gebaeude



Filter
  • 11871

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11871
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 13863
    Bautyp
    • Wohn- und Geschäftsgebäude
    Baujahr
    • 1909
    Info
    • An der Alster 81, 81a, (Wohngeschäftshaus / 1909 / Entwurf: Lundt & Kallmorgen ( Lundt, Werner/ Kallmorgen, Georg )), Teil des Ensembles An der Alster 81 / Holzdamm 2, An der Alster 82, 83, 84, Holzdamm 4, 14, 18, 20, 22, 24, 34, 36, 38, 40
    Global ID
    • {B0F02F83-D893-40E8-A560-F84B1D4D5182}
    area
    • 308.75
    Identifikator
    • 11871
  • 11872

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11872
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Aueschule Finkenwerder; Schule Ostfrieslandstraße (Rundbunker)
    FIS ID
    • 43666
    Bautyp
    • Bunker
    Baujahr
    • 1940, um
    Info
    • Ostfrieslandstraße 91, Aueschule Finkenwerder; Schule Ostfrieslandstraße (Rundbunker) (Rundbunker / 1940, um / Entwurf: nicht ermittelt), Teil des Ensembles Ostfrieslandstraße 91, Aueschule Finkenwerder, Schulanlage mit Altbau und Erweiterungsbauten sowie Turnhalle
    Global ID
    • {6F7370F5-B6B6-4759-AF25-F8516815DCE0}
    area
    • 44.01
    Identifikator
    • 11872
  • 11873

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11873
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Julius und Betty Ree Stift
    FIS ID
    • 20375
    Bautyp
    • Wohnstift
    Baujahr
    • 1928, um
    Info
    • Schedestraße 41, 43, Julius und Betty Ree Stift (Wohnstift / 1928, um / Entwurf: Friedheim, Ernst), Teil des Ensembles Schedestraße 11, 13, 15, 17, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43
    Global ID
    • {9E3FB724-1A66-4883-A97F-F852029A3ED2}
    area
    • 350.28
    Identifikator
    • 11873
  • 11874

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11874
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • August-Heerlein-Stift, ehem. (Kopfbau, Koppelhaus)
    FIS ID
    • 12981
    Bautyp
    • Stiftsgebäude
    Baujahr
    • 1893 / 1894
    Info
    • Koppel 17n, 17o, 17q, 17r, August-Heerlein-Stift, ehem. (Kopfbau, Koppelhaus) (Stiftsgebäude (Wohnstift) / 1893 / 1894 / Entwurf: Dorn, Ernst Paul), Teil des Ensembles Koppel 17 d-h, 17 j-o, 17 q-r, ehem. August-Heerlein-Stift (Heerlein- und Zindler-Stiftung), Wohnstift bestehend aus dem Kopfbau an der Koppel (Koppelhaus), den an den Längsseiten des Grundstücks stehenden Flügelbauten, dem Kuppelbau an der Nordseite des Grundstücks sowie den parkähnlich gestalteten Außenanlagen (Neubau zwischen 17d und 17k nicht konstituierend)
    Global ID
    • {7E4358F6-3178-48E1-BCD5-F852FBF57813}
    area
    • 678.60
    Identifikator
    • 11874
  • 11875

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11875
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 29129
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1843 - 1844
    Info
    • Börsenbrücke 3, Große Bäckerstraße 2, (Wohnhaus / 1843 - 1844)
    Global ID
    • {1D35826B-96CA-4986-A1A1-F854074F1C50}
    area
    • 147.81
    Identifikator
    • 11875
  • 11876

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11876
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 23291
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1935 - 1939
    Info
    • Wellingsbütteler Landstraße 228c, (Reihenhaus / 1935 - 1939 / Entwurf: Frank, Hermann/ Frank, Paul A. R.), Teil des Ensembles Frank'sche Siedlung, Musterbauvorhaben, Gebäude einschließlich der durch Hecken und Knicks räumlich gegliederten gärtnerischen Anlagen und die zugehörigen baulichen Anlagen wie Pergolen, Freiplastiken, Stützmauern und Treppen: Am Stein 1-6, 7-15, 16-24, 25-41, 42-57, 58-68, 69-80, 81-92, 93-98, 99-104; Borstels Ende 4a-h, 6a-h; Kornweg 13a-m, 15a-k, 17a-h; Övern Barg 1-19, 21-51, 2a-g, 4a-j, 6-36, 38-68; Övern Block 1a-f, 3-21, 23-37, 2-14, 16-34, 34a, 36-52; Stübeheide 140a-o, 142a-o, 144a-o; Stübekamp 1-19, 21-39, 41-59, 61-79, 81-99, 101-125, 2-20, 22-40, 42-60, 62-80, 82-100, 102-124; Stüberedder 6-20; Wellingsbütteler Landstraße 198a-l, 200a-r, 202a-h, 228a-i, 230a-u, 232a-k, 234a-n, 242a-g
    Global ID
    • {954D3926-2775-448E-AF5F-F8572E02E290}
    area
    • 45.30
    Identifikator
    • 11876
  • 11877

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11877
    KD Status
    • NK
    FIS ID
    • 25120
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 20. Jh.
    Info
    • Feldstegel 14, (Wohnhaus / 20. Jh.), Teil des Ensembles Karkenstegel 5, Kirche St. Johannis in Neuengamme mit Glockenturm und Friedhof
    Global ID
    • {B13D0CED-1EE4-4468-8AE0-F85753D6F43F}
    area
    • 155.58
    Identifikator
    • 11877
  • 11878

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11878
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Maschinenfabrik Gutmann
    FIS ID
    • 14955
    Bautyp
    • Fabrikkomplex
    Baujahr
    • 1912 (Kontor)
    Info
    • Völckersstraße 14, Maschinenfabrik Gutmann (Kontorgebäude / 1912 (Kontor) / Entwurf: Fischer, Wilhelm/ Glocke & Göttsch (Baugeschäft)), Teil des Ensembles Völckersstraße 14, 20, ehem. Maschinenfabrik Gutmann, Fabrikanlage einschl. der Hofflächen mit Industriebahngleisen
    Global ID
    • {CF0A010A-38CB-44FB-A08A-F85AEA82C5EA}
    area
    • 967.57
    Identifikator
    • 11878
  • 11879

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11879
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Brücke der S-Bahn-Linie S1/ S11 über die Alsterdorfer Straße
    FIS ID
    • 23222
    Bautyp
    • Bahnbrücke
    Baujahr
    • 1906
    Info
    • Alsterdorfer Straße auf der Höhe von Nr. 560, Brücke der S-Bahn-Linie S1/ S11 über die Alsterdorfer Straße (Bahnbrücke (S-Bahn) / 1906)
    Global ID
    • {6EEA79C7-822C-4BAF-A99C-F85C4B45B2F7}
    area
    • 1381.18
    Identifikator
    • 11879
  • 11880

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11880
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Fritz-Schumacher-Siedlung
    FIS ID
    • 28951
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1921
    Info
    • Tangstedter Landstraße 246, Fritz-Schumacher-Siedlung (Reihenhaus / 1921 / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Schumacher, Fritz )), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
    Global ID
    • {361A2427-E303-4849-8DD7-F861487A80DA}
    area
    • 231.15
    Identifikator
    • 11880