 / Entwurf: nicht ermittelt), Teil des Ensembles Bleicherweg 1, Buxtehuder Straße 7, 9, 9a, 11, 11a
Global ID
{43ACA158-895D-4545-A980-F6AB527BDA0E}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11782
Info
Max-Brauer-Allee 89, 91, Arbeitsgericht Altona (Gericht / 1873 - 1878; 1904 - 1907)
Global ID
{EC2F646B-DE28-4227-BA58-F6B0F2AAC83A}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11783
Info
Geibelstraße 46a, 46b, (Fabrikgebäude / 20. Jh., Anfang), Teil des Ensembles Geibelstraße 46a, 46b, Semperstraße 24, 26, 28, 30, 32, Fabrikgelände der Firma Maihak AG mit dem Verwaltungs- und Bürogebäude, den Hallen und dem Werkstattgebäude
Global ID
{DDA66E63-E8D8-43BB-89B9-F6B312E9401F}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11784
Bautyp
Wohn- und Geschäftsgebäude
Info
Sachsentor 11, (Wohn- und Geschäftshaus / 1905 / Entwurf: Lohse, Hermann), Teil des Ensembles Bergedorfer Schloßstraße 9, Sachsentor 11, 13, Kaiser-Wilhelm-Platz 1, Tabakfabrik mit Laden, Kontor und Wohnungen
Global ID
{C9D95731-72B8-4C74-A6D0-F6BA80B57C9A}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11785
Info
Övelgönne 5, (Wohngebäude / 1967 / 1968 / Entwurf: Nissen, Godber), Teil des Ensembles Siedlung Neumühlen/Övelgönne zwischen Elbstrand und Geesthang (Övelgönne 9-103) bzw. Straße und Geesthang (Neumühlen 28-53 und Övelgönne 1-8 und 104-111), auf den Grundstücken mit sämtlichen vor- und rückwärtigen Gärten bzw. Höfen und der charakteristischen Ausstattung der Grundstücke Övelgönne 9-103 mit Hausgärten und vereinzelten öffentlichen Anlagen zwischen Flutschutzmauer und Weg sowie der Einfriedigungen, Baumbestand, Bebauung mit rückwärtigen Nutzgebäuden, Gartenhäusern, Gewerberäumen (vor Övelgönne 57/ 58, 59 hier mit Slipanlage), Bootshaus (vor 89) und den Wohnhäusern und Gaststätten: Neumühlen 28, 29, 33, 34, 35, o. Nr. (zwischen 35 und 36, nicht konstituierend), 36 (nicht konstituierend), 39, 40, 41, 42 (nicht konstituierend), 43, 44/ 45, 46, 47, 48, 49 (nicht konstituierend), 50 (nicht konstituierend), 51/ 52/ 53; Övelgönne 1, 3/ 4a/ 4b/ 4c/ 4d/ 4e, 5, 5a (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend), 8 (nicht konstituierend), 9, 10, 11, 13, 14, 16 (nicht konstituierend), 17, 18 (nicht konstituierend), 19 (nicht konstituierend), 20 (nicht konstituierend), 21 (nicht konstituierend), 22, 23, 24, 25, 26, 26 Hinterhaus (nicht konstituierend), 27/ 28 (nicht konstituierend), 27a (nicht konstituierend), 29 (nicht konstituierend), 30/ 31, 32, 33 (nicht konstituierend), 34, 35, 36/ 37, 37a, 38 (nicht konstituierend), 39, 40/ 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47/ 48, 49, 50/ 51, 52 (nicht konstituierend), 53 (nicht konstituierend), 54, 55, 56, 57/ 58, 59, 60, 61, 62/ 63, 64, 65/ 66, 67/ 68, 69, 70 (nicht konstituierend), 71 (nicht konstituierend), 72/ 73/ 74/ 75, 76 (nicht konstituierend), 77 (nicht konstituierend), 80 (nicht konstituierend), 81, 82, 83, 84, 85, 86, 88, 89, 90/ 90a/ 90b/ 90c/ 91/, 92/ 92a/ 92b/ 92c/ 92d (nicht konstituierend), 93/ 94/ 94a/ 94b/ 94c/, 94d/ 95/ 95a/ 95b/ 95c/ 95d (nicht konstituierend), 96, 97, 99/ 100, 101, 102, 103, 104, 106, 107/ 108/ 109/ 110/ 111, Schulberg 1, 2
Global ID
{1F026DFB-A346-4F60-B189-F6C0EE21A8AC}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11786
Bezeichnung
Volksschule Marienthaler Straße
Info
Griesstraße 101, Marienthaler Straße 172, Volksschule Marienthaler Straße (Schulanlage / 1929 / 1930 / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Schumacher, Fritz )), Teil des Ensembles Griesstraße 101, Marienthaler Straße 172, Schulgebäude mit Schulmauer
Global ID
{3D084865-AFFC-4AE3-9C8A-F6C29290073C}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11787
Info
Löwenstraße 77, 79, 81, Heimannstift (Wohnstift / 1902 / 1903; 1912 / 1913 / Entwurf: Krumbhaar & Heubel ( Krumbhaar, Hermann/ Heubel, Eduard ) (1902 / 1903)), Teil des Ensembles Löwenstraße 77, 79, 81; Martinistraße 83
Global ID
{D556A742-45C5-4F49-A1F1-F6C4C6DE3328}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11788
Info
Övelgönne 76, (Wohnhaus / 1931; 1945), Teil des Ensembles Siedlung Neumühlen/Övelgönne zwischen Elbstrand und Geesthang (Övelgönne 9-103) bzw. Straße und Geesthang (Neumühlen 28-53 und Övelgönne 1-8 und 104-111), auf den Grundstücken mit sämtlichen vor- und rückwärtigen Gärten bzw. Höfen und der charakteristischen Ausstattung der Grundstücke Övelgönne 9-103 mit Hausgärten und vereinzelten öffentlichen Anlagen zwischen Flutschutzmauer und Weg sowie der Einfriedigungen, Baumbestand, Bebauung mit rückwärtigen Nutzgebäuden, Gartenhäusern, Gewerberäumen (vor Övelgönne 57/ 58, 59 hier mit Slipanlage), Bootshaus (vor 89) und den Wohnhäusern und Gaststätten: Neumühlen 28, 29, 33, 34, 35, o. Nr. (zwischen 35 und 36, nicht konstituierend), 36 (nicht konstituierend), 39, 40, 41, 42 (nicht konstituierend), 43, 44/ 45, 46, 47, 48, 49 (nicht konstituierend), 50 (nicht konstituierend), 51/ 52/ 53; Övelgönne 1, 3/ 4a/ 4b/ 4c/ 4d/ 4e, 5, 5a (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend), 8 (nicht konstituierend), 9, 10, 11, 13, 14, 16 (nicht konstituierend), 17, 18 (nicht konstituierend), 19 (nicht konstituierend), 20 (nicht konstituierend), 21 (nicht konstituierend), 22, 23, 24, 25, 26, 26 Hinterhaus (nicht konstituierend), 27/ 28 (nicht konstituierend), 27a (nicht konstituierend), 29 (nicht konstituierend), 30/ 31, 32, 33 (nicht konstituierend), 34, 35, 36/ 37, 37a, 38 (nicht konstituierend), 39, 40/ 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47/ 48, 49, 50/ 51, 52 (nicht konstituierend), 53 (nicht konstituierend), 54, 55, 56, 57/ 58, 59, 60, 61, 62/ 63, 64, 65/ 66, 67/ 68, 69, 70 (nicht konstituierend), 71 (nicht konstituierend), 72/ 73/ 74/ 75, 76 (nicht konstituierend), 77 (nicht konstituierend), 80 (nicht konstituierend), 81, 82, 83, 84, 85, 86, 88, 89, 90/ 90a/ 90b/ 90c/ 91/, 92/ 92a/ 92b/ 92c/ 92d (nicht konstituierend), 93/ 94/ 94a/ 94b/ 94c/, 94d/ 95/ 95a/ 95b/ 95c/ 95d (nicht konstituierend), 96, 97, 99/ 100, 101, 102, 103, 104, 106, 107/ 108/ 109/ 110/ 111, Schulberg 1, 2
Global ID
{324C0BA9-B69F-43BF-A455-F6CB5C3EF406}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11789
Info
Berner Heerweg 431, Karlshöher Weg 2, (Ladengebäude / 1919 - 1932 / Entwurf: Ostermeyer, Friedrich R./ Prestinari & Hanselmann ( Prestinari, Karl )), Teil des Ensembles Gartenstadt Berne: Beim Farenland 1-21, Beim Farenland 2-18, Berner Allee 2 (nicht konstituierend), 4-14, 16-16b (nicht konstituierend), 16 c (Wasserwerk), 18/20, Berner Allee 34-44, Berner Allee 71-91, Berner Allee 72-92, Berner Heerweg 431-495, Blakshörn 1-75, Blakshörn 2-60, Dwasweg 1-3, Dwasweg 2-4, Hohenberne 1-7, 67, Hohenberne 2-68, In den Saal 1-7, In den Saal 2-22, Karlshöher Weg 1a-39, Karlshöher Weg 2-36, Kathenkoppel 1, 1a, 3-13, Kathenkoppel 12-16, Kleine Wiese 1-47, Kleine Wiese 2-20, Kornpfad 1-23, Kornpfad 2-30, Kuhkoppel 1-23, Kuhkoppel 2-22, 24 (Feuerwehrhaus), Lange Koppel 1-7, Lange Koppel 2-8, Lienaustraße 3-31, Lienaustraße 28/30, Melkweg 1-9, Melkweg 2-12, Moschlauer Kamp 2-50, Moschlauer Kamp 7-51, Pferdekoppel 1-23, Pferdekoppel 2-28, Rooksbarg 1-15, Rooksbarg 2-12, Saselheider Weg 3-35, Saselheider Weg 6 (Volkshaus), 8-50, St. Jürgenstraße 1-19, St. Jürgenstraße 2-40), Wohnsiedlung mit Gärten, Einfriedungen, Backsteinmauern in den Berner Wald
Global ID
{E88BA955-BAC9-447C-ACCD-F6D13626CE80}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11790
Info
Hamburger Hochstraße 2, Hein-Köllisch-Platz 6, (Etagenhaus / 1880, um; 1900, um), Teil des Ensembles Antonistraße 13, Hamburger Hochstraße 2, Hein-Köllisch-Platz 4, 5, 6, 7, 8, 9, 11, Lange Straße 3, 4
Global ID
{D73A6F24-030B-4D38-9F20-F6D3E19D9E40}