gebaeude



Filter
  • 11941

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11941
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 23982
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1935 - 1939
    Info
    • Wellingsbütteler Landstraße 234k, (Reihenhaus / 1935 - 1939 / Entwurf: Frank, Hermann/ Frank, Paul A. R.), Teil des Ensembles Frank'sche Siedlung, Musterbauvorhaben, Gebäude einschließlich der durch Hecken und Knicks räumlich gegliederten gärtnerischen Anlagen und die zugehörigen baulichen Anlagen wie Pergolen, Freiplastiken, Stützmauern und Treppen: Am Stein 1-6, 7-15, 16-24, 25-41, 42-57, 58-68, 69-80, 81-92, 93-98, 99-104; Borstels Ende 4a-h, 6a-h; Kornweg 13a-m, 15a-k, 17a-h; Övern Barg 1-19, 21-51, 2a-g, 4a-j, 6-36, 38-68; Övern Block 1a-f, 3-21, 23-37, 2-14, 16-34, 34a, 36-52; Stübeheide 140a-o, 142a-o, 144a-o; Stübekamp 1-19, 21-39, 41-59, 61-79, 81-99, 101-125, 2-20, 22-40, 42-60, 62-80, 82-100, 102-124; Stüberedder 6-20; Wellingsbütteler Landstraße 198a-l, 200a-r, 202a-h, 228a-i, 230a-u, 232a-k, 234a-n, 242a-g
    Global ID
    • {CAC41FA9-9D6C-4797-84AA-F98A0198286C}
    area
    • 32.68
    Identifikator
    • 11941
  • 11942

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11942
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Siedlung Bauausstellung Hamburg Bau 78
    FIS ID
    • 48300
    Bautyp
    • Stadthaus
    Baujahr
    • 1978
    Info
    • Kreienkoppel 19, (Wohngebäude / 1978 / Entwurf: Planungsgemeinschaft Steidle, Sandvoss und Sommerer), Teil des Ensembles Gebaute Bauausstellung Carsten-Meyn-Weg 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, Garleff-Bindt-Weg 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, Gödersenweg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 23, 25, 27, Kreienkoppel 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 51, 53, 55, 57, 59, 61, 63, 65, 67, 69, Lambert-Strus-Weg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, Latekopweg 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, Ohlendiekskamp 13, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60, 62, 64, 66, 68, Schusterkoppel 13, Siedlung Hamburg Bau 78
    Global ID
    • {6960DBDD-9182-4DF1-955F-F9916D446F45}
    area
    • 106.95
    Identifikator
    • 11942
  • 11943

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11943
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Luftgausiedlung, Teil Dockenhuden (Bockhorst/Tietzestraße)
    FIS ID
    • 17022
    Bautyp
    • Garage; Mehrfamilienhaus
    Baujahr
    • 1939 - 1941
    Info
    • Tietzestraße 23, 25, Luftgausiedlung, Teil Dockenhuden (Bockhorst/Tietzestraße) (Mehrfamilienhaus (Siedlungsbau der 1930er Jahre); Garage / 1939 - 1941 / Entwurf: Klophaus, Rudolf), Teil des Ensembles Bockhorst 9-11, Köhlerstraße 1-5, 5a, 2a, 2-6, 6a, Kronprinzenstraße 26-36, Tietzestraße 20-30, 23-29, Wildenbruchstraße 1-5, Luftgausiedlung, Teil Dockenhuden (Bockhorst/Tietzestraße), Siedlung mit Mehrfamilienhäusern, Garagen, Mauern, Pergolen, Treppen/Pflaster und begrünten Freiräumen (einschl. Hecken)
    Global ID
    • {891D3719-9D83-4142-A412-F9968287178B}
    area
    • 463.59
    Identifikator
    • 11943
  • 11944

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11944
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 18674
    Bautyp
    • Mehrfamilienhaus
    Baujahr
    • 1951 / 1952
    Info
    • Heimhuder Straße 65, 67, (Apartmenthaus / 1951 / 1952 / Entwurf: Streb, Ferdinand)
    Global ID
    • {BFFBAB71-FA4E-4F34-8553-F996A39B4ECF}
    area
    • 495.04
    Identifikator
    • 11944
  • 11945

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11945
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 12392
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1888
    Info
    • Simon-von-Utrecht-Straße 80, 81, (Etagenhaus / 1888 / Entwurf: Westphal, Julius), Teil des Ensembles Detlev-Bremer-Straße 37/ 39, 41/ 43, 45/ 47, 46/ 48, 49, 50/ 52/ 54, Hamburger Berg 21/ 22, 23/ 24, 25/ 26, Hein-Hoyer-Straße 3, 5, 7/ 9, 8, 10, 11, 12, 13/ 15/ 17, 14/ 16, 18/ 20/ 22, 19, 21, 24, Rendsburger Straße 1, 3, 4, Seilerstraße 32, 33, 34, 36/ 36a/ 38a, 38 b/ 38c/ 38d, 37/ 39, 40, 41/ 43, 42, 44/ 44a, 45, 46/ 48/ 50, 49, 51, 54, 57, Simon-von-Utrecht- Straße 17/ 19, 20, 21, 23, 24/ 25, 67/ 69, 80/ 81, 83, 85, 86/ 87, 90/ 91 (Gebäude Hein-Hoyer-Straße 23/ Simon-von-Utrecht- Straße 89, Hein-Hoyer-Straße 20a, 20b, Seilerstraße 40a, 44b, 47-1, 47-2, 47-3, 47-4, Rendsburger Straße 2 nicht konstituierend)
    Global ID
    • {9A6FF027-2B06-4C42-9BDC-F99867C1C185}
    area
    • 277.26
    Identifikator
    • 11945
  • 11946

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11946
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 20899
    Bautyp
    • Zweifamilienhaus
    Baujahr
    • 1905, um
    Info
    • Borsteler Chaussee 190, (Zweifamilienhaus / 1905, um / Entwurf: Roggenbuck, Emil (vermutlich)), Teil des Ensembles Borsteler Chausee 186, 188 190
    Global ID
    • {BE83487B-7FE0-4388-AE14-F999669568FF}
    area
    • 149.26
    Identifikator
    • 11946
  • 11947

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11947
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 12504
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1830, um
    Info
    • ABC-Straße 51, (Wohnhaus (mit Laden) / 1830, um), Teil des Ensembles ABC-Straße 50-51, Neue ABC-Straße 1-4, 5 (nicht konst.), 6 (nicht konst.), 7
    Global ID
    • {9B0C6590-0701-470D-9167-F999E5F5E6EF}
    area
    • 60.39
    Identifikator
    • 11947
  • 11948

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11948
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 23579
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1953 / 1954
    Info
    • Feldschmiede 23a, 23b, 23c, 23d, 23e, 23f, 23g, 23h, 23i, 23k, (Reihenhaus / 1953 / 1954 / Entwurf: Gühlk, Otto/ Reichow, Hans Bernhard), Teil des Ensembles Gartenstadt Farmsen: August-Krogmann-Straße 25-59, August-Krogmann-Straße 36a-50h, Bramfelder Weg 35-51c, Bramfelder Weg 36-46, Feldschmiede 1-33g, Feldschmiede 2a-32, Mahlhaus 1-25i, Mahlhaus 2a-28, Meilerstraße 1-41, Ortsteinweg 1-3i, Ortsteinweg 4a-20, Swebenbrunnen 1a-29, Swebenbrunnen 2a-24e, Swebengrund 1a-7g, Swebengrund 2a-8e, Swebenhöhe 2-48m, Swebenhöhe 33a-39h, Tegelweg 194a-204g
    Global ID
    • {D61B2072-EED1-453D-9106-F99A64E92CC1}
    area
    • 425.19
    Identifikator
    • 11948
  • 11949

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11949
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Waisenhausportal
    FIS ID
    • 45043
    Bautyp
    • Portal
    Baujahr
    • 1781 - 1785; 1950 - 1952 (Reparatur)
    Info
    • , Waisenhausportal (Portal / 1781 - 1785; 1950 - 1952 (Reparatur) / Entwurf: nicht ermittelt (1781 - 1785))
    Global ID
    • {B4032758-972B-4B81-88E1-F99C6A091B77}
    area
    • 5.75
    Identifikator
    • 11949
  • 11950

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11950
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 27890
    Bautyp
    • Doppelhaus
    Baujahr
    • 1955
    Info
    • Neuwiedenthaler Straße 174, 176, (Doppelhaus / 1955 / Entwurf: Gärtner, E.A.), Teil des Ensembles Neuwiedenthaler Straße 168-176 und 169, Grundwasserwerk mit Pump- und Motorenhaus, Filtergebäude, Verdüserhalle, Trakt mit Nebenräumen und Werkstatt, Eingangsvorbau mit Empfangshalle sowie mit den Absetzbecken im Nordwesten und dem unterirdischen Reinwasserbehälter und mit den Wohnhäusern für die Mitarbeiter, Neuwiedenthaler Straße 168-176
    Global ID
    • {36B11DAA-12F7-49C4-A703-F99E8795B998}
    area
    • 117.53
    Identifikator
    • 11950