gebaeude
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/191
Info
Elsässer Straße 30, Schwansenstraße 18, Straßburger Straße 28, 30, 32, (Siedlungsbau / 1927 / 1928 / Entwurf: Klophaus & Schoch ( Klophaus, Rudolf/ Schoch, August )), Teil des Ensembles Bredstedter Straße 26; Dithmarscher Straße 51,60; Elsässer Straße 30, 32, 34,36; Schwansenstraße 12, 14, 16,18,15; Straßburger Straße 16, 18, 20, 22, 24, 26, 28, 30, 32; Gebäude mit den Mauern der Vorgärten, den begrünten Innenhöfen und sonstigen Freiflächen.
Global ID
{8BDA9652-94ED-4470-97CA-04361ACAF7B1}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/192
Baujahr
1965 / 1966 (Entwurf 1962)
Info
Vorbeckweg 62, Siedlung Vorbeckweg (Einfamilienhaus (Reihenhaus, Typ Teppich-Siedlung) / 1965 / 1966 (Entwurf 1962) / Entwurf: Laage, Gerhart/ Laage, Richard), Teil des Ensembles Vorbeckweg 2-80, Teppichsiedlung Vorbeckweg, Wohngebäude mit Höfen, Mauern, sonstigen Außenanlagen und Grünstreifen (einschl. Spielplatz)
Global ID
{FD1BD53F-84AC-4802-B8DA-0437E7B6D197}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/193
Info
Berner Heerweg 187, (HJ-Heim / 1937 / Entwurf: Kühnl, Rudolf)
Global ID
{618A89D2-F0F7-4CAF-977F-0439502EE74F}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/194
Bezeichnung
Fritz-Schumacher-Siedlung
Info
Fritz-Schumacher-Allee 93, Fritz-Schumacher-Siedlung (Reihenhaus / 1921 / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Schumacher, Fritz )), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
Global ID
{53B73759-852E-448F-82C6-0444877D2F7D}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/195
Info
Holzhafenklappbrücke, Holzhafenklappbrücke (Straßenbrücke (Klappbrücke) / 1929 / 1930), Teil des Ensembles Harburger Binnenhafen mit Teil der Wasserflächen und Kaianlagen, darunter Harburger Hafenschleuse, Harburger Holzhafen, Harburger Werfthafen, Kaufhauskanal, Lotsenkanal, Östliche Binnengraft, Östlicher Bahnhofskanal, Schiffgraben, Überwinterungshafen, Verkehrshafen, Westlicher Bahnhofskanal, Ziegelwiesenkanal, Kräne am Lotsekai/Lotsenkanal, Alte Schleuse, Holzhafenklappbrücke, Klappbrücke Nartenstraße über den Östlichen Bahnhofskanal, Slipanlage am Harburger Werfthafen/ Bauhofstraße 9, Werftkräne und Trockendock am Verkehrshafen/ Lotsestieg 4, Kanalplatz 6, 8 mit historischer Pflasterung
Global ID
{C3CC86AB-A81D-465C-87D9-044B0A51A513}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/196
Info
Heider Straße 9, 11, (Etagenhaus / 1901 / 1902 / Entwurf: Hoffmann, ?), Teil des Ensembles Heiderstraße 6, 8, 7, 9, 11, einschließlich der Einfriedungen
Global ID
{4E0E6CA8-298B-4EB0-86F6-044BD7CEB1FD}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/197
Bezeichnung
Siedlung Bauausstellung Hamburg Bau 78
Info
Kreienkoppel 11, (Wohngebäude / 1978 / Entwurf: Planungsgruppe Nordwest, Ilse Hoffmann), Teil des Ensembles Gebaute Bauausstellung
Carsten-Meyn-Weg 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, Garleff-Bindt-Weg 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, Gödersenweg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 23, 25, 27, Kreienkoppel 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 51, 53, 55, 57, 59, 61, 63, 65, 67, 69, Lambert-Strus-Weg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, Latekopweg 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, Ohlendiekskamp 13, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60, 62, 64, 66, 68, Schusterkoppel 13, Siedlung Hamburg Bau 78
Global ID
{AE4E185C-D571-4A0F-AD40-0450C8FDED86}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/198
Info
Glücksburger Straße 19, Langenfelder Straße 113, 115, 115a, (Mehrfamilienhaus (Siedlungsbau der 1920er/30er Jahre) / 1920, um), Teil des Ensembles Glücksburger Straße 9-19, Langenfelder 113, 115, 115a
Global ID
{00372FEB-9222-4C6A-B5C4-04592FBC4F28}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/199
Info
Lyserstraße 13, (Reihenhaus / 1928 - 1929 / Entwurf: Schneider, Karl/ Zöllner, Karl), Teil des Ensembles Lyserstraße 1-13, 2-10
Global ID
{0415232E-1DF2-4D43-A6CE-045EB5589AB8}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/200
Info
Gerichtstraße 21, 23, 25, 27, 29, Haubachstraße 36, 38, 40, Löfflerstraße 21, 23, 25, 27, (Etagenhaus / 1902 / 1905 / Entwurf: Wedegärtner, August), Teil des Ensembles Gerichtstraße 21-29/ Goetheallee 24-30/ Haubachstraße 14, 16, 18, 24-40/ Löfflerstraße 5-11, 13-27
Global ID
{930F9EFB-3BFE-4EF5-8238-046AAFAE7CBD}