gebaeude



Filter
  • 11951

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11951
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • New-York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie, ehem. (Alte Fabrik)
    FIS ID
    • 24245
    Bautyp
    • Fabrikgebäude
    Baujahr
    • 1871 / 1872; 2003 - 2005 (Erneuerung Südteil/ Umbau)
    Info
    • Maurienstraße 13, 15, New-York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie, ehem. (Alte Fabrik) (Fabrikgebäude (Produktionsgebäude/ Kontor- und Lagerhaus) / 1871 / 1872; 2003 - 2005 (Erneuerung Südteil/ Umbau) / Entwurf: nicht ermittelt (1871 / 1872)), Teil des Ensembles Bert-Kaempfert-Platz, Maurienstraße 13, 15, 19, 21, o.Nr., Wiesendamm 3; ehem. Fabrikgelände der New-York Hamburger Gummi-Waaren Compagnie, bestehend aus dem Altbau am südlichen Abschnitt der Maurienstraße, dem Stall- und Lagergebäude nördlich des Altbaus, der Zinnschmelze, dem Kesselhaus an der westlichen Grundstücksgrenze, der Neuen Fabrik sowie den gepflasterten Hofflächen
    Global ID
    • {72A39A62-3170-4458-9B46-F99E9314CB6D}
    area
    • 1992.01
    Identifikator
    • 11951
  • 11952

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11952
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 22258
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1903
    Info
    • Stormsweg 2, (Etagenhaus / 1903 / Entwurf: Schaper, Erich), Teil des Ensembles Stormsweg 2, 4
    Global ID
    • {B793D422-330D-4B3C-A156-F9A145DB69C6}
    area
    • 163.62
    Identifikator
    • 11952
  • 11953

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11953
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Fritz-Schumacher-Siedlung
    FIS ID
    • 28882
    Bautyp
    • Doppelhaus
    Baujahr
    • 1921
    Info
    • Hohe Liedt 56, 58, Fritz-Schumacher-Siedlung (Doppelhaus / 1921 / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Schumacher, Fritz )), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
    Global ID
    • {0DB2D830-61D9-4541-8746-F9A63E0B5F94}
    area
    • 151.36
    Identifikator
    • 11953
  • 11954

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11954
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Fritz-Schumacher-Siedlung
    FIS ID
    • 23107
    Bautyp
    • Doppelhaus
    Baujahr
    • 1921
    Info
    • Harnacksweg 1a, 3, Fritz-Schumacher-Siedlung (Doppelhaus / 1921 / Entwurf: Behrens, ?), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
    Global ID
    • {EFFF25BB-7BAA-419C-BC79-F9A9BB5190FA}
    area
    • 109.87
    Identifikator
    • 11954
  • 11955

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11955
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Fernmeldeamt, ehem.
    FIS ID
    • 29262
    Bautyp
    • Verwaltungsgebäude
    Baujahr
    • 1925, um
    Info
    • Heideweg 15, 15a, Schrötteringksweg 16, Fernmeldeamt, ehem. (Verwaltungsgebäude / 1925, um)
    Global ID
    • {4EF9CF4A-3D08-4BBD-AEBA-F9AE3DBC2031}
    area
    • 1335.07
    Identifikator
    • 11955
  • 11956

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11956
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 23840
    Bautyp
    • Doppelhaus
    Baujahr
    • 1919 - 1932
    Info
    • Hohenberne 68, (Doppelhaus / 1919 - 1932 / Entwurf: Ostermeyer, Friedrich R.), Teil des Ensembles Gartenstadt Berne: Beim Farenland 1-21, Beim Farenland 2-18, Berner Allee 2 (nicht konstituierend), 4-14, 16-16b (nicht konstituierend), 16 c (Wasserwerk), 18/20, Berner Allee 34-44, Berner Allee 71-91, Berner Allee 72-92, Berner Heerweg 431-495, Blakshörn 1-75, Blakshörn 2-60, Dwasweg 1-3, Dwasweg 2-4, Hohenberne 1-7, 67, Hohenberne 2-68, In den Saal 1-7, In den Saal 2-22, Karlshöher Weg 1a-39, Karlshöher Weg 2-36, Kathenkoppel 1, 1a, 3-13, Kathenkoppel 12-16, Kleine Wiese 1-47, Kleine Wiese 2-20, Kornpfad 1-23, Kornpfad 2-30, Kuhkoppel 1-23, Kuhkoppel 2-22, 24 (Feuerwehrhaus), Lange Koppel 1-7, Lange Koppel 2-8, Lienaustraße 3-31, Lienaustraße 28/30, Melkweg 1-9, Melkweg 2-12, Moschlauer Kamp 2-50, Moschlauer Kamp 7-51, Pferdekoppel 1-23, Pferdekoppel 2-28, Rooksbarg 1-15, Rooksbarg 2-12, Saselheider Weg 3-35, Saselheider Weg 6 (Volkshaus), 8-50, St. Jürgenstraße 1-19, St. Jürgenstraße 2-40), Wohnsiedlung mit Gärten, Einfriedungen, Backsteinmauern in den Berner Wald
    Global ID
    • {1000D48B-3EFE-4B0E-98B4-F9B11E39711E}
    area
    • 56.65
    Identifikator
    • 11956
  • 11957

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11957
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 24900
    Bautyp
    • Doppelhaus
    Baujahr
    • 1919 - 1932
    Info
    • Lienaustraße 5, 7, (Doppelhaus / 1919 - 1932 / Entwurf: Ostermeyer, Friedrich R.), Teil des Ensembles Gartenstadt Berne: Beim Farenland 1-21, Beim Farenland 2-18, Berner Allee 2 (nicht konstituierend), 4-14, 16-16b (nicht konstituierend), 16 c (Wasserwerk), 18/20, Berner Allee 34-44, Berner Allee 71-91, Berner Allee 72-92, Berner Heerweg 431-495, Blakshörn 1-75, Blakshörn 2-60, Dwasweg 1-3, Dwasweg 2-4, Hohenberne 1-7, 67, Hohenberne 2-68, In den Saal 1-7, In den Saal 2-22, Karlshöher Weg 1a-39, Karlshöher Weg 2-36, Kathenkoppel 1, 1a, 3-13, Kathenkoppel 12-16, Kleine Wiese 1-47, Kleine Wiese 2-20, Kornpfad 1-23, Kornpfad 2-30, Kuhkoppel 1-23, Kuhkoppel 2-22, 24 (Feuerwehrhaus), Lange Koppel 1-7, Lange Koppel 2-8, Lienaustraße 3-31, Lienaustraße 28/30, Melkweg 1-9, Melkweg 2-12, Moschlauer Kamp 2-50, Moschlauer Kamp 7-51, Pferdekoppel 1-23, Pferdekoppel 2-28, Rooksbarg 1-15, Rooksbarg 2-12, Saselheider Weg 3-35, Saselheider Weg 6 (Volkshaus), 8-50, St. Jürgenstraße 1-19, St. Jürgenstraße 2-40), Wohnsiedlung mit Gärten, Einfriedungen, Backsteinmauern in den Berner Wald
    Global ID
    • {6E20DC05-AA5B-4181-B1D5-F9B652B48F88}
    area
    • 140.53
    Identifikator
    • 11957
  • 11958

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11958
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 26777
    Bautyp
    • Kate
    Baujahr
    • 1759, vermutl.
    Info
    • Hower Brack 29, (Kate / 1759, vermutl.)
    Global ID
    • {27D23BAE-ACA8-4094-B215-F9B95B194F8A}
    area
    • 140.95
    Identifikator
    • 11958
  • 11959

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11959
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Etagenhaus
    FIS ID
    • 29072
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1862
    Info
    • St. Pauli Hafenstraße 106, 108, (Etagenhaus / 1862 / Entwurf: nicht ermittelbar), Teil des Ensembles Bernhard-Nocht-Straße 42, 44, St. Pauli Hafenstraße 106/108,110, 112, 114, 116
    Global ID
    • {9412D38D-AE9D-46FD-A16C-F9BF9C8A9D86}
    area
    • 149.84
    Identifikator
    • 11959
  • 11960

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11960
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 25992
    Bautyp
    • Wohn- und Geschäftsgebäude
    Baujahr
    • 1903 / 1904
    Info
    • Alte Holstenstraße 57, Reetwerder 1, 3, (Wohn- und Geschäftshaus / 1903 / 1904), Teil des Ensembles Alte Holstenstraße 57, 59 (nicht konstituierend), 61-63, Reetwerder 1-3
    Global ID
    • {5873FAA5-7757-4E90-9AE6-F9C09336C0C8}
    area
    • 521.05
    Identifikator
    • 11960