gebaeude
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12041
Info
Redingskamp 19, 21, 23, (Wohngebäude / 1929 - 1931 / Entwurf: Heimstätte Schleswig-Holstein), Teil des Ensembles Redingskamp 5/ 23, Heimstättenstraße 1/ 5, Heimstättenstraße 6/ 8, Elbgaustraße 96/ 100
Global ID
{227C7A84-9A89-4D25-89D3-FB0B94D1DB08}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12042
Info
Habichtsplatz 1, 3, 5, 7, Schwalbenplatz 17, 19, (Siedlungsbau / 1926 / 1927 / Entwurf: Plotz, A.), Teil des Ensembles Fuhlsbüttler Straße 220, 222, 224, 226; Habichtsplatz 1, 3, 5, 7; Habichtsweg 1, 2, 3, 4, 5, 6; Heidhörn 3, 5, 7; Schwalbenplatz 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19; mit Vorgärten und Einfriedung
Global ID
{75D989E2-A3FA-4580-8281-FB0FCFDB777E}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12043
Info
Braunschweiger Straße 5, (Etagenhaus / 1888 / 1889 / Entwurf: Biesterfeld, H.), Teil des Ensembles Braunschweiger Straße 5, 7, Winterstraße 9/ 11 (einschließlich Hinterhaus), 13, 15, 10-14
Global ID
{31524AE8-7DB2-45DC-ABB0-FB3C8E0D1D27}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12044
Bezeichnung
Wasserwerk Rothenburgsort (südliches Pumpwerk)
Baujahr
1844 / 1848; 1850er Jahre, Ende (Erweiterung / Anbau); 1951, bis (Wiederaufbau)
Info
Billhorner Deich 2, Wasserwerk Rothenburgsort (südliches Pumpwerk) (Maschinenhaus/Kesselhaus (Pumpwerk) / 1844 / 1848; 1850er Jahre, Ende (Erweiterung / Anbau); 1951, bis (Wiederaufbau) / Entwurf: Chateauneuf, Alexis de (Architekt)/ Lindley, William (Ingenieur) (1844 / 1848)), Teil des Ensembles Billhorner Deich 2, Wasserwerk Rothenburgsort, ehem. Wasserwerksanlagen mit Turm (Druckausgleichturm/Schornstein), drei Pumpwerken sowie Wasserfläche
Global ID
{DEE409BA-1ECA-49EA-A090-FB3DA7F6DBAA}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12045
Info
Bleickenallee 15, 17, (Siedlungsbau / 1935 / 1936 / Entwurf: Ostermeyer, Friedrich R.), Teil des Ensembles Bleickenallee 15-17, Hohenzollernring 31-37
Global ID
{7E9589CF-07C8-4B60-A4D7-FB4E04958DE3}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12046
Info
Dithmarscher Straße 21, (Ladenzeile / 1957 / 1960), Teil des Ensembles Dithmarscher Straße 1, 3, 5, 7, 7a, 9, 9a, 11, 13, 15, 17, 19, 21; Krausestraße 77, 79; Hochhaus mit angeschlossener Ladenzeile und allseitig großflächig erhaltenen bauzeitlichen Gehwegplatten
Global ID
{F233388C-9BAE-417B-B1F7-FB5569ADE977}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12047
Info
Mozartstraße 2, Winterhuder Weg 114, 116, (Siedlungsbau / 1927 / 1928 / Entwurf: Wendt, Carl), Teil des Ensembles Mozartstraße 2; Winterhuder Weg 114, 116
Global ID
{254AE90D-D8F1-4597-89BB-FB5C1616BE05}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12048
Bezeichnung
Grundwasserwerk Neuwiedenthal
Info
Neuwiedenthaler Straße 169, Grundwasserwerk Neuwiedenthal (Wasserwerk (Grundwasserwerk) / 1956 / Entwurf: Hamburger Wasserwerke, Bauabteilung), Teil des Ensembles Neuwiedenthaler Straße 168-176 und 169, Grundwasserwerk mit Pump- und Motorenhaus, Filtergebäude, Verdüserhalle, Trakt mit Nebenräumen und Werkstatt, Eingangsvorbau mit Empfangshalle sowie mit den Absetzbecken im Nordwesten und dem unterirdischen Reinwasserbehälter und mit den Wohnhäusern für die Mitarbeiter, Neuwiedenthaler Straße 168-176
Global ID
{92982266-04B1-4367-AFB0-FB5CCD96F5E1}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12049
Info
Josthöhe zwischen Nr. 60 und 80, (Garagen / 1964 / Entwurf: Landsmann, Helmut), Teil des Ensembles Josthöhe-Siedlung (Distelkoppel 2, 2a/ 8, Josthöhe 44/ 124, Josthöhe 51/ 85)
Global ID
{35F83637-47CC-46A5-8525-FB610606F25A}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12050
Info
Meilerstraße 25, 27, 29, (Mehrfamilienhaus / 1953 / 1954 / Entwurf: Gühlk, Otto/ Reichow, Hans Bernhard), Teil des Ensembles Gartenstadt Farmsen: August-Krogmann-Straße 25-59, August-Krogmann-Straße 36a-50h, Bramfelder Weg 35-51c, Bramfelder Weg 36-46, Feldschmiede 1-33g, Feldschmiede 2a-32, Mahlhaus 1-25i, Mahlhaus 2a-28, Meilerstraße 1-41, Ortsteinweg 1-3i, Ortsteinweg 4a-20, Swebenbrunnen 1a-29, Swebenbrunnen 2a-24e, Swebengrund 1a-7g, Swebengrund 2a-8e, Swebenhöhe 2-48m, Swebenhöhe 33a-39h, Tegelweg 194a-204g
Global ID
{D3A5BE62-FB47-4BF4-9C2E-FB6922F0C3E2}