gebaeude



Filter
  • 11981

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11981
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Mausoleum Johann Adolf Christian Neumann auf dem Alten Friedhof an der Kirchhofstraße
    FIS ID
    • 23250
    Bautyp
    • Mausoleum
    Baujahr
    • 19. Jh., 2. Hälfte
    Info
    • Kirchhofstraße o.Nr., Mausoleum Johann Adolf Christian Neumann auf dem Alten Friedhof an der Kirchhofstraße (Mausoleum / 19. Jh., 2. Hälfte)
    Global ID
    • {C3F8D784-360F-420D-A6BA-FA0C8A458075}
    area
    • 19.66
    Identifikator
    • 11981
  • 11982

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11982
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Dakarbrücke
    FIS ID
    • 52823
    Bautyp
    • Fußgängerbrücke
    Baujahr
    • 1970
    Info
    • Dakarbrücke o.Nr., Dakarweg Verlängerung, Dakarbrücke (Fußgängerbrücke, Trogbrücke / 1970), Teil des Ensembles City Nord mit den Gebäuden Kapstadtring 1, 3 (Claudius Peters AG), Kapstadtring 2 (ESSO AG), New-York-Ring 6 (Edeka), Überseering 12 (HEW), Überseering 24 (IBM), Überseering 32-34 (Silberling), Überseering 33 (ehem. Nixdorf), Überseering 35 (Shell)), Überseering 40 (ehem. Texaco), New-York-Ring 2, Überseering 45 (ERGO-Gebäude), den Straßen, Fußgängerbrücken und der zentralen Grünzone als konstituierenden Bestandteilen sowie den Gebäuden Kapstadtring 5, 4- 10, Mexikoring 1, 19-37, New-York-Ring 3-15, 4, 6a, Überseering 5-31, 37-43, 4-8, 14-22, 26-30 als nicht konstitutierende Bestandteilen
    Global ID
    • {59252F54-E15C-49F2-9F5B-FA1331FDDDDA}
    area
    • 345.91
    Identifikator
    • 11982
  • 11983

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11983
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 13002
    Bautyp
    • Wohn- und Geschäftsgebäude
    Baujahr
    • 1890
    Info
    • Lange Reihe 96, (Wohngeschäftshaus / 1890 / Entwurf: Linder, Friedrich Otto), Teil des Ensembles Lange Reihe 94, 96, Schmilinskystraße 40, 44
    Global ID
    • {886FA7EE-8BF9-4B6F-8E3A-FA165CC49916}
    area
    • 211.15
    Identifikator
    • 11983
  • 11984

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11984
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 27957
    Bautyp
    • Villa
    Baujahr
    • 1903
    Info
    • Sichter 1, (Villa / 1903 / Entwurf: Jürgensen, Peter Gottlob), Teil des Ensembles Sichter 1, 4-6, Gebäude mit Einfriedung
    Global ID
    • {31FE19AD-CAB1-4F0C-A6CA-FA1BD620C5FE}
    area
    • 112.19
    Identifikator
    • 11984
  • 11985

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11985
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 16116
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1865 - 1885
    Info
    • Hospitalstraße 114, (Etagenhaus / 1865 - 1885), Teil des Ensembles Hospitalstraße 98, 100, 102, 104, 106, 108, 110, 112, 114, 116, 118, 120
    Global ID
    • {053C5516-9746-4454-81C7-FA1C9EB6BA0E}
    area
    • 72.32
    Identifikator
    • 11985
  • 11986

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11986
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Brücke der Güterumgehungsbahn über die Tarpenbek am Eppendorfer Mühlenteich und Salomon-Heine-Weg (Mühlenteichbrücke)
    FIS ID
    • 23294
    Bautyp
    • Bahnbrücke
    Baujahr
    • 1939
    Info
    • Salomon-Heine-Weg o.Nr., Brücke der Güterumgehungsbahn über die Tarpenbek am Eppendorfer Mühlenteich und Salomon-Heine-Weg (Mühlenteichbrücke) (Bahnbrücke (Güterbahn) / 1939 / Entwurf: Blunck, Otto/ Reichsbahndirektion Altona, Bauverwaltung)
    Global ID
    • {F8C52933-8B94-44CF-A00D-FA1E3CD47A1C}
    area
    • 1476.87
    Identifikator
    • 11986
  • 11987

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11987
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Wolfgang-Borchert-Siedlung
    FIS ID
    • 51088
    Bautyp
    • Einfamilienreihenhaus
    Baujahr
    • 1982 / 1986
    Info
    • Julia-Cohn-Weg 12, Wolfgang-Borchert-Siedlung (Einfamilienreihenhaus / 1982 / 1986 / Entwurf: Klünder, Enno/ Schoppe, H. O. Dieter (Außenanlagen)), Teil des Ensembles Wolfgang-Borchert-Siedlung, Alsterkrugchaussee / Elsa-Bauer-Weg / Gertrud-Pardo-Weg / Hindenburgstraße / Irma-Sperling-Weg / Julia-Cohn-Weg / Robert-Finnern-Weg / Wilhelm-Bock-Weg / Yvonne-Mewes-Weg, Mehrfamilien- und Einfamilienreihenhäuser mit Pergolen, Carports, Garagen, Gartenhäusern und allen umgebenden Außenanlagen, darunter Quartiersstraßen, Fußwege, Stellplätze, sonstige gepflasterte Flächen, Treppen, Einfriedungen, Grünflächen mit Baum- und Heckenbestand, Grünstreifen zwischen Kirschenstieg und Hindenburgstraße sowie Spielplatz am Robert-Finnern-Weg
    Global ID
    • {81B34E7F-6CC1-4E34-95B2-FA1F511F7078}
    area
    • 53.21
    Identifikator
    • 11987
  • 11988

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11988
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 20617
    Bautyp
    • Siedlungsbau
    Baujahr
    • 1933 / 1938
    Info
    • Robert-Koch-Stieg 5, 7, (Siedlungsbau / 1933 / 1938 / Entwurf: Ruppert, Alfred), Teil des Ensembles Breitenfelder Straße 82, 84, 86, 88, 90; Haynstraße 40, 42, 44; Lenhartzstraße 25, 27, 29, 31,33; Robert-Koch-Stieg 1, 3, 5, 7
    Global ID
    • {5EB72593-7FBE-4574-8F27-FA22B89DED09}
    area
    • 346.36
    Identifikator
    • 11988
  • 11989

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11989
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 24009
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1935 - 1939
    Info
    • Am Stein 21, (Reihenhaus / 1935 - 1939 / Entwurf: Frank, Hermann/ Frank, Paul A. R.), Teil des Ensembles Frank'sche Siedlung, Musterbauvorhaben, Gebäude einschließlich der durch Hecken und Knicks räumlich gegliederten gärtnerischen Anlagen und die zugehörigen baulichen Anlagen wie Pergolen, Freiplastiken, Stützmauern und Treppen: Am Stein 1-6, 7-15, 16-24, 25-41, 42-57, 58-68, 69-80, 81-92, 93-98, 99-104; Borstels Ende 4a-h, 6a-h; Kornweg 13a-m, 15a-k, 17a-h; Övern Barg 1-19, 21-51, 2a-g, 4a-j, 6-36, 38-68; Övern Block 1a-f, 3-21, 23-37, 2-14, 16-34, 34a, 36-52; Stübeheide 140a-o, 142a-o, 144a-o; Stübekamp 1-19, 21-39, 41-59, 61-79, 81-99, 101-125, 2-20, 22-40, 42-60, 62-80, 82-100, 102-124; Stüberedder 6-20; Wellingsbütteler Landstraße 198a-l, 200a-r, 202a-h, 228a-i, 230a-u, 232a-k, 234a-n, 242a-g
    Global ID
    • {EA466E4F-2A42-4552-A5EA-FA248E2923F7}
    area
    • 32.41
    Identifikator
    • 11989
  • 11990

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/11990
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 15885
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1920
    Info
    • Eulenstraße 70, 70a, (Wohnhaus / 1920 / Entwurf: Neugebauer, Fritz)
    Global ID
    • {99D51F19-6CE7-4C74-A0CD-FA26F628BA76}
    area
    • 268.19
    Identifikator
    • 11990