gebaeude



Filter
  • 12061

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12061
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 16869
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1878
    Info
    • Bei der Johanniskirche 5, (Wohnhaus / 1878 / Entwurf: Grimm, John), Teil des Ensembles Bei der Johanniskirche 22, o.Nr., St. Johanniskirche, Kirchengebäude mit den umgebenden Freiflächen einschl. des Kriegerdenkmals sowie den Gebäuden Bei der Johanniskirche 4, 5, 6, 7, 8, 9, 9a, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, Wohlers Allee 3 (Gebäude Bei der Johanniskirche 3 und 10 nicht konstituierend)
    Global ID
    • {CA76AD79-C843-4850-8BD9-FB98FD619B26}
    area
    • 241.63
    Identifikator
    • 12061
  • 12062

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12062
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Waidmannstraße 16
    FIS ID
    • 29361
    Bautyp
    • Fabrikkomplex
    Baujahr
    • 1923
    Info
    • Waidmannstraße 16, Waidmannstraße 16 (Fabrikanlage / 1923 / Entwurf: Esselmann & Gerntke ( Esselmann, Heinz/ Gerntke, Max )), Ensemble Waidmannstraße 16, Gebäude und seitlich begrenzende Pappelreihen
    Global ID
    • {9FEAF079-C4C4-4CA9-9EFB-FB99200BD06A}
    area
    • 472.62
    Identifikator
    • 12062
  • 12063

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12063
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 18130
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1900, um
    Info
    • Övelgönne 59, (Wohnhaus / 1900, um), Teil des Ensembles Siedlung Neumühlen/Övelgönne zwischen Elbstrand und Geesthang (Övelgönne 9-103) bzw. Straße und Geesthang (Neumühlen 28-53 und Övelgönne 1-8 und 104-111), auf den Grundstücken mit sämtlichen vor- und rückwärtigen Gärten bzw. Höfen und der charakteristischen Ausstattung der Grundstücke Övelgönne 9-103 mit Hausgärten und vereinzelten öffentlichen Anlagen zwischen Flutschutzmauer und Weg sowie der Einfriedigungen, Baumbestand, Bebauung mit rückwärtigen Nutzgebäuden, Gartenhäusern, Gewerberäumen (vor Övelgönne 57/ 58, 59 hier mit Slipanlage), Bootshaus (vor 89) und den Wohnhäusern und Gaststätten: Neumühlen 28, 29, 33, 34, 35, o. Nr. (zwischen 35 und 36, nicht konstituierend), 36 (nicht konstituierend), 39, 40, 41, 42 (nicht konstituierend), 43, 44/ 45, 46, 47, 48, 49 (nicht konstituierend), 50 (nicht konstituierend), 51/ 52/ 53; Övelgönne 1, 3/ 4a/ 4b/ 4c/ 4d/ 4e, 5, 5a (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend), 8 (nicht konstituierend), 9, 10, 11, 13, 14, 16 (nicht konstituierend), 17, 18 (nicht konstituierend), 19 (nicht konstituierend), 20 (nicht konstituierend), 21 (nicht konstituierend), 22, 23, 24, 25, 26, 26 Hinterhaus (nicht konstituierend), 27/ 28 (nicht konstituierend), 27a (nicht konstituierend), 29 (nicht konstituierend), 30/ 31, 32, 33 (nicht konstituierend), 34, 35, 36/ 37, 37a, 38 (nicht konstituierend), 39, 40/ 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47/ 48, 49, 50/ 51, 52 (nicht konstituierend), 53 (nicht konstituierend), 54, 55, 56, 57/ 58, 59, 60, 61, 62/ 63, 64, 65/ 66, 67/ 68, 69, 70 (nicht konstituierend), 71 (nicht konstituierend), 72/ 73/ 74/ 75, 76 (nicht konstituierend), 77 (nicht konstituierend), 80 (nicht konstituierend), 81, 82, 83, 84, 85, 86, 88, 89, 90/ 90a/ 90b/ 90c/ 91/, 92/ 92a/ 92b/ 92c/ 92d (nicht konstituierend), 93/ 94/ 94a/ 94b/ 94c/, 94d/ 95/ 95a/ 95b/ 95c/ 95d (nicht konstituierend), 96, 97, 99/ 100, 101, 102, 103, 104, 106, 107/ 108/ 109/ 110/ 111, Schulberg 1, 2
    Global ID
    • {87486C0D-862C-41D9-AF69-FBB058AFE0DA}
    area
    • 157.55
    Identifikator
    • 12063
  • 12064

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12064
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 15553
    Bautyp
    • Einfamilienhaus
    Baujahr
    • 1923
    Info
    • Bernadottestraße 37, Hohenzollernring 22, (Einfamilienhaus / 1923 / Entwurf: Neugebauer, Fritz), Teil des Ensembles Bernadottestraße 42, Hohenzollernring 22a; Bernadottestraße 35; Bernadottestraße 37, Hohenzollernring 22
    Global ID
    • {1E344301-9B9F-44D4-B2A7-FBC4A9632477}
    area
    • 200.30
    Identifikator
    • 12064
  • 12065

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12065
    KD Status
    • NK
    FIS ID
    • 24737
    Bautyp
    • Geschosswohnungsbau
    Baujahr
    • 2002
    Info
    • Bergstedter Chaussee 133, 137, (Wohngebäude / 2002 / Entwurf: Streb & Partner Architekten), Teil des Ensembles Ortskern Bergstedt, gem. Grenzen im B-Plan Bergstedt 13 mit allen bebauten und unbebauten Flurstücken und Flurstücksteilen sowie allen Baulichkeiten, dem Straßennetz, den Denkmälern, den historischen Grabmälern auf dem Kirchhof sowie der Linde auf dem Woold
    Global ID
    • {5A8D226A-EAD7-4F99-B8E8-FBC6192BAEBD}
    area
    • 618.66
    Identifikator
    • 12065
  • 12066

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12066
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 24977
    Bautyp
    • Doppelhaus
    Baujahr
    • 1919 - 1932
    Info
    • Saselheider Weg 8, 10, (Doppelhaus / 1919 - 1932 / Entwurf: Ostermeyer, Friedrich R.), Teil des Ensembles Gartenstadt Berne: Beim Farenland 1-21, Beim Farenland 2-18, Berner Allee 2 (nicht konstituierend), 4-14, 16-16b (nicht konstituierend), 16 c (Wasserwerk), 18/20, Berner Allee 34-44, Berner Allee 71-91, Berner Allee 72-92, Berner Heerweg 431-495, Blakshörn 1-75, Blakshörn 2-60, Dwasweg 1-3, Dwasweg 2-4, Hohenberne 1-7, 67, Hohenberne 2-68, In den Saal 1-7, In den Saal 2-22, Karlshöher Weg 1a-39, Karlshöher Weg 2-36, Kathenkoppel 1, 1a, 3-13, Kathenkoppel 12-16, Kleine Wiese 1-47, Kleine Wiese 2-20, Kornpfad 1-23, Kornpfad 2-30, Kuhkoppel 1-23, Kuhkoppel 2-22, 24 (Feuerwehrhaus), Lange Koppel 1-7, Lange Koppel 2-8, Lienaustraße 3-31, Lienaustraße 28/30, Melkweg 1-9, Melkweg 2-12, Moschlauer Kamp 2-50, Moschlauer Kamp 7-51, Pferdekoppel 1-23, Pferdekoppel 2-28, Rooksbarg 1-15, Rooksbarg 2-12, Saselheider Weg 3-35, Saselheider Weg 6 (Volkshaus), 8-50, St. Jürgenstraße 1-19, St. Jürgenstraße 2-40), Wohnsiedlung mit Gärten, Einfriedungen, Backsteinmauern in den Berner Wald
    Global ID
    • {78136448-C02A-4C1A-9621-FBD0CFB5326A}
    area
    • 165.06
    Identifikator
    • 12066
  • 12067

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12067
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 24849
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1919 - 1932
    Info
    • Karlshöher Weg 8, (Reihenhaus / 1919 - 1932 / Entwurf: Ostermeyer, Friedrich R.), Teil des Ensembles Gartenstadt Berne: Beim Farenland 1-21, Beim Farenland 2-18, Berner Allee 2 (nicht konstituierend), 4-14, 16-16b (nicht konstituierend), 16 c (Wasserwerk), 18/20, Berner Allee 34-44, Berner Allee 71-91, Berner Allee 72-92, Berner Heerweg 431-495, Blakshörn 1-75, Blakshörn 2-60, Dwasweg 1-3, Dwasweg 2-4, Hohenberne 1-7, 67, Hohenberne 2-68, In den Saal 1-7, In den Saal 2-22, Karlshöher Weg 1a-39, Karlshöher Weg 2-36, Kathenkoppel 1, 1a, 3-13, Kathenkoppel 12-16, Kleine Wiese 1-47, Kleine Wiese 2-20, Kornpfad 1-23, Kornpfad 2-30, Kuhkoppel 1-23, Kuhkoppel 2-22, 24 (Feuerwehrhaus), Lange Koppel 1-7, Lange Koppel 2-8, Lienaustraße 3-31, Lienaustraße 28/30, Melkweg 1-9, Melkweg 2-12, Moschlauer Kamp 2-50, Moschlauer Kamp 7-51, Pferdekoppel 1-23, Pferdekoppel 2-28, Rooksbarg 1-15, Rooksbarg 2-12, Saselheider Weg 3-35, Saselheider Weg 6 (Volkshaus), 8-50, St. Jürgenstraße 1-19, St. Jürgenstraße 2-40), Wohnsiedlung mit Gärten, Einfriedungen, Backsteinmauern in den Berner Wald
    Global ID
    • {0F226A02-F8E9-4FF5-9054-FBD0EE9652EF}
    area
    • 54.42
    Identifikator
    • 12067
  • 12068

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12068
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Wasserwerk Billstedt Öjendorfer Weg (Pumpenhalle)
    FIS ID
    • 43645
    Bautyp
    Baujahr
    • 1912 - 1913
    Info
    • Öjendorfer Weg 30a, Wasserwerk Billstedt Öjendorfer Weg (Pumpenhalle) (Pumpenhalle / 1912 - 1913), Teil des Ensembles Öjendorfer Weg 30, 30a, ehem. Wasserwerk Billstedt
    Global ID
    • {7CF22207-C784-4B1A-9167-FBD3937293FA}
    area
    • 252.22
    Identifikator
    • 12068
  • 12069

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12069
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Bornkamp 5
    FIS ID
    • 29650
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1925 / 1930
    Info
    • Bornkamp 5, Bornkamp 5 (Wohnhaus / 1925 / 1930 / Entwurf: Stuhlmann, Karl (vermutlich)), Ensemble Bornkamp 5, Haus und Einfriedung
    Global ID
    • {2841161D-10EF-45FF-BB8A-FBD40A60B933}
    area
    • 92.87
    Identifikator
    • 12069
  • 12070

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12070
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 17916
    Bautyp
    • Mehrfamilienhaus
    Baujahr
    • 1921 - 1922
    Info
    • Rosenhagenstraße 24, 26, (Mehrfamilienhaus (Doppelhaus) / 1921 - 1922 / Entwurf: Behrens, Peter), Teil des Ensembles Adickesstraße 2, 4-6, 8-14, Eckernwoort 3-5, Gutzkowstraße 1, 9-11, Rosenhagenstraße 24-26, 28 (nicht konstituierend), 30-36, 40-46, 1, 27, 29, 31, Wolfsloh 1, 2, 5, 6
    Global ID
    • {2005BF2A-4C6B-40C9-A06D-FBD463EA118A}
    area
    • 147.17
    Identifikator
    • 12070