gebaeude



Filter
  • 11931

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11931
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 12154
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1906
    Info
    • Am Brunnenhof 11, (Etagenhaus / 1906 / Entwurf: Großner, Emil), Teil des Ensembles Am Brunnenhof 2/ 4, 6/ 8, 9, 10, 11
    Global ID
    • {0CFA0BA8-9955-4758-9814-F9445C2E6E7D}
    area
    • 145.65
    Identifikator
    • 11931
  • 11932

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11932
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 18169
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1865, um
    Info
    • Mittelweg 121b, (Wohnhaus / 1865, um / Entwurf: nicht ermittelbar)
    Global ID
    • {257EC7C7-0466-4517-B1A3-F94C3776807C}
    area
    • 175.81
    Identifikator
    • 11932
  • 11933

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11933
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 19452
    Bautyp
    • Einfamilienhaus
    Baujahr
    • 1912 / 1913
    Info
    • St. Benedictstraße 8, (Einfamilienhaus / 1912 / 1913 / Entwurf: Dorn, Ernst Paul), Teil des Ensembles Klosterstern, Eppendorfer Baum, Harvestehuder Weg, Hochallee, Jungfrauenthal, Oderfelder Straße, Rothenbaumchaussee, St. Benediktstraße, Bolivarpark inkl. Vorgärten und historischen Einfriedungen Teil des Ensembles St. Benedictstraße 2, 4, 6, 8
    Global ID
    • {5E5032AD-F4F9-49CD-BACC-F94C98463ADB}
    area
    • 325.67
    Identifikator
    • 11933
  • 11934

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11934
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Naumannplatz-Siedlung
    FIS ID
    • 22853
    Bautyp
    • Siedlungsbau
    Baujahr
    • 1928
    Info
    • Dulsberg-Süd 9, 10, 11, Nordschleswiger Straße 41, 43, 45, 47, 49, 51, 53, 55, 57, 59, Oberschlesische Straße 17, 19, 21, Naumannplatz-Siedlung (Siedlungsbau / 1928 / Entwurf: Klophaus, Schoch, zu Putlitz ( Klophaus, Rudolf/ Putlitz, Erich zu/ Schoch, August )), Teil des Ensembles Dulsberg-Süd 9, 10, 11, 12, 13,14; Königshütter Straße 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24; Naumannplatz 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24; Nordschleswiger Straße 41, 43, 45, 47, 49, 51, 53, 55, 57, 59; Oberschlesische Straße 17, 19, 21, 23, 25, 27; Gebäude mit den Mauern der Vorgärten, den begrünten Innenhöfen und sonstigen Freiflächen.
    Global ID
    • {DADF7781-03CB-4867-A127-F9579564D1F8}
    area
    • 2747.63
    Identifikator
    • 11934
  • 11935

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11935
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Tesdorpf-Brandtsches Gärtnerhaus
    FIS ID
    • 29240
    Bautyp
    • Stall; Wohnen
    Baujahr
    • 1912; 1954 (Umbau)
    Info
    • Elbchaussee 428, Tesdorpf-Brandtsches Gärtnerhaus (Wohngebäude/ Stallgebäude / 1912; 1954 (Umbau) / Entwurf: Gerson, Hans/ Gerson, Oskar (1912))
    Global ID
    • {AF429A98-F49C-45B7-BBDB-F95C42A22649}
    area
    • 134.47
    Identifikator
    • 11935
  • 11936

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11936
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Mädchenvolksschule Rosenallee
    FIS ID
    • 14144
    Bautyp
    • Schulgebäude
    Baujahr
    • 1882 / 1883; 1886; 1911
    Info
    • Rosenallee 11, Mädchenvolksschule Rosenallee (Schulgebäude (Mädchenvolksschule) / 1882 / 1883; 1886; 1911 / Entwurf: Baudeputation ( Zimmermann, Carl Johann Christian ) (1882 / 1883))
    Global ID
    • {1CA41A12-33DD-4C34-9514-F973DD27E970}
    area
    • 327.71
    Identifikator
    • 11936
  • 11937

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11937
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 18838
    Bautyp
    • Mehrfamilienhaus
    Baujahr
    • 1906 - 1908
    Info
    • Matthesonstraße 13, (Mehrfamilienhaus (mit Laden, vermutl.) / 1906 - 1908 / Entwurf: König, Emil/ Rauch, Paul), Teil des Ensembles Matthesonstraße 6/ 14, 1/ 13, Methfesselstraße 3, 7/ 15, 2/ 4, 6/ 14, Weckmannweg 4/ 16, 3/ 15, Weckmannweg Straßenpflaster, Grundstraße 20/ 32, 19/ 31, 33 (nicht konstituierend), Voigtstraße 1/ 15, Voigtstraße 4, Voigtstraße Straßenpflaster, Armbruststraße 2/ 6, 8 (nicht konst.), 10 (nicht konst.), 12/ 14, 18, Armbruststraße 1/ 13, 19, Bei der Apostelkirche 5, 7,11/ 15, 24/34, Langenfelder Damm 5, Faberstraße 23, Lappenbergsallee 23/ 25, 27, 29, Rellinger Straße 18/ 22, 26/28, 30, 34 (nicht konst.), 42, 44, 50, 52, 56, 58, 23, 25, 29/ 61, 63, Bei der Apostelkirche (o. Nr.), Litfaßsäule
    Global ID
    • {54307298-1B9F-48FA-AA27-F9797D2A5194}
    area
    • 149.39
    Identifikator
    • 11937
  • 11938

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11938
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 29097
    Bautyp
    • Geschosswohnungsbau
    Baujahr
    • 1924 / 1925; 1953
    Info
    • Moorkamp 28, (Geschosswohnungsbau / 1924 / 1925; 1953 / Entwurf: Vicenz, Ernst (1924 / 1925); Grimm, George (1953)), Teil des Ensembles Moorkamp 10/ 28, Geschosswohnungsbauten der Allgemeinen Deutschen Schiffszimmerer-Genossenschaft
    Global ID
    • {D4B49D2A-8FB4-4B86-8A15-F981FD390756}
    area
    • 236.53
    Identifikator
    • 11938
  • 11939

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11939
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Mineralogisch-Petrographisches Institut
    FIS ID
    • 19299
    Bautyp
    • Hochschulgebäude
    Baujahr
    • 1955 - 1957
    Info
    • Grindelallee 46, 48, Mineralogisch-Petrographisches Institut (Lehrgebäude / 1955 - 1957 / Entwurf: Schwier, ?/ Seitz, Paul), Teil des Ensembles Universitäts-Campus, Gebäude Allendeplatz 1, 2, Grindelallee 46/ 48, 76, Grindelhof 24, Moorweidenstraße 40, Schlüterstraße 7, Von-Melle-Park 2, 3, 4, 5, 8, 9, 11, o.Nr. (östlich von 8) sowie zentrale Fläche mit Brunnen, sechseckigen Flächen und Panther-Skulptur
    Global ID
    • {7790E8C6-63F5-4BAA-9E5D-F9863DE90129}
    area
    • 1061.58
    Identifikator
    • 11939
  • 11940

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11940
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Olga-Passage
    FIS ID
    • 20252
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1891
    Info
    • Löwenstraße 7, Olga-Passage (Etagenhaus (Vorderhaus, Wohnpassage) / 1891 / Entwurf: Bregartner, Wilhelm), Teil des Ensembles Falkenried 10a-10f, 16, 16d-g, 18, 18a-g, 20, 22/24, 24a-g, 26, 26 a-g, 28, 30/32, 32 a-g, 34, 34 a-g 36 38, 38 a-d, 40, 40a-d, 44 a,b,c Löwenstr.1, 3 a-b, 5 a-b, 7, 9/11,11 a-b, 13, 13 a-b, 15, 17,19, 19 a-b, 21, 21 a-b, 23, 25, 27, 27a, 29, 29a, 33, 33a-d, 35, 35 a-d
    Global ID
    • {B192BAC8-FEEE-4283-90AE-F98848202079}
    area
    • 180.61
    Identifikator
    • 11940