gebaeude
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12091
Info
Magdalenenstraße 6, (Einfamilienhaus / 1860)
Global ID
{51156814-3579-4659-A32F-FC3A341E6BFF}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12092
Info
Auguste-Baur-Straße 20, (Wohnhaus / 1892), Teil des Ensembles Auguste-Baur-Straße 12-20, Gebäude mit den vorhandenen Einfriedungen
Global ID
{E06E1D45-356C-4295-8F68-FC3AA418E93C}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12093
Info
Witthöfftstraße 5, 7, Polizeilazarett, ehem. (Krankenhausgebäude / 1938, um)
Global ID
{A92F9CF2-9161-4946-8E0C-FC3BBA155156}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12094
Info
Kroosweg 23, (Siedlungsbau / 1912 / Entwurf: Schütt, Carl), Teil des Ensembles Kroosweg 21, 22, 23, 24, 26, 28/ 30, 32, Siedlungsanlage mit Straße und Vorgärten
Global ID
{EB14BF47-E873-4ED7-A7D7-FC485B47FA3A}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12095
Baujahr
1925 - 1926; 1950 / 1951 (Wiederaufbau)
Info
Augustenburger Straße 19, 21, 23, Düppelstraße 25, 27, Koldingstraße 2, 4, 6, (Mehrfamilienhaus (Siedlungsbau); Zubehör (in Umgebung des Gebäudes, darunter Grünflächen, Einfriedungen, Wege) / 1925 - 1926; 1950 / 1951 (Wiederaufbau) / Entwurf: Hochbauamt Altona ( Oelsner, Gustav ) (1925 - 1926); Köster und Holst (1950 / 1951: Wiederaufbau)), Teil des Ensembles Arnisstraße 1-3, 2-8, Augustenburger Straße 3-31, Düppelstraße 25-27, 22-24, Gefionstraße 16-20, Kieler Straße 12-18, Koldingstraße 2-16, Siedlungsbauensemble, Wohngebäude mit umgebenden Grünflächen, Einfriedungen, Stützmauern, Treppen und Wegen sowie dem Transformatorenhaus hinter Düppelstraße 25-27
Global ID
{0D5CA27E-54FC-4880-9905-FC4DA7BCD0A4}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12096
Bautyp
Wohn- und Geschäftsgebäude
Info
Eulenstraße 20, Mottenburger Straße 1, (Wohn- und Geschäftshaus / 19. Jh., Ende), Teil des Ensembles Eulenstraße 20, Mottenburger Straße 1-7, Mottenburger Twiete 16-18
Global ID
{23708290-710B-4A49-93BB-FC50DE49DCED}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12097
Info
Stübekamp 115, (Reihenhaus / 1935 - 1939 / Entwurf: Frank, Hermann/ Frank, Paul A. R.), Teil des Ensembles Frank'sche Siedlung, Musterbauvorhaben, Gebäude einschließlich der durch Hecken und Knicks räumlich gegliederten gärtnerischen Anlagen und die zugehörigen baulichen Anlagen wie Pergolen, Freiplastiken, Stützmauern und Treppen: Am Stein 1-6, 7-15, 16-24, 25-41, 42-57, 58-68, 69-80, 81-92, 93-98, 99-104; Borstels Ende 4a-h, 6a-h; Kornweg 13a-m, 15a-k, 17a-h; Övern Barg 1-19, 21-51, 2a-g, 4a-j, 6-36, 38-68; Övern Block 1a-f, 3-21, 23-37, 2-14, 16-34, 34a, 36-52; Stübeheide 140a-o, 142a-o, 144a-o; Stübekamp 1-19, 21-39, 41-59, 61-79, 81-99, 101-125, 2-20, 22-40, 42-60, 62-80, 82-100, 102-124; Stüberedder 6-20; Wellingsbütteler Landstraße 198a-l, 200a-r, 202a-h, 228a-i, 230a-u, 232a-k, 234a-n, 242a-g
Global ID
{5C77EDC5-E8C0-4751-9FAA-FC52516BB86C}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12098
Bezeichnung
Am Baum 47 (Stallgebäude)
Info
Am Baum 47, Am Baum 47 (Stallgebäude) (Stallgebäude / 1887 / Entwurf: Werner, J.), Teil des Ensembles Am Baum 47, Wohnhaus mit Stallgebäude
Global ID
{866ADC3C-9398-4ED5-A2CF-FC531AD23F5B}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12099
Bezeichnung
Fritz-Schumacher-Siedlung
Info
Wattkorn 9, 11, Fritz-Schumacher-Siedlung (Doppelhaus / 1924 - 1925 / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Schumacher, Fritz )), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
Global ID
{20D576FE-299D-44E9-8E1D-FC559B0919C0}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12100
Info
Zeißstraße 81, (Etagenhaus / 1881), Teil des Ensembles Zeißstraße 17, 19/21, 23/25, 29, 31/ 33/ 35, 37 Haus 1, 37/ 37 Haus 2, 39/ 41/ 43, 45/ 47/ 49, 51/ 51 Haus 1/ 51 Haus 3/ 51 Haus 3/ 51 Haus 4, 55/ 57, 59/ 59 Haus 1/ 59 Haus 2/ 59 Haus 3, 61/ 63, 65, 67, 81, 18/ 20, 22/ 24/ 26, 28/ o.Nr. (hinter 30-34), 30/ 32/ 34, 42/44/ 46, Abbestraße 35/ Zeißstraße 48, Zeißstraße o.Nr. (hinter 42-46), Abbestraße 33, Zeißstraße 54/ 56, 58/ 60, 66, 66a, 68, 70, 72/ 74, 78, 84, 86, 88, Ensemble Zeißstraße, Gebäude mit Freiflächen sowie dazugehörigen gepflasterten Straßenflächen (Abbestraße 50, Zeißstraße 69-71 und 62-64 nicht konstituierend)
Global ID
{A161EA1F-CCE0-4F8D-9439-FC6F1A82028A}