gebaeude



Filter
  • 12021

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12021
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Arensweg/Goldbekufer/Hamelausweg/Semperstraße/Wiesendamm
    FIS ID
    • 44099
    Bautyp
    • Siedlungsbau
    Baujahr
    • 1927 - 1930
    Info
    • Arensweg 1, 2, 4, 6, 8, Goldbekufer 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47, 48, Hamelausweg 2, 4, 6, Semperstraße 67, 69, 71, 73, 75, 77, 79, 81, 85, 87, 89, 91, 93, Wiesendamm 127, 129, 131, Arensweg/Goldbekufer/Hamelausweg/Semperstraße/Wiesendamm (Siedlungsbau / 1927 - 1930 / Entwurf: Dorendorf, Ernst/ Meyer, H. E. August/ Grell & Pruter ( Grell, Henry/ Pruter, Peter )), Teil des Ensembles Jarrestadt, Wohnsiedlung der 1920er und 1930er Jahre zwischen Glindweg, Goldbekufer, Jarrestraße und Wiesendamm, Siedlungsbauten mit Vorgärten, Treppen, Mauern, Grünanlagen, Wegen und Straßenflächen
    Global ID
    • {7448C6DF-A94F-4304-A6B5-FACE47F9C783}
    area
    • 7388.26
    Identifikator
    • 12021
  • 12022

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12022
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 16461
    Bautyp
    • Pflaster; Wohnen
    Baujahr
    • 1889
    Info
    • Bernstorffstraße 149, 151, (Wohnhaus; Pflaster (in der Durchfahrt) / 1889 / Entwurf: Berschmann, Otto), Teil des Ensembles Bernstorffstraße 149, 151, 153, 155, 157, 159
    Global ID
    • {7CEC20D4-641E-420F-9620-FACF34EECBB4}
    area
    • 267.65
    Identifikator
    • 12022
  • 12023

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12023
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 23977
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1935 - 1939
    Info
    • Wellingsbütteler Landstraße 234e, (Reihenhaus / 1935 - 1939 / Entwurf: Frank, Hermann/ Frank, Paul A. R.), Teil des Ensembles Frank'sche Siedlung, Musterbauvorhaben, Gebäude einschließlich der durch Hecken und Knicks räumlich gegliederten gärtnerischen Anlagen und die zugehörigen baulichen Anlagen wie Pergolen, Freiplastiken, Stützmauern und Treppen: Am Stein 1-6, 7-15, 16-24, 25-41, 42-57, 58-68, 69-80, 81-92, 93-98, 99-104; Borstels Ende 4a-h, 6a-h; Kornweg 13a-m, 15a-k, 17a-h; Övern Barg 1-19, 21-51, 2a-g, 4a-j, 6-36, 38-68; Övern Block 1a-f, 3-21, 23-37, 2-14, 16-34, 34a, 36-52; Stübeheide 140a-o, 142a-o, 144a-o; Stübekamp 1-19, 21-39, 41-59, 61-79, 81-99, 101-125, 2-20, 22-40, 42-60, 62-80, 82-100, 102-124; Stüberedder 6-20; Wellingsbütteler Landstraße 198a-l, 200a-r, 202a-h, 228a-i, 230a-u, 232a-k, 234a-n, 242a-g
    Global ID
    • {E52317C0-E2D6-4E7D-BD00-FAD4118AD910}
    area
    • 32.54
    Identifikator
    • 12023
  • 12024

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12024
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 14455
    Bautyp
    • Siedlungsbau
    Baujahr
    • 1926 / 1927
    Info
    • Immanuelplatz 19, (Siedlungsbau / 1926 / 1927 / Entwurf: Distel & Grubitz ( Distel, Hermann/ Grubitz, August )), Teil des Ensembles Am Gleise 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, Immanuelplatz 19, Veddeler Damm 10, 12, Wilhelmsburger Straße 76, 78, 80, 82, 84, 86, 88, 90
    Global ID
    • {1D4D6093-3A57-4BE0-B817-FAD5D70F6808}
    area
    • 169.49
    Identifikator
    • 12024
  • 12025

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12025
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 21366
    Bautyp
    • Villa
    Baujahr
    • 1920er Jahre
    Info
    • Bebelallee 72, (Villa / 1920er Jahre), Teil des Ensembles Bebelallee 72, 74, 76, 78, 79, 80, 81; Wolffsonweg 12a, 14, 14a
    Global ID
    • {5D1C7024-BAA3-4A81-8DBC-FAD65D40F043}
    area
    • 188.42
    Identifikator
    • 12025
  • 12026

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12026
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Kirchwerder Elbdeich 154
    FIS ID
    • 29769
    Bautyp
    • Baumbestand; Einfriedung; Wohnwirtschaftsgebäude
    Baujahr
    • 1873
    Info
    • Kirchwerder Elbdeich 154, Kirchwerder Elbdeich 154 (Wohnwirtschaftsgebäude; Einfriedung; Bäume / 1873), Ensemble Kirchwerder Elbdeich 154, Wohnwirtschaftsgebäude mit Eisenzaun und Bäumen am Deich
    Global ID
    • {3040205C-80C0-4849-98C7-FAE8E92A08E8}
    area
    • 528.98
    Identifikator
    • 12026
  • 12027

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12027
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Luftschutzbunker Borgfelder Allee/ Borgfelder Straße/ Bürgerweide
    FIS ID
    • 28131
    Bautyp
    • Tiefbunker
    Baujahr
    • 1941; 1963 (Umbau)
    Info
    • Borgfelder Allee o.Nr., Borgfelder Straße o.Nr., Bürgerweide o.Nr., Luftschutzbunker Borgfelder Allee/ Borgfelder Straße/ Bürgerweide (Tiefbunker / 1941; 1963 (Umbau))
    Global ID
    • {A845E434-6805-434F-9DAA-FAE99E4CFFAD}
    area
    • 27.48
    Identifikator
    • 12027
  • 12028

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12028
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 16791
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1892
    Info
    • Mistralstraße 8, (Etagenhaus / 1892 / Entwurf: Hartick, Julius), Teil des Ensembles Dohrnweg 1-5, Paulsenplatz 3-12, Mistralstraße 7-9, 2-8, Stresemannstraße 66-68a
    Global ID
    • {21780E7D-0712-41ED-B47B-FAEAFA1FB6BB}
    area
    • 319.21
    Identifikator
    • 12028
  • 12029

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12029
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 21072
    Bautyp
    • Siedlungsbau
    Baujahr
    • 1928 / 1929
    Info
    • Alsterdorfer Straße 466, 468, Bodelschwinghstraße 13, 15, (Siedlungsbau / 1928 / 1929 / Entwurf: Wagner, Richard), Teil des Ensembles Alsterdorfer Straße 466, 468, 470, 470a, 472, 474, 476, 478, 480, 482, 482a; Bodelschwinghstraße 13, 15; Gebäude und Einfriedungsmauer
    Global ID
    • {F351BC6B-C6E3-42F8-9070-FAECABF69F91}
    area
    • 681.64
    Identifikator
    • 12029
  • 12030

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12030
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Thalia-Theater
    FIS ID
    • 29148
    Bautyp
    • Theater
    Baujahr
    • 1910 - 1912 (1910 Auftragsvergabe 1912 Eröffnung); 1950 - 1960 (1950 Wiederaufbau des Werkstatt- und Magazinflügels an der SO-Ecke des Bühnenhauses. 1952-1954 Schließung der Baulücke Hinter der Markthalle zwischen dem neuen Magazinflügel und dem erha...
    Info
    • Alstertor 2, Gerhart-Hauptmann-Platz 70, Raboisen 67, Thalia-Theater (Theater / 1910 - 1912 (1910 Auftragsvergabe 1912 Eröffnung); 1950 - 1960 (1950 Wiederaufbau des Werkstatt- und Magazinflügels an der SO-Ecke des Bühnenhauses. 1952-1954 Schließung der Baulücke Hinter der Markthalle zwischen dem neuen Magazinflügel und dem erhaltenen Ostflügel mit Bühneneingang, Hinterbühne und Garderoben; Aufstockung des Anbaus im Süden. 1955-1956 Rohbau und Innenausbau des Bühnenturmes. 1957-1959 Einstellung der Bauarbeiten wg fehlender finanzieller Mittel. 1960 Umbau des Zuschauerbereichs.) / Entwurf: Lundt & Kallmorgen ( Lundt, Werner/ Kallmorgen, Georg ) (1910 - 1912); Kallmorgen, Werner (1950 - 1960))
    Global ID
    • {DCEB7EA2-6171-4A8B-A6B3-FAF3CF2987FF}
    area
    • 2467.72
    Identifikator
    • 12030