gebaeude



Filter
  • 12191

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12191
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • St.-Josephs-Kirche
    FIS ID
    • 12943
    Bautyp
    • Kirchengebäude
    Baujahr
    • 1718 - 1723; 1953 - 1955
    Info
    • Große Freiheit 43, St.-Josephs-Kirche (Kirchengebäude / 1718 - 1723; 1953 - 1955 / Entwurf: Tatz, Melchior (1718 - 1723); Wellhausen, Georg (1953 - 1955)), Teil des Ensembles Große Freiheit 41, 43, St.-Josephs-Kirche, Kirchengebäude, Gemeindehaus und Pfarrhaus
    Global ID
    • {8CD5F43A-2591-4268-A709-FE0F71246A25}
    area
    • 544.25
    Identifikator
    • 12191
  • 12192

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12192
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 16080
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1905
    Info
    • Ottenser Marktplatz 13, (Etagenhaus / 1905 / Entwurf: Sorgenfried, Franz J. F.), Teil des Ensembles Am Felde 2, Ottenser Marktplatz 9-15, Etagenhausensemble (Hofbebauung nicht konstituierend)
    Global ID
    • {50541ADA-472D-4649-AA83-FE11424FEE18}
    area
    • 311.33
    Identifikator
    • 12192
  • 12193

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12193
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 23507
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1935 - 1939
    Info
    • Övern Barg 40, (Reihenhaus / 1935 - 1939 / Entwurf: Frank, Hermann/ Frank, Paul A. R.), Teil des Ensembles Frank'sche Siedlung, Musterbauvorhaben, Gebäude einschließlich der durch Hecken und Knicks räumlich gegliederten gärtnerischen Anlagen und die zugehörigen baulichen Anlagen wie Pergolen, Freiplastiken, Stützmauern und Treppen: Am Stein 1-6, 7-15, 16-24, 25-41, 42-57, 58-68, 69-80, 81-92, 93-98, 99-104; Borstels Ende 4a-h, 6a-h; Kornweg 13a-m, 15a-k, 17a-h; Övern Barg 1-19, 21-51, 2a-g, 4a-j, 6-36, 38-68; Övern Block 1a-f, 3-21, 23-37, 2-14, 16-34, 34a, 36-52; Stübeheide 140a-o, 142a-o, 144a-o; Stübekamp 1-19, 21-39, 41-59, 61-79, 81-99, 101-125, 2-20, 22-40, 42-60, 62-80, 82-100, 102-124; Stüberedder 6-20; Wellingsbütteler Landstraße 198a-l, 200a-r, 202a-h, 228a-i, 230a-u, 232a-k, 234a-n, 242a-g
    Global ID
    • {C2610FB8-4F38-4DB3-9CCE-FE128B378CC7}
    area
    • 32.65
    Identifikator
    • 12193
  • 12194

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12194
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 44226
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 19. Jh., 3. Drittel
    Info
    • Milchstraße 6a, (Wohnhaus / 19. Jh., 3. Drittel / Entwurf: nicht ermittelt), Teil des Ensembles Milchstraße 6a, 6b, Vorderhaus mit Werkstatt- bzw. Lagergebäude, Pflasterung, Vorgarten
    Global ID
    • {514EA287-D1B3-4DB9-8F72-FE130E2FEC9B}
    area
    • 156.04
    Identifikator
    • 12194
  • 12195

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12195
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Luftgausiedlung, Teil Dockenhuden (Bockhorst/Tietzestraße)
    FIS ID
    • 16928
    Bautyp
    • Garage; Mehrfamilienhaus
    Baujahr
    • 1939 - 1941
    Info
    • Tietzestraße 20, 22, Luftgausiedlung, Teil Dockenhuden (Bockhorst/Tietzestraße) (Mehrfamilienhaus (Siedlungsbau der 1930er Jahre); Garage / 1939 - 1941 / Entwurf: Klophaus, Rudolf), Teil des Ensembles Bockhorst 9-11, Köhlerstraße 1-5, 5a, 2a, 2-6, 6a, Kronprinzenstraße 26-36, Tietzestraße 20-30, 23-29, Wildenbruchstraße 1-5, Luftgausiedlung, Teil Dockenhuden (Bockhorst/Tietzestraße), Siedlung mit Mehrfamilienhäusern, Garagen, Mauern, Pergolen, Treppen/Pflaster und begrünten Freiräumen (einschl. Hecken)
    Global ID
    • {2C061690-0C21-4D39-8899-FE190B759616}
    area
    • 333.24
    Identifikator
    • 12195
  • 12196

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12196
    KD Status
    • NK
    FIS ID
    • 21504
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1920er Jahre
    Info
    • Bebelallee 21, (Wohngebäude / 1920er Jahre), Teil des Ensembles Bebelallee 10, 11, 12, 12a, 13/ 13a, 14, 15, 16/ 16a, 17, 18, 20, 21, 22 , Eppendorfer Landstraße 148, 148b,150, 152, 154, 156, 158, 160, 162, 164, 166, 168, 170, Winterhuder Kai 13/14, 15/16, 17/18, 19, 20 (nicht konstituierend) 21, 23 (nicht konstituierend); Winterhuder Brücke, Meenkbrücke, Borsteler Brücke; Alster mit Ufergestaltung/Befestigung zwischen Winterhuder Brücke, Borsteler Brücke, Meenkbrücke; Hayns Park mit Ausstattung (u.a. Pavillon, Teich), Grünanlage südlich Meenkwiese, Grünanlage östlich Bebelallee
    Global ID
    • {69015680-2DA0-4845-86C1-FE1A8F03D239}
    area
    • 202.50
    Identifikator
    • 12196
  • 12197

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12197
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 16826
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1882
    Info
    • Juliusstraße 16, (Etagenhaus / 1882 / Entwurf: Hartick, Julius), Teil des Ensembles Juliusstraße 16, Lippmannstraße 58 (nicht konstituierend), 60, 62, 64, 64a, 66
    Global ID
    • {E4C04898-7EB9-49D6-A4EC-FE1FA4DE2924}
    area
    • 269.34
    Identifikator
    • 12197
  • 12198

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12198
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 27872
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 17. Jh.
    Info
    • Lämmertwiete 14, (Wohngebäude / 17. Jh.)
    Global ID
    • {96455EB4-98BA-410A-BB79-FE23CC5B14B5}
    area
    • 112.17
    Identifikator
    • 12198
  • 12199

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12199
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 27976
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 17. Jh.; 1871 (Umbau zum traufständigen Gebäude)
    Info
    • Wiebekingweg 1, (Handwerkerhaus / 17. Jh.; 1871 (Umbau zum traufständigen Gebäude))
    Global ID
    • {A8C4618A-ECC7-4050-805A-FE28296A26DE}
    area
    • 126.92
    Identifikator
    • 12199
  • 12200

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12200
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 16323
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1950 - 1951
    Info
    • Breite Straße 76, (Etagenhaus / 1950 - 1951 / Entwurf: Behrens, ? (Blöcke A, C)/ Freudemann, A. (Blöcke B, D)/ Marten, Hugo (Amundsenstraße, Blockrand Kirchen)), Teil des Ensembles Amundsenstraße 1-5/ Breite Straße 54-84/ Kirchenstraße 1-7
    Global ID
    • {236F69D9-4943-4F39-A3A4-FE2CCDC3D349}
    area
    • 203.89
    Identifikator
    • 12200