gebaeude



Filter
  • 12201

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12201
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 20020
    Bautyp
    • Einfamilienhaus
    Baujahr
    • 1898; 1934 / 1935 (Umbau)
    Info
    • Klosterstern 9, (Einfamilienhaus / 1898; 1934 / 1935 (Umbau) / Entwurf: Rackwitz, Hans (1898)), Teil des Ensembles Klosterstern 8, 9, Oderfelder Straße 2, 4 inkl. Vorgärten und historische Einfriedungen. Teil des Ensembles Klosterstern, Eppendorfer Baum, Harvestehuder Weg, Hochallee, Jungfrauenthal, Oderfelder Straße, Rothenbaumchaussee, St. Benediktstraße, Bolivarpark inkl. Vorgärten und historischen Einfriedungen
    Global ID
    • {7B64AEFE-53AA-47F5-BB45-FE4827B99CE1}
    area
    • 164.14
    Identifikator
    • 12201
  • 12202

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12202
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 18600
    Bautyp
    • Mehrfamilienhaus
    Baujahr
    • 1909 - 1910
    Info
    • Lutterothstraße 88, (Mehrfamilienhaus (mit Laden) / 1909 - 1910 / Entwurf: Hansen, Johannes Carl), Teil des Ensembles Eidelstedter Weg 91/ 105, Lutterothstraße 76, 82/ 96, Methfesselstraße 69/ 73, Wohngebäude mit Schule Lutterothstraße 78/ 80, Stephanuskirche Lutterothstraße 100 mit Pastoraten Lutterothstraße 98 und Eidelstedter Weg 107
    Global ID
    • {E7792403-DC5A-4B27-8FA1-FE51462ABFBF}
    area
    • 290.93
    Identifikator
    • 12202
  • 12203

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12203
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Fritz-Schumacher-Siedlung
    FIS ID
    • 28877
    Bautyp
    • Doppelhaus
    Baujahr
    • 1921
    Info
    • Herzmoortwiete 10, 12, Fritz-Schumacher-Siedlung (Doppelhaus / 1921 / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Schumacher, Fritz )), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
    Global ID
    • {87CAF473-3151-40D8-BE02-FE585651E61B}
    area
    • 122.47
    Identifikator
    • 12203
  • 12204

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12204
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • U-Bahnhof Klosterstern
    FIS ID
    • 19975
    Bautyp
    • Bahnhof; Bahnsteig
    Baujahr
    • 1929 / 1930; 1965 / 1966 (Erweiterung, Modernisierung); 1984 / 1986 (Renovierung)
    Info
    • Klosterstern o.Nr., Rothenbaumchaussee o.Nr., U-Bahnhof Klosterstern (Bahnhof (U-Bahn) / 1929 / 1930; 1965 / 1966 (Erweiterung, Modernisierung); 1984 / 1986 (Renovierung) / Entwurf: Puritz, Walther (1929 / 1930); Wolske, S. (1965 / 1966: Erweiterung / Anbau); Grundmann, Friedhelm/ Rehder, Otto (1984 / 1986)), Teil des Ensembles U-Bahnhof Klosterstern mit Hochbahnausgang Rothenbaumchaussee (ober- und unterirdisch) und Bahnsteigbereich mit allen Bestandteilen
    Global ID
    • {CF3188E1-1B15-4E41-A9BF-FE58C7D61E7B}
    area
    • 1361.24
    Identifikator
    • 12204
  • 12205

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12205
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 24749
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1919 - 1932
    Info
    • Berner Allee 73, (Reihenhaus / 1919 - 1932 / Entwurf: Ostermeyer, Friedrich R.), Teil des Ensembles Gartenstadt Berne: Beim Farenland 1-21, Beim Farenland 2-18, Berner Allee 2 (nicht konstituierend), 4-14, 16-16b (nicht konstituierend), 16 c (Wasserwerk), 18/20, Berner Allee 34-44, Berner Allee 71-91, Berner Allee 72-92, Berner Heerweg 431-495, Blakshörn 1-75, Blakshörn 2-60, Dwasweg 1-3, Dwasweg 2-4, Hohenberne 1-7, 67, Hohenberne 2-68, In den Saal 1-7, In den Saal 2-22, Karlshöher Weg 1a-39, Karlshöher Weg 2-36, Kathenkoppel 1, 1a, 3-13, Kathenkoppel 12-16, Kleine Wiese 1-47, Kleine Wiese 2-20, Kornpfad 1-23, Kornpfad 2-30, Kuhkoppel 1-23, Kuhkoppel 2-22, 24 (Feuerwehrhaus), Lange Koppel 1-7, Lange Koppel 2-8, Lienaustraße 3-31, Lienaustraße 28/30, Melkweg 1-9, Melkweg 2-12, Moschlauer Kamp 2-50, Moschlauer Kamp 7-51, Pferdekoppel 1-23, Pferdekoppel 2-28, Rooksbarg 1-15, Rooksbarg 2-12, Saselheider Weg 3-35, Saselheider Weg 6 (Volkshaus), 8-50, St. Jürgenstraße 1-19, St. Jürgenstraße 2-40), Wohnsiedlung mit Gärten, Einfriedungen, Backsteinmauern in den Berner Wald
    Global ID
    • {5287FB7C-5A1B-4A5C-B4EA-FE5ADD1363D4}
    area
    • 55.20
    Identifikator
    • 12205
  • 12206

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12206
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 24074
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1935 - 1939
    Info
    • Am Stein 84, (Reihenhaus / 1935 - 1939 / Entwurf: Frank, Hermann/ Frank, Paul A. R.), Teil des Ensembles Frank'sche Siedlung, Musterbauvorhaben, Gebäude einschließlich der durch Hecken und Knicks räumlich gegliederten gärtnerischen Anlagen und die zugehörigen baulichen Anlagen wie Pergolen, Freiplastiken, Stützmauern und Treppen: Am Stein 1-6, 7-15, 16-24, 25-41, 42-57, 58-68, 69-80, 81-92, 93-98, 99-104; Borstels Ende 4a-h, 6a-h; Kornweg 13a-m, 15a-k, 17a-h; Övern Barg 1-19, 21-51, 2a-g, 4a-j, 6-36, 38-68; Övern Block 1a-f, 3-21, 23-37, 2-14, 16-34, 34a, 36-52; Stübeheide 140a-o, 142a-o, 144a-o; Stübekamp 1-19, 21-39, 41-59, 61-79, 81-99, 101-125, 2-20, 22-40, 42-60, 62-80, 82-100, 102-124; Stüberedder 6-20; Wellingsbütteler Landstraße 198a-l, 200a-r, 202a-h, 228a-i, 230a-u, 232a-k, 234a-n, 242a-g
    Global ID
    • {6BD297A2-B211-495B-BB52-FE64F069EE41}
    area
    • 33.44
    Identifikator
    • 12206
  • 12207

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12207
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 18572
    Bautyp
    • Mehrfamilienhaus
    Baujahr
    • 1884
    Info
    • Fettstraße 36, (Mehrfamilienhaus / 1884 / Entwurf: Fischer, Heinrich), Teil des Ensembles Bellealliancestraße 54, 56, 56 a mit historischer Einfriedung, Fettstraße 36, 38
    Global ID
    • {7914D31D-3BDC-4F9A-B037-FE6A58A2AAAD}
    area
    • 237.76
    Identifikator
    • 12207
  • 12208

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12208
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 19434
    Bautyp
    • Villa
    Baujahr
    • 1894
    Info
    • Rothenbaumchaussee 213, (Reihenvilla / 1894 / Entwurf: Rackwitz, Hans), Teil des Ensembles Klosterstern, Eppendorfer Baum, Harvestehuder Weg, Hochallee, Jungfrauenthal, Oderfelder Straße, Rothenbaumchaussee, St. Benediktstraße, Bolivarpark inkl. Vorgärten und historischen Einfriedungen Teil des Ensembles Rothenbaumchaussee 211/ 235
    Global ID
    • {3431C869-E3DD-431E-80CF-FE70114908F9}
    area
    • 217.70
    Identifikator
    • 12208
  • 12209

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12209
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 28016
    Bautyp
    • Mehrfamilienhaus
    Baujahr
    • 1891
    Info
    • Baererstraße 17, (Mehrfamilienhaus / 1891 / Entwurf: nicht ermittelt), Teil des Ensembles Baererstraße 14, 14a, Baererstraße 17, 19, 21, 23, Eddelbüttelstraße 11, 13
    Global ID
    • {9BCF4E93-5955-4B4C-B042-FE7032753918}
    area
    • 127.11
    Identifikator
    • 12209
  • 12210

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/12210
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Gartensiedlung Mechelnbusch
    FIS ID
    • 17487
    Bautyp
    • Mehrfamilienhaus
    Baujahr
    • 1949 - 1954
    Info
    • Mechelnbusch 15, Gartensiedlung Mechelnbusch (Mehrfamilienhaus / 1949 - 1954 / Entwurf: Corleis & Graaf ( Corleis, Max/ Graaf, Heinz )), Teil des Ensembles Mechelnbusch 1-29, 2-26, Gartensiedlung Mechelnbusch, Mehrfamilienhäuser, Waschhaus und umgebende gärtnerisch gestaltete Außenanlagen (Geländemodellierung, Grünflächen, Baumbestand, Mauern, Treppen, Erschließungs- und Wirtschaftswege, Wäscheplätze, u.a.)
    Global ID
    • {4D9DAD4D-B767-414A-BD26-FE7133171BF6}
    area
    • 262.89
    Identifikator
    • 12210