gebaeude
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12011
Bezeichnung
Vereinshospital am Schlump (DRK-Krankenhaus) - rückwärtiges Gebäude
Baujahr
1876 / 1878; 1888 / 1890; 1898; 1905 / 1906; 1914 / 1915; 1931; 1934; 1950
Info
Beim Schlump 85, 85a, 85b, 85c, 85d, 85e, Vereinshospital am Schlump (DRK-Krankenhaus) - rückwärtiges Gebäude (Krankenhausgebäude / 1876 / 1878; 1888 / 1890; 1898; 1905 / 1906; 1914 / 1915; 1931; 1934; 1950 / Entwurf: Kirchenpauer & Philippi (1876 / 1878); Hauers, Wilhelm (1888 / 1890); nicht ermittelt (1898); Heitmann, H. F. (1905 / 1906); Bendixen, Rudolf (1914 / 1915); Speckbötel, Theodor (1931); Bensel & Kamps ( Bensel, Carl Gustav/ Kamps, Johann ) (1934); Köhler, Günter (1950)), Teil des Ensembles Beim Schlump 84, 84 a-g, 85 a-e, Monetastraße 2, 4, 6, Vereinshospital am Schlump (später DRK-Krankenhaus)
Global ID
{F724AC5E-9A3B-41A4-9040-FA954AD3C2BD}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12012
Info
Stübeheide 140d, (Reihenhaus / 1935 - 1939 / Entwurf: Frank, Hermann/ Frank, Paul A. R.), Teil des Ensembles Frank'sche Siedlung, Musterbauvorhaben, Gebäude einschließlich der durch Hecken und Knicks räumlich gegliederten gärtnerischen Anlagen und die zugehörigen baulichen Anlagen wie Pergolen, Freiplastiken, Stützmauern und Treppen: Am Stein 1-6, 7-15, 16-24, 25-41, 42-57, 58-68, 69-80, 81-92, 93-98, 99-104; Borstels Ende 4a-h, 6a-h; Kornweg 13a-m, 15a-k, 17a-h; Övern Barg 1-19, 21-51, 2a-g, 4a-j, 6-36, 38-68; Övern Block 1a-f, 3-21, 23-37, 2-14, 16-34, 34a, 36-52; Stübeheide 140a-o, 142a-o, 144a-o; Stübekamp 1-19, 21-39, 41-59, 61-79, 81-99, 101-125, 2-20, 22-40, 42-60, 62-80, 82-100, 102-124; Stüberedder 6-20; Wellingsbütteler Landstraße 198a-l, 200a-r, 202a-h, 228a-i, 230a-u, 232a-k, 234a-n, 242a-g
Global ID
{C21389CA-87B4-4A0D-8B41-FA9830C848D1}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12013
Info
Emder Straße 8, Garnstück 1, (Wohnhaus / 1896), Teil des Ensembles Emder Straße 8, 10, 12, Garnstück 1
Global ID
{A3E7F24A-DA52-4DB5-8080-FA99BB2701A7}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12014
Bautyp
Kontorhaus; Wohn- und Bürogebäude
Info
Kleine Reichenstraße 20, Schopenstehl 31, (Wohn- und Kontorhaus / 1885 - 1886 / Entwurf: Elvers, Carl), Teil des Ensembles Kleine Reichenstraße 6-24, Schopenstehl 31-33
Global ID
{C76A13A0-7D8E-4A7C-B31F-FA9C622F591C}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12015
Info
St. Benedictstraße 4, (Einfamilienhaus / 1914, um / Entwurf: nicht ermittelbar), Teil des Ensembles Klosterstern, Eppendorfer Baum, Harvestehuder Weg, Hochallee, Jungfrauenthal, Oderfelder Straße, Rothenbaumchaussee, St. Benediktstraße, Bolivarpark inkl. Vorgärten und historischen Einfriedungen
Teil des Ensembles St. Benedictstraße 2, 4, 6, 8
Global ID
{AB465B3E-0F44-4A82-B308-FAABBB2B4A91}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12016
Info
Insterburger Straße 10a, 10b, 10c, (Reihenhaus / 1953 / 1954 / Entwurf: Lüttge, Gustav (Grünanlagen)/ Reichow, Hans Bernhard (Architektur)), Teil des Ensembles Hohnerkamp-Siedlung, Gebäude Bramfelder Chaussee 390-392, Elbinger Kehre 1-15, Elbinger Kehre 2-14, Erbsenkamp 22-32, Goldaper Kehre 1-13, Goldaper Kehre 2-14, Gumbinner Kehre 1-13, Gumbinner Kehre 2-12, Heilsberger Hang 1-11, Heilsberger Hang 4-12, Hirsekamp 10, 20, Hohnerkamp 67-87a, Hohnerkamp 91 (nicht konstituierend), Hohnerkamp 93-119, Hohnerkamp 90-120, Insterburger Straße 1, 9-19, Insterburger Straße 10-18, Johannisburger Stieg 1-39, Königsberger Straße 2-28, Königsberger Straße 7-25, Lüdmoor 2,12,22, Marienwerder Straße 25-31, Marienwerder Straße 26-34, Ortelsburger Stieg 1-57, Trakehner Kehre 1-13, Trakehner Kehre 2-14
Global ID
{14686306-7B8C-4369-BF1B-FAADF6CDBF55}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12017
Info
Eidelstedter Weg 91, 93, (Mehrfamilienhaus / 1910 - 1911 / Entwurf: Nagel & Dehmlow ( Nagel, T./ Dehmlow, Ernst )), Teil des Ensembles Eidelstedter Weg 91/ 105, Lutterothstraße 76, 82/ 96, Methfesselstraße 69/ 73, Wohngebäude mit Schule Lutterothstraße 78/ 80, Stephanuskirche Lutterothstraße 100 mit Pastoraten Lutterothstraße 98 und Eidelstedter Weg 107
Global ID
{F210EE8F-2B18-4731-A27F-FABE846E4DD1}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12018
Info
Langenfelder Straße 66, (Etagenhaus / 1905 / 1906 / Entwurf: John, Heinrich), Teil des Ensembles Arnkielstraße 3-7, 15/ Missundestraße 30-48/ Langenfelder Straße 60-64 a-d, 66-76
Global ID
{7DDF1583-5DA0-41DC-9750-FAC810B133F9}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12019
Bezeichnung
Fritz-Schumacher-Siedlung
Info
Wattkorn 10, 12, Fritz-Schumacher-Siedlung (Doppelhaus / 1924 - 1925 / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Schumacher, Fritz )), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
Global ID
{01CCB767-FA6C-46B1-A786-FACB2DB6AF34}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12020
Info
Hellbrookstraße 19, 21, 23, (Siedlungsbau / 1926 / 1929 / Entwurf: Laage, Richard), Teil des Ensembles Fritz-Neubers-Weg 2, 4, 6; Hardorffsweg 4, 5, 6; Hellbrookstraße 19, 21, 23; Vollmersweg 3, 5, 7, 9; mit Vorgartenbereich
Global ID
{C5588FB1-A422-478F-B9C1-FACD0D0CB4D1}