gebaeude



Filter
  • 11911

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11911
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Kirche St. Johannis
    FIS ID
    • 27171
    Bautyp
    • Kirche
    Baujahr
    • 1599 - 1603
    Info
    • Curslacker Deich 142, Kirche St. Johannis (Kirche / 1599 - 1603), Teil des Ensembles Kirche St. Johannis in Curslack, Curslacker Deich 142, mit Glockenturm, Friedhof und Schule Curslacker Deich 140
    Global ID
    • {D9F6ECED-89CB-40B2-B6BA-F8EAAC9AD3CD}
    area
    • 310.53
    Identifikator
    • 11911
  • 11912

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11912
    KD Status
    • NK
    Bezeichnung
    • SS-Kaserne Langenhorn / AK Heidberg (Einfriedung)
    FIS ID
    • 38930
    Bautyp
    • Einfriedung
    Baujahr
    • 1937 / 1938
    Info
    • Tangstedter Landstraße 400, SS-Kaserne Langenhorn / AK Heidberg (Einfriedung) (Einfriedung / 1937 / 1938 / Entwurf: SS, Bauabteilung ( von der Damerau, Hans )), Teil des Ensembles ehem. SS-Kaserne Langenhorn, heute Krankenhaus: Stabsgebäude mit Haupteingang, zwei Wirtschaftsgebäuden, Einfriedungsmauer und Vorfeld
    Global ID
    • {6EA634F7-1B38-45C0-994D-F8F7E74955E9}
    area
    • 1278.41
    Identifikator
    • 11912
  • 11913

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11913
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 21628
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1912
    Info
    • Flemingstraße 11, (Etagenhaus / 1912 / Entwurf: Gottzmann, Kurt), Teil des Ensembles Barmbeker Straße 171, 173, 175, 177, Dorotheenstraße 159, 161, Eppendorfer Stieg 2, 4, 6, 8, 10, Flemingstraße 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13
    Global ID
    • {EF510528-AF20-4CB3-A7B8-F8FDA646E041}
    area
    • 344.96
    Identifikator
    • 11913
  • 11914

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11914
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 13451
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1890er Jahre
    Info
    • Am Internationalen Seegerichtshof 22, (Etagenhaus / 1890er Jahre), Teil des Ensembles Am Internationalen Seegerichtshof 22-24, Kanzleistraße 2, 4, 4a
    Global ID
    • {61064B40-0ED8-4E71-BFC0-F8FE15140513}
    area
    • 99.40
    Identifikator
    • 11914
  • 11915

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11915
    KD Status
    • NK
    Bezeichnung
    • Fritz-Schumacher-Siedlung
    FIS ID
    • 28798
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1921
    Info
    • Fritz-Schumacher-Allee 9, Fritz-Schumacher-Siedlung (Reihenhaus / 1921 / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Schumacher, Fritz )), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
    Global ID
    • {73B66C40-C870-4C58-899A-F902E01062C3}
    area
    • 100.95
    Identifikator
    • 11915
  • 11916

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11916
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 18417
    Bautyp
    • Bürogebäude
    Baujahr
    • 1955
    Info
    • Alte Rabenstraße 32, (Bürohaus / 1955 / Entwurf: Plomin, Karl (Gartenarchitekt)/ Streb, Ferdinand (Architekt)), Teil des Ensembles Alsterufer 50, Alte Rabenstraße 1, 32, Gebäude, Grünflächen, Einfriedungen, Straßenschild und Plastik
    Global ID
    • {EB4899DB-14A3-4709-B0C3-F91278830DB7}
    area
    • 890.10
    Identifikator
    • 11916
  • 11917

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11917
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Polizeikaserne Veddeler Damm (Hauptgebäude/Pulvermagazin)
    FIS ID
    • 14810
    Bautyp
    • Kaserne
    Baujahr
    • 1926 / 1927
    Info
    • Worthdamm südlich von Nr. 49a, Polizeikaserne Veddeler Damm (Hauptgebäude/Pulvermagazin) (Kasernenanlage (Polizeikaserne) / 1926 / 1927 / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Ranck, Johann Christoph Otto )), Teil des Ensembles Veddeler Damm 48, Worthdamm 49, 49a, o.Nr., ehem. Polizeikaserne mit dem Haupt- und drei Nebengebäuden (Pulvermagazin (o.Nr.), Wagenschuppen/ Stall (Nr. 49), Turnraum/ Schmiede (Nr. 49a)) sowie ehem. Sportplatz (heute Parkplatz) und der die Anlage einfriedenden, z.T. bauzeitlichen Backsteinmauer
    Global ID
    • {102BCE44-3FCD-4D17-8A4F-F91AE1DB11C9}
    area
    • 31.90
    Identifikator
    • 11917
  • 11918

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11918
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Fritz-Schumacher-Siedlung
    FIS ID
    • 23110
    Bautyp
    • Doppelhaus
    Baujahr
    • 1921
    Info
    • Harnacksweg 13, 15, Fritz-Schumacher-Siedlung (Doppelhaus / 1921 / Entwurf: Behrens, ?), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
    Global ID
    • {5D48A5DD-6060-4FDC-8C14-F91E09F6756A}
    area
    • 112.59
    Identifikator
    • 11918
  • 11919

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11919
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Blumenmarkthalle
    FIS ID
    • 14150
    Bautyp
    • Markthalle
    Baujahr
    • 1950
    Info
    • Klosterwall 23, Blumenmarkthalle (Markthalle / 1950 / Entwurf: Baubehörde, Hochbauamt ( Havemann, H. Konrad/ Meyer-Ottens, Otto/ Rudhard, Wolfgang )), Teil des Ensembles Klosterwall 13, 15, 23
    Global ID
    • {927EA57F-6360-4EEA-9941-F92080E9B570}
    area
    • 1182.58
    Identifikator
    • 11919
  • 11920

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11920
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 15769
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 19. Jh., Mitte
    Info
    • Elbchaussee 42, (Reihenhaus / 19. Jh., Mitte), Teil des Ensembles Elbchaussee 38-52 (Nr. 50 mit Einfriedung), Rothestraße 1, 2-4
    Global ID
    • {221952B5-7BCE-464B-8D7F-F923D774A292}
    area
    • 124.34
    Identifikator
    • 11920