gebaeude
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11821
Bautyp
Wohn- und Geschäftsgebäude
Info
Eppendorfer Weg 77, Henriettenweg 13, 15, 17, (Wohn- und Geschäftshaus / 1898 - 1899 / Entwurf: Rix, Max), Teil des Ensembles Henriettenweg 5, 7, 9, 11, 13/ 17/ Eppendorfer Weg 77, Eppendorfer Weg 75/ Tornquiststraße 1/ 7, Eppendorfer Weg 54/ Weidenstieg 2a, Eppendorfer Weg 56/ Weidenstieg 5a, Eppendorfer Weg 58/ Von der Tann-Straße 1, Henriettenweg 14/ 16/ Tornquiststraße 4
Global ID
{BD28FF93-E518-4F10-B3E1-F77FC50E2D45}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11822
Info
Elbgaustraße 59, 59a, Furtweg 57, 57a, Feuerwache (Feuerwache / 1924 / Entwurf: Rehder, Werner)
Global ID
{575BE10D-C0A5-4800-89C9-F7825FE04631}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11823
Info
Oberstraße 115, (Reihenvilla / 1889 / Entwurf: Rackwitz, Hans), Teil des Ensembles Oberstraße 111 bis 135
Global ID
{CC9863C6-7F37-45E6-A4DF-F7895A05CE6C}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11824
Info
Stader Straße 264, (Einfamilienhaus / 1927 / Entwurf: Schnell, Eugen), Teil des Ensembles Stader Straße 258a, 260, 262, 264
Global ID
{FD8864A4-D258-49A0-8C00-F78AC2E28CFA}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11825
Info
Stübekamp 21, (Reihenhaus / 1935 - 1939 / Entwurf: Frank, Hermann/ Frank, Paul A. R.), Teil des Ensembles Frank'sche Siedlung, Musterbauvorhaben, Gebäude einschließlich der durch Hecken und Knicks räumlich gegliederten gärtnerischen Anlagen und die zugehörigen baulichen Anlagen wie Pergolen, Freiplastiken, Stützmauern und Treppen: Am Stein 1-6, 7-15, 16-24, 25-41, 42-57, 58-68, 69-80, 81-92, 93-98, 99-104; Borstels Ende 4a-h, 6a-h; Kornweg 13a-m, 15a-k, 17a-h; Övern Barg 1-19, 21-51, 2a-g, 4a-j, 6-36, 38-68; Övern Block 1a-f, 3-21, 23-37, 2-14, 16-34, 34a, 36-52; Stübeheide 140a-o, 142a-o, 144a-o; Stübekamp 1-19, 21-39, 41-59, 61-79, 81-99, 101-125, 2-20, 22-40, 42-60, 62-80, 82-100, 102-124; Stüberedder 6-20; Wellingsbütteler Landstraße 198a-l, 200a-r, 202a-h, 228a-i, 230a-u, 232a-k, 234a-n, 242a-g
Global ID
{C5CFA350-A1D5-4CA4-AC60-F78DB276A633}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11826
Info
Agnesstraße 41, (Einfamilienhaus / 1901 / 1902 / Entwurf: Jürgensen, Peter Gottlob), Teil des Ensembles Agnesstraße 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 31, 33/ 35, 37/ 39, 41/ 43, 45/ 47, 49/ 51, 53, 55; Mövenstraße 7, 2, 4, 6, 8, 10 Häuser mit Vorgärten und Einfriedigungen
Global ID
{328D8121-EA97-4BA2-8EE1-F78F4CD8CB3B}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11827
Info
Berner Allee 18, 20, (Doppelhaus / 1928 - 1929 / Entwurf: Ostermeyer, Friedrich R.), Teil des Ensembles Gartenstadt Berne: Beim Farenland 1-21, Beim Farenland 2-18, Berner Allee 2 (nicht konstituierend), 4-14, 16-16b (nicht konstituierend), 16 c (Wasserwerk), 18/20, Berner Allee 34-44, Berner Allee 71-91, Berner Allee 72-92, Berner Heerweg 431-495, Blakshörn 1-75, Blakshörn 2-60, Dwasweg 1-3, Dwasweg 2-4, Hohenberne 1-7, 67, Hohenberne 2-68, In den Saal 1-7, In den Saal 2-22, Karlshöher Weg 1a-39, Karlshöher Weg 2-36, Kathenkoppel 1, 1a, 3-13, Kathenkoppel 12-16, Kleine Wiese 1-47, Kleine Wiese 2-20, Kornpfad 1-23, Kornpfad 2-30, Kuhkoppel 1-23, Kuhkoppel 2-22, 24 (Feuerwehrhaus), Lange Koppel 1-7, Lange Koppel 2-8, Lienaustraße 3-31, Lienaustraße 28/30, Melkweg 1-9, Melkweg 2-12, Moschlauer Kamp 2-50, Moschlauer Kamp 7-51, Pferdekoppel 1-23, Pferdekoppel 2-28, Rooksbarg 1-15, Rooksbarg 2-12, Saselheider Weg 3-35, Saselheider Weg 6 (Volkshaus), 8-50, St. Jürgenstraße 1-19, St. Jürgenstraße 2-40), Wohnsiedlung mit Gärten, Einfriedungen, Backsteinmauern in den Berner Wald
Global ID
{1EB177A2-72D5-4258-95B9-F7922950BF3F}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11828
Info
Bernstorffstraße 153, (Wohnhaus / 1889 / Entwurf: Berschmann, Otto), Teil des Ensembles Bernstorffstraße 149, 151, 153, 155, 157, 159
Global ID
{CEF20A99-B61C-4E93-B3E8-F798B5630048}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11829
Info
Oberstraße 129, (Reihenvilla / (1884 / 1903), um / Entwurf: Rackwitz, Hans (vermutlich)), Teil des Ensembles Oberstraße 111 bis 135
Global ID
{8657E48E-5373-42BF-BDB3-F7990CF4B6C3}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11830
Bezeichnung
Wolfgang-Borchert-Siedlung
Info
Hindenburgstraße 121a, Wolfgang-Borchert-Siedlung (Einfamilienreihenhaus / 1982 / 1986 / Entwurf: Klünder, Enno/ Schoppe, H. O. Dieter (Außenanlagen)), Teil des Ensembles Wolfgang-Borchert-Siedlung, Alsterkrugchaussee / Elsa-Bauer-Weg / Gertrud-Pardo-Weg / Hindenburgstraße / Irma-Sperling-Weg / Julia-Cohn-Weg / Robert-Finnern-Weg / Wilhelm-Bock-Weg / Yvonne-Mewes-Weg, Mehrfamilien- und Einfamilienreihenhäuser mit Pergolen, Carports, Garagen, Gartenhäusern und allen umgebenden Außenanlagen, darunter Quartiersstraßen, Fußwege, Stellplätze, sonstige gepflasterte Flächen, Treppen, Einfriedungen, Grünflächen mit Baum- und Heckenbestand, Grünstreifen zwischen Kirschenstieg und Hindenburgstraße sowie Spielplatz am Robert-Finnern-Weg
Global ID
{8C357BAE-5CE9-42F3-A3B6-F79ED243EB9B}