gebaeude
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11851
Info
Lienaustraße 9, 11, 13, (Reihenhaus / 1919 - 1932 / Entwurf: Ostermeyer, Friedrich R.), Teil des Ensembles Gartenstadt Berne: Beim Farenland 1-21, Beim Farenland 2-18, Berner Allee 2 (nicht konstituierend), 4-14, 16-16b (nicht konstituierend), 16 c (Wasserwerk), 18/20, Berner Allee 34-44, Berner Allee 71-91, Berner Allee 72-92, Berner Heerweg 431-495, Blakshörn 1-75, Blakshörn 2-60, Dwasweg 1-3, Dwasweg 2-4, Hohenberne 1-7, 67, Hohenberne 2-68, In den Saal 1-7, In den Saal 2-22, Karlshöher Weg 1a-39, Karlshöher Weg 2-36, Kathenkoppel 1, 1a, 3-13, Kathenkoppel 12-16, Kleine Wiese 1-47, Kleine Wiese 2-20, Kornpfad 1-23, Kornpfad 2-30, Kuhkoppel 1-23, Kuhkoppel 2-22, 24 (Feuerwehrhaus), Lange Koppel 1-7, Lange Koppel 2-8, Lienaustraße 3-31, Lienaustraße 28/30, Melkweg 1-9, Melkweg 2-12, Moschlauer Kamp 2-50, Moschlauer Kamp 7-51, Pferdekoppel 1-23, Pferdekoppel 2-28, Rooksbarg 1-15, Rooksbarg 2-12, Saselheider Weg 3-35, Saselheider Weg 6 (Volkshaus), 8-50, St. Jürgenstraße 1-19, St. Jürgenstraße 2-40), Wohnsiedlung mit Gärten, Einfriedungen, Backsteinmauern in den Berner Wald
Global ID
{B42D6D56-8D4D-4C0F-A1AE-F7F9C718AF9D}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11852
Bezeichnung
Bahnbrücke über die Moorburger Straße
Info
Moorburger Straße o.Nr., Bahnbrücke über die Moorburger Straße (Bahnbrücke (Güterbahn) / 1906 / Entwurf: Königlich-Preußische Eisenbahndirektion Altona, Bauverwaltung)
Global ID
{4ADDA8F2-9E4A-43BB-ACE7-F8000CEB9DAA}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11853
Bezeichnung
Fritz-Schumacher-Siedlung
Info
Immenhöven 33, 35, Fritz-Schumacher-Siedlung (Doppelhaus / 1921 / Entwurf: Blohm, ?), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
Global ID
{CAF4AC07-6A6E-4382-A012-F8026B60014E}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11854
Bezeichnung
Cantatekirche Duvenstedt (Kirchengebäude)
Info
Duvenstedter Markt 4, Cantatekirche Duvenstedt (Kirchengebäude) (Kirchengebäude / 1966 / 1967 / Entwurf: Eckert-von Holst, Brigitte), Teil des Ensembles Duvenstedter Markt 4, Cantatekirche, Kirchengebäude, Turm und Nebengebäude
Global ID
{E71B5B47-C58A-4F41-980D-F8035802C501}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11855
Info
Große Brunnenstraße 32, (Etagenhaus / 1889), Teil des Ensembles Arnoldstraße 43-77, 44-78, Bernadottestraße 18-20, Fischers Allee 37-43, 36-38, Große Brunnenstraße 21/23, 27/29, 32-34, 36-38, 40a/40b, 42, 44/44a, 46/46a/46b, 46c/46d/46e
Global ID
{566CCA07-58A4-49DB-A5DB-F803B4FB9549}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11856
Info
Saselheider Weg 11, 13, (Doppelhaus / 1919 - 1932 / Entwurf: Ostermeyer, Friedrich R.), Teil des Ensembles Gartenstadt Berne: Beim Farenland 1-21, Beim Farenland 2-18, Berner Allee 2 (nicht konstituierend), 4-14, 16-16b (nicht konstituierend), 16 c (Wasserwerk), 18/20, Berner Allee 34-44, Berner Allee 71-91, Berner Allee 72-92, Berner Heerweg 431-495, Blakshörn 1-75, Blakshörn 2-60, Dwasweg 1-3, Dwasweg 2-4, Hohenberne 1-7, 67, Hohenberne 2-68, In den Saal 1-7, In den Saal 2-22, Karlshöher Weg 1a-39, Karlshöher Weg 2-36, Kathenkoppel 1, 1a, 3-13, Kathenkoppel 12-16, Kleine Wiese 1-47, Kleine Wiese 2-20, Kornpfad 1-23, Kornpfad 2-30, Kuhkoppel 1-23, Kuhkoppel 2-22, 24 (Feuerwehrhaus), Lange Koppel 1-7, Lange Koppel 2-8, Lienaustraße 3-31, Lienaustraße 28/30, Melkweg 1-9, Melkweg 2-12, Moschlauer Kamp 2-50, Moschlauer Kamp 7-51, Pferdekoppel 1-23, Pferdekoppel 2-28, Rooksbarg 1-15, Rooksbarg 2-12, Saselheider Weg 3-35, Saselheider Weg 6 (Volkshaus), 8-50, St. Jürgenstraße 1-19, St. Jürgenstraße 2-40), Wohnsiedlung mit Gärten, Einfriedungen, Backsteinmauern in den Berner Wald
Global ID
{7EC150F6-4F0E-4337-ACEB-F805BFCA1B59}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11857
Info
Fettstraße 5, 7, (Mehrfamilienhaus / 1909 / Entwurf: Deeke, Wilh.), Teil des Ensembles Bellealliancestraße 44/ 52, 45/ 53; Fettstraße 1/ 3, 5/ 5a/ 7/ 7a, 9, 11, 13, 11a-c, 15, 17,19, 19a-c, 21, 23, 25a-d, 27, 29, 31, 33 a-b, 35, 37, Vereinsstraße 34/ Margaretenstraße 27, Vereinsstraße 36, 38/ 40, 42, 44, 46, 48, 50, 50a, 52, 52 a, 54, 54 a 1-4, 54 b, 56, Margaretenstraße 48, 50, 50a, 52, 54 a-c, 56, 58, 60, 29, 31/31 a, 33, 35, 37
Teil des Ensembles Fettstraße 5/ 7 (Vorderhäuser), 5a, 7a (Hofgebäude)
Global ID
{E025F0EE-EFFB-48AD-BF9A-F8068BE83ABC}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11858
Info
Falkenried 40, Falkenheim (Etagenhaus (Vorderhaus, Wohnterrasse) / 1903), Teil des Ensembles Falkenried 10a-10f, 16, 16d-g, 18, 18a-g, 20, 22/24, 24a-g, 26, 26 a-g, 28, 30/32, 32 a-g, 34, 34 a-g 36 38, 38 a-d, 40, 40a-d, 44 a,b,c Löwenstr.1, 3 a-b, 5 a-b, 7, 9/11,11 a-b, 13, 13 a-b, 15, 17,19, 19 a-b, 21, 21 a-b, 23, 25, 27, 27a, 29, 29a, 33, 33a-d, 35, 35 a-d
Global ID
{D0EA3BD6-B675-46DE-AB7F-F8089C31AF64}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11859
Bezeichnung
Fritz-Schumacher-Siedlung
Info
Tangstedter Landstraße 223, 223a, 223b, 223c, 223d, Fritz-Schumacher-Siedlung (Mehrfamilienhaus / 1960, um / Entwurf: nicht ermittelt), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
Global ID
{F4395971-AA5C-4A8D-BEBD-F80B702DCFA3}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11860
Info
Otzenstraße 25, 27, (Etagenhaus / 1893 / Entwurf: Krümicken, Wilhelm)
Global ID
{CCB717CC-383D-44A4-9DB6-F810526CC578}