gebaeude



Filter
  • 12111

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12111
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • U-Bahnhof Niendorf Nord
    FIS ID
    • 45898
    Bautyp
    • Bahnhof; Bahnsteig
    Baujahr
    • (1987 - 1991), um
    Info
    • Ernst-Mittelbach-Ring o.Nr., östlich von Nr. 47, Nordalbingerweg o.Nr., westlich von Nr. 23-31 , U-Bahnhof Niendorf Nord (Bahnhof (U-Bahn) / (1987 - 1991), um / Entwurf: Laute, Rolf/ Stabenow, Wolfgang)
    Global ID
    • {EBA2AA42-CC18-4588-848E-FC9FAA621368}
    area
    • 646.55
    Identifikator
    • 12111
  • 12112

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12112
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 23719
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1935 - 1939
    Info
    • Kornweg 15h, (Reihenhaus / 1935 - 1939 / Entwurf: Frank, Hermann/ Frank, Paul A. R.), Teil des Ensembles Frank'sche Siedlung, Musterbauvorhaben, Gebäude einschließlich der durch Hecken und Knicks räumlich gegliederten gärtnerischen Anlagen und die zugehörigen baulichen Anlagen wie Pergolen, Freiplastiken, Stützmauern und Treppen: Am Stein 1-6, 7-15, 16-24, 25-41, 42-57, 58-68, 69-80, 81-92, 93-98, 99-104; Borstels Ende 4a-h, 6a-h; Kornweg 13a-m, 15a-k, 17a-h; Övern Barg 1-19, 21-51, 2a-g, 4a-j, 6-36, 38-68; Övern Block 1a-f, 3-21, 23-37, 2-14, 16-34, 34a, 36-52; Stübeheide 140a-o, 142a-o, 144a-o; Stübekamp 1-19, 21-39, 41-59, 61-79, 81-99, 101-125, 2-20, 22-40, 42-60, 62-80, 82-100, 102-124; Stüberedder 6-20; Wellingsbütteler Landstraße 198a-l, 200a-r, 202a-h, 228a-i, 230a-u, 232a-k, 234a-n, 242a-g
    Global ID
    • {270E9093-4648-48D8-A97F-FCA3E1342C5D}
    area
    • 33.08
    Identifikator
    • 12112
  • 12113

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12113
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 24942
    Bautyp
    • Doppelhaus
    Baujahr
    • 1919 - 1932
    Info
    • Moschlauer Kamp 19, 21, (Doppelhaus / 1919 - 1932 / Entwurf: Ostermeyer, Friedrich R.), Teil des Ensembles Gartenstadt Berne: Beim Farenland 1-21, Beim Farenland 2-18, Berner Allee 2 (nicht konstituierend), 4-14, 16-16b (nicht konstituierend), 16 c (Wasserwerk), 18/20, Berner Allee 34-44, Berner Allee 71-91, Berner Allee 72-92, Berner Heerweg 431-495, Blakshörn 1-75, Blakshörn 2-60, Dwasweg 1-3, Dwasweg 2-4, Hohenberne 1-7, 67, Hohenberne 2-68, In den Saal 1-7, In den Saal 2-22, Karlshöher Weg 1a-39, Karlshöher Weg 2-36, Kathenkoppel 1, 1a, 3-13, Kathenkoppel 12-16, Kleine Wiese 1-47, Kleine Wiese 2-20, Kornpfad 1-23, Kornpfad 2-30, Kuhkoppel 1-23, Kuhkoppel 2-22, 24 (Feuerwehrhaus), Lange Koppel 1-7, Lange Koppel 2-8, Lienaustraße 3-31, Lienaustraße 28/30, Melkweg 1-9, Melkweg 2-12, Moschlauer Kamp 2-50, Moschlauer Kamp 7-51, Pferdekoppel 1-23, Pferdekoppel 2-28, Rooksbarg 1-15, Rooksbarg 2-12, Saselheider Weg 3-35, Saselheider Weg 6 (Volkshaus), 8-50, St. Jürgenstraße 1-19, St. Jürgenstraße 2-40), Wohnsiedlung mit Gärten, Einfriedungen, Backsteinmauern in den Berner Wald
    Global ID
    • {A5733974-5E7F-4DEF-9F7E-FCA3ECD6B328}
    area
    • 130.82
    Identifikator
    • 12113
  • 12114

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12114
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 14681
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1919 - 1920
    Info
    • Finkenwerder Norderdeich 125a, 125b, 126f, 126g, (Reihenhaus / 1919 - 1920), Teil des Ensembles Brunnenstieg 1, 2, 3, 4, Finkenwerder Norderdeich 121a, 121b, 121e, 121f, 121g, 121h, 121i, 122a, 122b, 122c, 122d, 122e, 122f, 122g, 123a, 123b, 123c, 123d, 123e, 123f, 123g, 124a, 124b, 124c, 124d, 124e, 124f, 124g, 124h, 125a, 125b, 125c, 125d, 125e, 125f, 125g, 125h, 126a, 126b, 126c, 126d, 126e, 126f, 126g, 127a, 127b, 127c, 127d, 127e, 127f, 127g, 128a, 128b, 128c, 128d, 128e, 128f, 128g, 128h, 128i, 129a, 129b, 129c, 129d, 129e, 129f, 129g, 129h, 129i, 129k, 130a, 130b, 130c, 130d, 130e, 130f, 130g, 130h, 131a, 131b, 131c, 131d, 131e, 131f, 131g, 131h, 132a, 132b, 132c, 132d, 132e, 132f, 132g, 132h, Kneienblick 2, 2a
    Global ID
    • {E24B3579-36D7-486D-944B-FCA5F02AFC5F}
    area
    • 152.06
    Identifikator
    • 12114
  • 12115

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12115
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Griemscher Hof
    FIS ID
    • 27094
    Bautyp
    • Wohnwirtschaftsgebäude
    Baujahr
    • 19. Jh., Ende
    Info
    • Bergstedter Chaussee 145, Griemscher Hof (Wohnwirtschaftsgebäude / 19. Jh., Ende), Teil des Ensembles Ortskern Bergstedt, gem. Grenzen im B-Plan Bergstedt 13 mit allen bebauten und unbebauten Flurstücken und Flurstücksteilen sowie allen Baulichkeiten, dem Straßennetz, den Denkmälern, den historischen Grabmälern auf dem Kirchhof sowie der Linde auf dem Woold
    Global ID
    • {64869C9F-C736-4394-9999-FCAD954E8027}
    area
    • 718.29
    Identifikator
    • 12115
  • 12116

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12116
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Siedlung Bauausstellung Hamburg Bau 78
    FIS ID
    • 48429
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1978
    Info
    • Ohlendiekskamp 54, (Wohnhaus / 1978 / Entwurf: Galda Kaiser Böttcher Architekten), Teil des Ensembles Gebaute Bauausstellung Carsten-Meyn-Weg 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, Garleff-Bindt-Weg 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, Gödersenweg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 23, 25, 27, Kreienkoppel 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 51, 53, 55, 57, 59, 61, 63, 65, 67, 69, Lambert-Strus-Weg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, Latekopweg 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, Ohlendiekskamp 13, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60, 62, 64, 66, 68, Schusterkoppel 13, Siedlung Hamburg Bau 78
    Global ID
    • {56CA8BA2-7605-408F-9960-FCC1D4FED15A}
    area
    • 153.99
    Identifikator
    • 12116
  • 12117

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12117
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 51820
    Bautyp
    • Etagenhaus; Wohn- und Geschäftsgebäude
    Baujahr
    • 1888; 1987 - 1989 (u.a. Anhebung des EG-Fußbodenniveaus )
    Info
    • Fischmarkt 4, 6, (Etagenhaus/Wohn- und Geschäftsgebäude / 1888; 1987 - 1989 (u.a. Anhebung des EG-Fußbodenniveaus )), Teil des Ensembles Ensemble Fischmarkt Altona, Randbebauung (Fischmarkt 2a, 2b, 2c, 3, 4, 4a, 4b, 4c, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 / Carsten-Rehder-Straße 1, Große Elbstraße 6, 8, 10, 12) und Platzgestaltung einschließlich Brunnen, Baumbestand, Skulptur, Stützmauer, Kasemattenbauwerk, Fußgängerunterführung, Laternen, Pflaster und Bänken (Breite Straße o.Nr., Carsten-Rehder-Straße o.Nr., gegenüber der Einmündung der Buttstraße, De-Voß-Straße o.Nr., Fischmarkt o.Nr.).
    Global ID
    • {AABAE47C-65C0-4A19-A0B5-FCC2465D7EF1}
    area
    • 211.24
    Identifikator
    • 12117
  • 12118

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12118
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Elbchaussee 159a / Övelgönne 25 (Kutscherhaus)
    FIS ID
    • 43832
    Bautyp
    • Stall
    Baujahr
    • 1894
    Info
    • Elbchaussee 159a, Elbchaussee 159a / Övelgönne 25 (Kutscherhaus) (Pferdestall / 1894 / Entwurf: Petersen, Albert), Teil des Ensembles Elbchaussee 159a/ Övelgönne 25, AVilla mit Pferdestall, Remise, Taubenhaus und gepflasterter Zufahrt
    Global ID
    • {7B73AB89-DC17-49E4-83AD-FCC2FA699F16}
    area
    • 86.05
    Identifikator
    • 12118
  • 12119

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12119
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 19086
    Bautyp
    • Mehrfamilienhaus
    Baujahr
    • 1906 - 1907
    Info
    • Luruper Weg 2, 4, Methfesselstraße 65, (Mehrfamilienhaus (mit Laden) / 1906 - 1907 / Entwurf: Höltig, E. C. H.), Teil des Ensembles Stellinger Weg 53/ 55, 57, Lutterothstraße 75/ 91, 93/ 103, Lutterothstraße Teile des Straßenpflasters, Hartwig-Hesse-Straße 6/ 32, 42/ 56, 1/ 29, 33/ 45, 34/ 40 (nicht konstituierend), Hartwig-Hesse-Straße Straßenpflaster, Luruper Weg 2/ 24, 38/ 50, 3/ 31, 39/ 45, Luruper Weg Straßenpflaster, Sartoriusstraße 27, 31, 33/35, 24, 30, Sartoriusstraße Straßenpflaster, Methfesselstraße 65/ 67
    Global ID
    • {990A8B04-1AE4-4FA6-AF2B-FCC70DB109E5}
    area
    • 500.39
    Identifikator
    • 12119
  • 12120

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12120
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 23724
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1935 - 1939
    Info
    • Kornweg 13j, (Reihenhaus / 1935 - 1939 / Entwurf: Frank, Hermann/ Frank, Paul A. R.), Teil des Ensembles Frank'sche Siedlung, Musterbauvorhaben, Gebäude einschließlich der durch Hecken und Knicks räumlich gegliederten gärtnerischen Anlagen und die zugehörigen baulichen Anlagen wie Pergolen, Freiplastiken, Stützmauern und Treppen: Am Stein 1-6, 7-15, 16-24, 25-41, 42-57, 58-68, 69-80, 81-92, 93-98, 99-104; Borstels Ende 4a-h, 6a-h; Kornweg 13a-m, 15a-k, 17a-h; Övern Barg 1-19, 21-51, 2a-g, 4a-j, 6-36, 38-68; Övern Block 1a-f, 3-21, 23-37, 2-14, 16-34, 34a, 36-52; Stübeheide 140a-o, 142a-o, 144a-o; Stübekamp 1-19, 21-39, 41-59, 61-79, 81-99, 101-125, 2-20, 22-40, 42-60, 62-80, 82-100, 102-124; Stüberedder 6-20; Wellingsbütteler Landstraße 198a-l, 200a-r, 202a-h, 228a-i, 230a-u, 232a-k, 234a-n, 242a-g
    Global ID
    • {635B3487-A680-44A4-BF61-FCC85FD902E1}
    area
    • 33.11
    Identifikator
    • 12120