gebaeude
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12001
Info
Övern Barg 4d, (Reihenhaus / 1935 - 1939 / Entwurf: Frank, Hermann/ Frank, Paul A. R.), Teil des Ensembles Frank'sche Siedlung, Musterbauvorhaben, Gebäude einschließlich der durch Hecken und Knicks räumlich gegliederten gärtnerischen Anlagen und die zugehörigen baulichen Anlagen wie Pergolen, Freiplastiken, Stützmauern und Treppen: Am Stein 1-6, 7-15, 16-24, 25-41, 42-57, 58-68, 69-80, 81-92, 93-98, 99-104; Borstels Ende 4a-h, 6a-h; Kornweg 13a-m, 15a-k, 17a-h; Övern Barg 1-19, 21-51, 2a-g, 4a-j, 6-36, 38-68; Övern Block 1a-f, 3-21, 23-37, 2-14, 16-34, 34a, 36-52; Stübeheide 140a-o, 142a-o, 144a-o; Stübekamp 1-19, 21-39, 41-59, 61-79, 81-99, 101-125, 2-20, 22-40, 42-60, 62-80, 82-100, 102-124; Stüberedder 6-20; Wellingsbütteler Landstraße 198a-l, 200a-r, 202a-h, 228a-i, 230a-u, 232a-k, 234a-n, 242a-g
Global ID
{5C356D00-F5F4-4F9F-8D3B-FA74B8EA9B53}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12002
Bezeichnung
Erlöserkirche Borgfelde, Pastorat
Info
Jungestraße 5, Erlöserkirche Borgfelde, Pastorat (Pastorat / 1953 / Entwurf: Ostermeyer, Friedrich R./ Schlote, Henry), Teil des Ensembles Erlöserkirche mit Turm und dem mit einem geschwungenen Zwischenbau verbundenen Pastoratsgebäude
Global ID
{6207C1BB-DA69-46CD-ACF3-FA788A4A01F8}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12003
Bezeichnung
Verheißungskirche (Pastorat)
Info
Sachsenweg 2, Verheißungskirche (Pastorat) (Pastorat / 1953 / Entwurf: Ahrendt, Walter), Teil des Ensembles Sachsenweg 2, Verheißungskirche, Kirchengebäude mit Glockenturm, Gemeindehaus und Pastorat
Global ID
{0EBA7D93-0353-4251-A533-FA7D28A54733}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12004
Info
Preystraße 4, (Wohnhaus/ Tierklinik / 1911 / 1912 / Entwurf: Hermann, ?)
Global ID
{D65EA470-8DDD-403B-85C5-FA7F44821DE6}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12005
Info
Weckmannweg 16, (Mehrfamilienhaus / 1905, um), Teil des Ensembles Matthesonstraße 6/ 14, 1/ 13, Methfesselstraße 3, 7/ 15, 2/ 4, 6/ 14, Weckmannweg 4/ 16, 3/ 15, Weckmannweg Straßenpflaster, Grundstraße 20/ 32, 19/ 31, 33 (nicht konstituierend), Voigtstraße 1/ 15, Voigtstraße 4, Voigtstraße Straßenpflaster, Armbruststraße 2/ 6, 8 (nicht konst.), 10 (nicht konst.), 12/ 14, 18, Armbruststraße 1/ 13, 19, Bei der Apostelkirche 5, 7,11/ 15, 24/34, Langenfelder Damm 5, Faberstraße 23, Lappenbergsallee 23/ 25, 27, 29, Rellinger Straße 18/ 22, 26/28, 30, 34 (nicht konst.), 42, 44, 50, 52, 56, 58, 23, 25, 29/ 61, 63, Bei der Apostelkirche (o. Nr.), Litfaßsäule
Global ID
{96B9DB56-67D0-47D2-9E21-FA895740F354}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12006
Info
Mahlhaus 15a, 15b, 15c, 15d, 15e, 15f, 15g, 15h, 15i, 15k, (Reihenhaus / 1953 / 1954 / Entwurf: Gühlk, Otto/ Reichow, Hans Bernhard), Teil des Ensembles Gartenstadt Farmsen: August-Krogmann-Straße 25-59, August-Krogmann-Straße 36a-50h, Bramfelder Weg 35-51c, Bramfelder Weg 36-46, Feldschmiede 1-33g, Feldschmiede 2a-32, Mahlhaus 1-25i, Mahlhaus 2a-28, Meilerstraße 1-41, Ortsteinweg 1-3i, Ortsteinweg 4a-20, Swebenbrunnen 1a-29, Swebenbrunnen 2a-24e, Swebengrund 1a-7g, Swebengrund 2a-8e, Swebenhöhe 2-48m, Swebenhöhe 33a-39h, Tegelweg 194a-204g
Global ID
{A3B97788-7203-4AC7-A2B7-FA8C26C1F5FF}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12007
Baujahr
1913 / 1915; 1961 (An- und Umbauten)
Info
Brahmsallee 111, (Reihenvilla / 1913 / 1915; 1961 (An- und Umbauten) / Entwurf: Schmidt, H. W. (1913 / 1915); Martin, H. (1961: Umbau)), Teil des Ensembles Brahmsallee 75/ 91, 97/ 113, 58/ 66; Innocentiapark, Toilettenhäuschen im Innocentiapark; Innocentiastraße 37, 42/ 60, 62; Oberstraße 25, 36/ 48, 52/ 56, 60/ 76; Parkallee 58/ 62, 68/ 100, Parkallee 51a, 53, Parkallee 55/ 73 (Häuser mit ggf. erhaltenen historischen Eisenzäunen)
Global ID
{99A031AB-D2CF-4B18-8CFB-FA8D8523CEAA}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12008
Info
Torfhuder Stieg 2a, (Wohnhaus / 1944)
Global ID
{8C65822F-D346-49CE-B5A8-FA92C669BBF8}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12009
Info
Grünewaldstraße 11, Haus Schneider (Einfamilienhaus (mit außenliegendem Zubehör) / 1928 / Entwurf: Schneider, Karl)
Global ID
{A24CF2F3-3BF3-4FD3-A683-FA93B9E6FBF3}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12010
Bezeichnung
Vereinshospital am Schlump (DRK-Krankenhaus) - rückwärtiges Gebäude
Baujahr
1876 / 1878; 1888 / 1890; 1898; 1905 / 1906; 1914 / 1915; 1931; 1934; 1950
Info
Beim Schlump 85, 85a, 85b, 85c, 85d, 85e, Vereinshospital am Schlump (DRK-Krankenhaus) - rückwärtiges Gebäude (Krankenhausgebäude / 1876 / 1878; 1888 / 1890; 1898; 1905 / 1906; 1914 / 1915; 1931; 1934; 1950 / Entwurf: Kirchenpauer & Philippi (1876 / 1878); Hauers, Wilhelm (1888 / 1890); nicht ermittelt (1898); Heitmann, H. F. (1905 / 1906); Bendixen, Rudolf (1914 / 1915); Speckbötel, Theodor (1931); Bensel & Kamps ( Bensel, Carl Gustav/ Kamps, Johann ) (1934); Köhler, Günter (1950)), Teil des Ensembles Beim Schlump 84, 84 a-g, 85 a-e, Monetastraße 2, 4, 6, Vereinshospital am Schlump (später DRK-Krankenhaus)
Global ID
{F724AC5E-9A3B-41A4-9040-FA954AD3C2BD}