gebaeude
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12031
Baujahr
1910 - 1912 (1910 Auftragsvergabe
1912 Eröffnung); 1950 - 1960 (1950 Wiederaufbau des Werkstatt- und Magazinflügels an der SO-Ecke des Bühnenhauses.
1952-1954 Schließung der Baulücke Hinter der Markthalle zwischen dem neuen Magazinflügel und dem erha...
Info
Alstertor 2, Gerhart-Hauptmann-Platz 70, Raboisen 67, Thalia-Theater (Theater / 1910 - 1912 (1910 Auftragsvergabe
1912 Eröffnung); 1950 - 1960 (1950 Wiederaufbau des Werkstatt- und Magazinflügels an der SO-Ecke des Bühnenhauses.
1952-1954 Schließung der Baulücke Hinter der Markthalle zwischen dem neuen Magazinflügel und dem erhaltenen Ostflügel mit Bühneneingang, Hinterbühne und Garderoben; Aufstockung des Anbaus im Süden.
1955-1956 Rohbau und Innenausbau des Bühnenturmes.
1957-1959 Einstellung der Bauarbeiten wg fehlender finanzieller Mittel.
1960 Umbau des Zuschauerbereichs.) / Entwurf: Lundt & Kallmorgen ( Lundt, Werner/ Kallmorgen, Georg ) (1910 - 1912); Kallmorgen, Werner (1950 - 1960))
Global ID
{DCEB7EA2-6171-4A8B-A6B3-FAF3CF2987FF}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12032
Info
Bremers Weg 1, (Fischerhaus / 1791)
Global ID
{09A637D9-EE3D-4148-B282-FAF4E3070D1F}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12033
Info
Museumsplatz 1, (Verwaltungsgebäude / 1911 / Entwurf: Mähl, Hermann J.)
Global ID
{EBD945C4-A964-4F39-998B-FAF816D8DE4F}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12034
Info
Wellingsbütteler Landstraße 200l, (Reihenhaus / 1935 - 1939 / Entwurf: Frank, Hermann/ Frank, Paul A. R.), Teil des Ensembles Frank'sche Siedlung, Musterbauvorhaben, Gebäude einschließlich der durch Hecken und Knicks räumlich gegliederten gärtnerischen Anlagen und die zugehörigen baulichen Anlagen wie Pergolen, Freiplastiken, Stützmauern und Treppen: Am Stein 1-6, 7-15, 16-24, 25-41, 42-57, 58-68, 69-80, 81-92, 93-98, 99-104; Borstels Ende 4a-h, 6a-h; Kornweg 13a-m, 15a-k, 17a-h; Övern Barg 1-19, 21-51, 2a-g, 4a-j, 6-36, 38-68; Övern Block 1a-f, 3-21, 23-37, 2-14, 16-34, 34a, 36-52; Stübeheide 140a-o, 142a-o, 144a-o; Stübekamp 1-19, 21-39, 41-59, 61-79, 81-99, 101-125, 2-20, 22-40, 42-60, 62-80, 82-100, 102-124; Stüberedder 6-20; Wellingsbütteler Landstraße 198a-l, 200a-r, 202a-h, 228a-i, 230a-u, 232a-k, 234a-n, 242a-g
Global ID
{0C3F3C7E-5D3B-43D4-95AA-FAF8D1A152C0}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12035
Info
Agnesstraße 53, (Einfamilienhaus / 1902 / Entwurf: Rzekonski, William), Teil des Ensembles Agnesstraße 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 31, 33/ 35, 37/ 39, 41/ 43, 45/ 47, 49/ 51, 53, 55; Mövenstraße 7, 2, 4, 6, 8, 10 Häuser mit Vorgärten und Einfriedigungen
Global ID
{B453DE31-2DDB-4E3E-A2FC-FAFA5623BDD8}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12036
Info
Bramfelder Dorfplatz 1, (Schulgebäude / 1888 / 1889), Teil des Ensembles Bramfelder Dorfplatz 1, 3, Schulgebäude und Rathaus
Global ID
{654466D7-1F2A-46E7-BBE3-FAFE6459D635}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12037
Info
Böckmannstraße 13a, (Wohnhaus / 1889 - 1890 / Entwurf: Niess, Adolph), Teil des Ensembles Böckmannstraße 1a, 11, 13, 13a, 14, 14a, 19, 20, 20 HAUS 1, 20 HAUS 2, 20 HAUS 3, 20 HAUS 4, 22, 26, 27, 48, 49, 50, 51, 52, 53, 54, Böckmannstraße, Ensemble, bestehend aus einem Etagenhaus von 1911 (Nr. 1 a), Vorderhäusern mit Hofbauten und gepflasterten Hofflächen (Nr. 11-14), einem gründerzeitlichen Etagenhaus mit rückwärtiger Terrassenbebauung von 1888 (Nr. 19-22), einem um 1890 erbauten Etagenhaus (Nr. 26, 27) sowie zweigeschossigen spätklassizistischen Reihenhäusern (Nr. 48-54)
Global ID
{23062A96-A691-4C0A-B6EA-FAFF627CCF13}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12038
Info
August-Krogmann-Straße 36a, 36b, 36c, 36d, 36e, 36f, 36g, 36h, (Zweifamilienhaus/ Reihenhaus / 1953 / 1954 / Entwurf: Gühlk, Otto/ Reichow, Hans Bernhard), Teil des Ensembles Gartenstadt Farmsen: August-Krogmann-Straße 25-59, August-Krogmann-Straße 36a-50h, Bramfelder Weg 35-51c, Bramfelder Weg 36-46, Feldschmiede 1-33g, Feldschmiede 2a-32, Mahlhaus 1-25i, Mahlhaus 2a-28, Meilerstraße 1-41, Ortsteinweg 1-3i, Ortsteinweg 4a-20, Swebenbrunnen 1a-29, Swebenbrunnen 2a-24e, Swebengrund 1a-7g, Swebengrund 2a-8e, Swebenhöhe 2-48m, Swebenhöhe 33a-39h, Tegelweg 194a-204g
Global ID
{043A9C7B-DE31-4F43-8809-FB029E412DD5}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12039
Bezeichnung
Fritz-Schumacher-Siedlung
Info
Fritz-Schumacher-Allee 67, Fritz-Schumacher-Siedlung (Reihenhaus / 1921 / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Schumacher, Fritz )), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
Global ID
{CED15AC7-545C-4348-9A38-FB04221718B2}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12040
Info
Jagersredder 29, (Wohnhaus / 1915 / Entwurf: Reick, Hermann)
Global ID
{D59BE737-8073-499F-AA06-FB097257AD95}