gebaeude
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12141
Info
Stresemannstraße 89, (Etagenhaus / 1886 / Entwurf: Winkler, Albert), Teil des Ensembles Juliusstraße 2a, 2, 2b, 4, Stresemannstraße 71-75, 77a/ 77b, 79-85, 87a-e, 89-103
Global ID
{7A59A950-EE58-4C0C-839A-FD324D441C1C}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12142
Info
Sophienterrasse 19, (Reihenvilla / 1860 / 1870 / Entwurf: nicht ermittelbar), Teil des Ensembles Sophienterrasse 15, 15a bis 20 mit den ggf. erhaltenen historischen straßenseitigen Befriedungen
Global ID
{12662A86-EC25-4F44-9811-FD4A8AC89613}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12143
Info
Am Stein 95, (Reihenhaus / 1935 - 1939 / Entwurf: Frank, Hermann/ Frank, Paul A. R.), Teil des Ensembles Frank'sche Siedlung, Musterbauvorhaben, Gebäude einschließlich der durch Hecken und Knicks räumlich gegliederten gärtnerischen Anlagen und die zugehörigen baulichen Anlagen wie Pergolen, Freiplastiken, Stützmauern und Treppen: Am Stein 1-6, 7-15, 16-24, 25-41, 42-57, 58-68, 69-80, 81-92, 93-98, 99-104; Borstels Ende 4a-h, 6a-h; Kornweg 13a-m, 15a-k, 17a-h; Övern Barg 1-19, 21-51, 2a-g, 4a-j, 6-36, 38-68; Övern Block 1a-f, 3-21, 23-37, 2-14, 16-34, 34a, 36-52; Stübeheide 140a-o, 142a-o, 144a-o; Stübekamp 1-19, 21-39, 41-59, 61-79, 81-99, 101-125, 2-20, 22-40, 42-60, 62-80, 82-100, 102-124; Stüberedder 6-20; Wellingsbütteler Landstraße 198a-l, 200a-r, 202a-h, 228a-i, 230a-u, 232a-k, 234a-n, 242a-g
Global ID
{76A3F1DD-11F4-42F2-9301-FD4C144ED321}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12144
Info
Rellinger Straße 56, (Mehrfamilienhaus / 1906 - 1907 / Entwurf: König, Emil/ Rauch, Paul), Teil des Ensembles Matthesonstraße 6/ 14, 1/ 13, Methfesselstraße 3, 7/ 15, 2/ 4, 6/ 14, Weckmannweg 4/ 16, 3/ 15, Weckmannweg Straßenpflaster, Grundstraße 20/ 32, 19/ 31, 33 (nicht konstituierend), Voigtstraße 1/ 15, Voigtstraße 4, Voigtstraße Straßenpflaster, Armbruststraße 2/ 6, 8 (nicht konst.), 10 (nicht konst.), 12/ 14, 18, Armbruststraße 1/ 13, 19, Bei der Apostelkirche 5, 7,11/ 15, 24/34, Langenfelder Damm 5, Faberstraße 23, Lappenbergsallee 23/ 25, 27, 29, Rellinger Straße 18/ 22, 26/28, 30, 34 (nicht konst.), 42, 44, 50, 52, 56, 58, 23, 25, 29/ 61, 63, Bei der Apostelkirche (o. Nr.), Litfaßsäule
Global ID
{D215CAB6-F7AE-4BAF-90AF-FD4F133394C2}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12145
Info
Lißmannseck 2, 4, Rosamstwiete 7, Schwalbenplatz 10, (Siedlungsbau / 1928 / 1930 / Entwurf: Höger, Hermann/ Schneider, Karl), Teil des Ensembles Heidhörn 9; Lißmannseck 2, 4; Rosamstwiete 1, 3, 5, 7; Schwalbenplatz 2, 4, 6, 8, 10
Global ID
{1138491C-FF32-4164-8B2D-FD509FC76078}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12146
Info
Bergedorfer Straße 114, Vierlandenstraße 20, 22, 24, (Mehrfamilienhaus / 1936 / Entwurf: Schott, David), Teil des Ensembles Am Pool 36, Bergedorfer Straße 115, 117, 114, 116, Vierlandenstraße 3-15, 17-21, 2-6, 8-14, 20-24
Global ID
{600FD5DA-CE27-4205-A678-FD51405782EC}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12147
Bautyp
Einfriedung; Garten; Hoffläche; Wohnen
Info
Övelgönne 9, (Wohnhaus; Garten; Hofplatz; Einfriedung / 1902 / Entwurf: Karnatz, Adolf), Teil des Ensembles Siedlung Neumühlen/Övelgönne zwischen Elbstrand und Geesthang (Övelgönne 9-103) bzw. Straße und Geesthang (Neumühlen 28-53 und Övelgönne 1-8 und 104-111), auf den Grundstücken mit sämtlichen vor- und rückwärtigen Gärten bzw. Höfen und der charakteristischen Ausstattung der Grundstücke Övelgönne 9-103 mit Hausgärten und vereinzelten öffentlichen Anlagen zwischen Flutschutzmauer und Weg sowie der Einfriedigungen, Baumbestand, Bebauung mit rückwärtigen Nutzgebäuden, Gartenhäusern, Gewerberäumen (vor Övelgönne 57/ 58, 59 hier mit Slipanlage), Bootshaus (vor 89) und den Wohnhäusern und Gaststätten: Neumühlen 28, 29, 33, 34, 35, o. Nr. (zwischen 35 und 36, nicht konstituierend), 36 (nicht konstituierend), 39, 40, 41, 42 (nicht konstituierend), 43, 44/ 45, 46, 47, 48, 49 (nicht konstituierend), 50 (nicht konstituierend), 51/ 52/ 53; Övelgönne 1, 3/ 4a/ 4b/ 4c/ 4d/ 4e, 5, 5a (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend), 8 (nicht konstituierend), 9, 10, 11, 13, 14, 16 (nicht konstituierend), 17, 18 (nicht konstituierend), 19 (nicht konstituierend), 20 (nicht konstituierend), 21 (nicht konstituierend), 22, 23, 24, 25, 26, 26 Hinterhaus (nicht konstituierend), 27/ 28 (nicht konstituierend), 27a (nicht konstituierend), 29 (nicht konstituierend), 30/ 31, 32, 33 (nicht konstituierend), 34, 35, 36/ 37, 37a, 38 (nicht konstituierend), 39, 40/ 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47/ 48, 49, 50/ 51, 52 (nicht konstituierend), 53 (nicht konstituierend), 54, 55, 56, 57/ 58, 59, 60, 61, 62/ 63, 64, 65/ 66, 67/ 68, 69, 70 (nicht konstituierend), 71 (nicht konstituierend), 72/ 73/ 74/ 75, 76 (nicht konstituierend), 77 (nicht konstituierend), 80 (nicht konstituierend), 81, 82, 83, 84, 85, 86, 88, 89, 90/ 90a/ 90b/ 90c/ 91/, 92/ 92a/ 92b/ 92c/ 92d (nicht konstituierend), 93/ 94/ 94a/ 94b/ 94c/, 94d/ 95/ 95a/ 95b/ 95c/ 95d (nicht konstituierend), 96, 97, 99/ 100, 101, 102, 103, 104, 106, 107/ 108/ 109/ 110/ 111, Schulberg 1, 2
Global ID
{57269E33-BFDB-4A01-8042-FD530EF9A2CD}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12148
Info
Bei der Apostelkirche 15, Voigtstraße 1, (Mehrfamilienhaus (mit Laden) / 1903 / Entwurf: Frieling, Theodor), Teil des Ensembles Matthesonstraße 6/ 14, 1/ 13, Methfesselstraße 3, 7/ 15, 2/ 4, 6/ 14, Weckmannweg 4/ 16, 3/ 15, Weckmannweg Straßenpflaster, Grundstraße 20/ 32, 19/ 31, 33 (nicht konstituierend), Voigtstraße 1/ 15, Voigtstraße 4, Voigtstraße Straßenpflaster, Armbruststraße 2/ 6, 8 (nicht konst.), 10 (nicht konst.), 12/ 14, 18, Armbruststraße 1/ 13, 19, Bei der Apostelkirche 5, 7,11/ 15, 24/34, Langenfelder Damm 5, Faberstraße 23, Lappenbergsallee 23/ 25, 27, 29, Rellinger Straße 18/ 22, 26/28, 30, 34 (nicht konst.), 42, 44, 50, 52, 56, 58, 23, 25, 29/ 61, 63, Bei der Apostelkirche (o. Nr.), Litfaßsäule
Global ID
{0F89DD36-E6EF-4DB1-B941-FD580D93DE9B}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12149
Info
St. Jürgenstraße 30, 32, (Doppelhaus / 1919 - 1932 / Entwurf: Ostermeyer, Friedrich R.), Teil des Ensembles Gartenstadt Berne: Beim Farenland 1-21, Beim Farenland 2-18, Berner Allee 2 (nicht konstituierend), 4-14, 16-16b (nicht konstituierend), 16 c (Wasserwerk), 18/20, Berner Allee 34-44, Berner Allee 71-91, Berner Allee 72-92, Berner Heerweg 431-495, Blakshörn 1-75, Blakshörn 2-60, Dwasweg 1-3, Dwasweg 2-4, Hohenberne 1-7, 67, Hohenberne 2-68, In den Saal 1-7, In den Saal 2-22, Karlshöher Weg 1a-39, Karlshöher Weg 2-36, Kathenkoppel 1, 1a, 3-13, Kathenkoppel 12-16, Kleine Wiese 1-47, Kleine Wiese 2-20, Kornpfad 1-23, Kornpfad 2-30, Kuhkoppel 1-23, Kuhkoppel 2-22, 24 (Feuerwehrhaus), Lange Koppel 1-7, Lange Koppel 2-8, Lienaustraße 3-31, Lienaustraße 28/30, Melkweg 1-9, Melkweg 2-12, Moschlauer Kamp 2-50, Moschlauer Kamp 7-51, Pferdekoppel 1-23, Pferdekoppel 2-28, Rooksbarg 1-15, Rooksbarg 2-12, Saselheider Weg 3-35, Saselheider Weg 6 (Volkshaus), 8-50, St. Jürgenstraße 1-19, St. Jürgenstraße 2-40), Wohnsiedlung mit Gärten, Einfriedungen, Backsteinmauern in den Berner Wald
Global ID
{6116CC7A-BEEE-4C1D-B776-FD5B32987767}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12150
Baujahr
1858; 1889; 1926; 1914 (Erweiterung / Anbau)
Info
Enckeplatz 1, Hütten 40, 42, Polizeigefängnis Hütten (Gefängnis / 1858; 1889; 1926; 1914 (Erweiterung / Anbau) / Entwurf: Forsmann, Franz Gustav (1858); nicht ermittelt (1889); Schumacher, Fritz (1914: Erweiterung / Anbau); nicht ermittelt (1926))
Global ID
{A3A46871-8C8B-44DF-8616-FD5C18098E73}