gebaeude



Filter
  • 11901

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11901
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Elbchaussee 133
    FIS ID
    • 29364
    Bautyp
    • Tor; Wohnen
    Baujahr
    • 1890 / 1891
    Info
    • Elbchaussee 133, Elbchaussee 133 (Wohnhaus; Einfriedung; Tor / 1890 / 1891 / Entwurf: Petersen & Ehrich ( Petersen, Albert/ Ehrich, Carl )), Ensemble Elbchaussee 133, Gebäude mit Einfriedung und Tor
    Global ID
    • {B8B52142-EDC8-4426-8B48-F8B1366496A5}
    area
    • 215.61
    Identifikator
    • 11901
  • 11902

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11902
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Frauenklinik Altona
    FIS ID
    • 15190
    Bautyp
    • Krankenhausgebäude
    Baujahr
    • 1920
    Info
    • Bülowstraße 9, 9a, 9b, 9c, Frauenklinik Altona (Krankenhausanlage (Krankenhausgebäude; Einfriedungen; Treppen; Kandelaber; Außenanlagen (z.T.)) / 1920 / Entwurf: Rogge, Hans Rudolf), Teil des Ensembles Bleickenallee 30, Hohenzollernring 57-61, Gymnasium Altona (Schulgebäude mit Gartenanlage und Einfriedungen), Bleickenallee 34, Lankenau-Stift (Stiftsgebäude mit Pavillons, weiterer Außengestaltung und Einfriedungen), Bleickenallee 36-38, Kinderkrankenhaus Altona (Hauptgebäude, Außengestaltung und Einfriedungen zur Bleickenallee sowie Erweiterungsbau auf rückwärtigem Grundstücksteil), Bülowstraße 9, Frauenklinik Altona (Krankenhausgebäude mit vorgelagerter Treppe und Kandelabern), Bülowstraße 20 (OP-Bunker einschl. Tunnel) sowie - als nicht konstituierende Ensemblebestandteile - die nach 1945 errichteten Krankenhausbauten
    Global ID
    • {7689A165-6BAD-46F3-95AA-F8B413121787}
    area
    • 1347.42
    Identifikator
    • 11902
  • 11903

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11903
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 23246
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1899, um
    Info
    • Holzmühlenstraße 25, Walddörferstraße 115, (Etagenhaus (Wohn- und Geschäftshaus) / 1899, um), Teil des Ensembles Holzmühlenstraße 23/25, Walddörferstraße 115/ 117
    Global ID
    • {120F2451-F55E-42BA-B451-F8B6263BAE6C}
    area
    • 323.81
    Identifikator
    • 11903
  • 11904

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11904
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 15213
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1889
    Info
    • Eifflerstraße 10, (Etagenhaus / 1889), Teil des Ensembles Eifflerstraße 6-22
    Global ID
    • {F93CAE8A-C84F-4731-93B9-F8B6B856A37A}
    area
    • 161.63
    Identifikator
    • 11904
  • 11905

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11905
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 25473
    Bautyp
    • Mehrfamilienhaus
    Baujahr
    • 1953 / 1954
    Info
    • Feldschmiede 15, 15a, 15b, (Mehrfamilienhaus / 1953 / 1954 / Entwurf: Gühlk, Otto/ Reichow, Hans Bernhard), Teil des Ensembles Gartenstadt Farmsen: August-Krogmann-Straße 25-59, August-Krogmann-Straße 36a-50h, Bramfelder Weg 35-51c, Bramfelder Weg 36-46, Feldschmiede 1-33g, Feldschmiede 2a-32, Mahlhaus 1-25i, Mahlhaus 2a-28, Meilerstraße 1-41, Ortsteinweg 1-3i, Ortsteinweg 4a-20, Swebenbrunnen 1a-29, Swebenbrunnen 2a-24e, Swebengrund 1a-7g, Swebengrund 2a-8e, Swebenhöhe 2-48m, Swebenhöhe 33a-39h, Tegelweg 194a-204g
    Global ID
    • {6FACD5F9-D2DC-4416-A969-F8B901CF294C}
    area
    • 330.13
    Identifikator
    • 11905
  • 11906

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11906
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 28490
    Bautyp
    • Wohnwirtschaftsgebäude
    Baujahr
    • 1938
    Info
    • Vierzigstücken 73, (Wohnwirtschaftsgebäude / 1938 / Entwurf: Stahmann, Johannes Barthold)
    Global ID
    • {FBBCB49A-0E2C-490E-9512-F8C21D6BB241}
    area
    • 427.57
    Identifikator
    • 11906
  • 11907

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11907
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 27387
    Bautyp
    • Einfamilienhaus
    Baujahr
    • 1929
    Info
    • Huusbarg 13, (Einfamilienhaus / 1929 / Entwurf: Trahn, Karl), Teil des Ensembles Huusbarg 4, 8, 10, 12, 9, 11, 13, 15
    Global ID
    • {D23C4E82-A779-460C-B9BC-F8C28B2A0F7B}
    area
    • 91.09
    Identifikator
    • 11907
  • 11908

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11908
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 19624
    Bautyp
    • Villa
    Baujahr
    • 1902
    Info
    • Oberstraße 40, (Reihenvilla / 1902 / Entwurf: Hinsch & Köster ( Hinsch, August/ Köster, Otto )), Teil des Ensembles Brahmsallee 75/ 91, 97/ 113, 58/ 66; Innocentiapark, Toilettenhäuschen im Innocentiapark; Innocentiastraße 37, 42/ 60, 62; Oberstraße 25, 36/ 48, 52/ 56, 60/ 76; Parkallee 58/ 62, 68/ 100, Parkallee 51a, 53, Parkallee 55/ 73 (Häuser mit ggf. erhaltenen historischen Eisenzäunen)
    Global ID
    • {A8B932D2-D4B2-4ACE-B5E6-F8CFB603F5E3}
    area
    • 154.29
    Identifikator
    • 11908
  • 11909

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11909
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Fritz-Schumacher-Siedlung
    FIS ID
    • 23108
    Bautyp
    • Doppelhaus
    Baujahr
    • 1921
    Info
    • Harnacksweg 5, 7, Fritz-Schumacher-Siedlung (Doppelhaus / 1921 / Entwurf: Behrens, ?), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
    Global ID
    • {8B9D283E-3CA2-47FC-817E-F8D4CBA1F55F}
    area
    • 109.61
    Identifikator
    • 11909
  • 11910

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11910
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Siedlung Vorbeckweg
    FIS ID
    • 17970
    Bautyp
    • Einfamilienhaus
    Baujahr
    • 1965 / 1966 (Entwurf 1962)
    Info
    • Vorbeckweg 38, Siedlung Vorbeckweg (Einfamilienhaus (Reihenhaus, Typ Teppich-Siedlung) / 1965 / 1966 (Entwurf 1962) / Entwurf: Laage, Gerhart/ Laage, Richard), Teil des Ensembles Vorbeckweg 2-80, Teppichsiedlung Vorbeckweg, Wohngebäude mit Höfen, Mauern, sonstigen Außenanlagen und Grünstreifen (einschl. Spielplatz)
    Global ID
    • {6820655F-FCAA-4362-862F-F8E7666EC23D}
    area
    • 155.68
    Identifikator
    • 11910