gebaeude



Filter
  • 201

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/201
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Rothenbaumchaussee 147
    FIS ID
    • 29562
    Bautyp
    • Einfamilienhaus
    Baujahr
    • 1873, um
    Info
    • Rothenbaumchaussee 147, Rothenbaumchaussee 147 (Einfamilienhaus / 1873, um / Entwurf: nicht ermittelbar), Ensemble Rothenbaumchaussee 147, Haus und Eisenzaun
    Global ID
    • {CF08C6A4-12F1-462E-8661-046C51437BAE}
    area
    • 200.88
    Identifikator
    • 201
  • 202

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/202
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • City Nord
    FIS ID
    • 30799
    Bautyp
    Baujahr
    Info
    • Bombaybrücke o.Nr., Dakarbrücke o.Nr., Dakarweg Verlängerung, Jahnring zum Stadtpark, Jokohamabrücke o.Nr., Kalkuttabrücke o.Nr., Kapstadtring 1, 2, 3, 4, Manilabrücke o.Nr., Manilaweg o.Nr., Mexikoring 1, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, New-York-Brücke o.Nr., New-York-Ring 2, 6, 6a, o.Nr., o.Nr., auf EDEKA zu, nördl., Osakabrücke o.Nr., Singapurbrücke o.Nr., Singapurweg o.Nr., Sydneystraße o.Nr., Torontobrücke o.Nr., Überseering 12, 12a, 24, 32, 33, 34, 35, 40, 45, o.Nr., o.Nr., östl. Nr 40, o.Nr., westl. Nr 10, o.Nr., Überseering; Jahnring, City Nord, Ensemble City Nord mit den Gebäuden Kapstadtring 1, 3 (Claudius Peters AG), Kapstadtring 2 (ESSO AG), New-York-Ring 6 (Edeka), Überseering 12 (HEW), Überseering 24 (IBM), Überseering 32-34 (Silberling), Überseering 33 (ehem. Nixdorf), Überseering 35 (Shell)), Überseering 40 (ehem. Texaco), New-York-Ring 2, Überseering 45 (ERGO-Gebäude), den Straßen, Fußgängerbrücken und der zentralen Grünzone als konstituierenden Bestandteilen sowie den Gebäuden Kapstadtring 5, 4- 10, Mexikoring 1, 19-37, New-York-Ring 3-15, 4, 6a, Überseering 5-31, 37-43, 4-8, 14-22, 26-30 als nicht konstitutierende Bestandteilen
    Global ID
    • {5DBDD896-B487-4E35-B9D9-046DD9F0CFA3}
    area
    • 52.38
    Identifikator
    • 202
  • 203

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/203
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 21433
    Bautyp
    • Siedlungsbau
    Baujahr
    • 1927 / 1928
    Info
    • Barmbeker Straße 125, 127, (Siedlungsbau / 1927 / 1928 / Entwurf: Friedmann, Robert), Teil des Ensembles Barmbeker Straße 125, 127, 129, 131, 133, Maria-Louisen-Str. 120, 122
    Global ID
    • {96E4C106-6134-45E4-90FB-046F73ED10C5}
    area
    • 545.54
    Identifikator
    • 203
  • 204

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/204
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 15198
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1889 / 1890
    Info
    • Mottenburger Straße 24, (Etagenhaus / 1889 / 1890 / Entwurf: nicht ermittelbar), Teil des Ensembles Mottenburger Straße 16, 20, 22, 24, 26, 25, 27, Nöltingstraße 49, 51, 53, 84, Ottenser Hauptstraße 43, 45, 47, 49, 53, 40, 42, 44 (mit Hofbebauung), 46, 48, 50, 54, Rothestraße 68, 70, Etagenhäuser mit Straßenpflaster (Hinterhäuser Ottenser Hauptstraße 43a, Mottenburger Straße 18 und Nöltingstraße 49a nicht konstituierend)
    Global ID
    • {9823E4EC-7C4D-443F-8FC9-047034509E0B}
    area
    • 98.48
    Identifikator
    • 204
  • 205

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/205
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 24091
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1935 - 1939
    Info
    • Am Stein 101, (Reihenhaus / 1935 - 1939 / Entwurf: Frank, Hermann/ Frank, Paul A. R.), Teil des Ensembles Frank'sche Siedlung, Musterbauvorhaben, Gebäude einschließlich der durch Hecken und Knicks räumlich gegliederten gärtnerischen Anlagen und die zugehörigen baulichen Anlagen wie Pergolen, Freiplastiken, Stützmauern und Treppen: Am Stein 1-6, 7-15, 16-24, 25-41, 42-57, 58-68, 69-80, 81-92, 93-98, 99-104; Borstels Ende 4a-h, 6a-h; Kornweg 13a-m, 15a-k, 17a-h; Övern Barg 1-19, 21-51, 2a-g, 4a-j, 6-36, 38-68; Övern Block 1a-f, 3-21, 23-37, 2-14, 16-34, 34a, 36-52; Stübeheide 140a-o, 142a-o, 144a-o; Stübekamp 1-19, 21-39, 41-59, 61-79, 81-99, 101-125, 2-20, 22-40, 42-60, 62-80, 82-100, 102-124; Stüberedder 6-20; Wellingsbütteler Landstraße 198a-l, 200a-r, 202a-h, 228a-i, 230a-u, 232a-k, 234a-n, 242a-g
    Global ID
    • {B58D5FA1-0652-4E88-B890-0480C5CC5E82}
    area
    • 32.75
    Identifikator
    • 205
  • 206

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/206
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Helft-Stift (östliches Gebäude)
    FIS ID
    • 17804
    Bautyp
    • Stiftsgebäude
    Baujahr
    • 1911 / 1912
    Info
    • Kielkamp 25a, Helft-Stift (östliches Gebäude) (Stiftsgebäude / 1911 / 1912), Teil des Ensembles Kielkamp 25a, 25b, 25c, Helft-Stift, Stiftsgebäude mit umgebenden Grünflächen einschließlich Baumkulisse zur Straße
    Global ID
    • {FC2E41C3-09D3-4672-A53A-04811B4FF54C}
    area
    • 134.32
    Identifikator
    • 206
  • 207

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/207
    KD Status
    • NK
    FIS ID
    • 16473
    Bautyp
    • Mehrfamilienhaus
    Baujahr
    • 1953 - 1955
    Info
    • Lessers Passage 6, 8, (Mehrfamilienhaus / 1953 - 1955 / Entwurf: Ridderbusch, Karl), Teil des Ensembles Lessers Passage 2-10, Königstraße 32, Wohnpassage mit Wohngebäuden, Durchfahrt bei Königstraße 32 und Eiskeller bei Lessers Passage 4 (Lessers Passage 6-8 nicht konstituierend)
    Global ID
    • {3819755B-36C4-45F3-B4A9-048127135C9C}
    area
    • 490.90
    Identifikator
    • 207
  • 208

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/208
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 24820
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1919 - 1932
    Info
    • Hohenberne 38, (Reihenhaus / 1919 - 1932 / Entwurf: Ostermeyer, Friedrich R.), Teil des Ensembles Gartenstadt Berne: Beim Farenland 1-21, Beim Farenland 2-18, Berner Allee 2 (nicht konstituierend), 4-14, 16-16b (nicht konstituierend), 16 c (Wasserwerk), 18/20, Berner Allee 34-44, Berner Allee 71-91, Berner Allee 72-92, Berner Heerweg 431-495, Blakshörn 1-75, Blakshörn 2-60, Dwasweg 1-3, Dwasweg 2-4, Hohenberne 1-7, 67, Hohenberne 2-68, In den Saal 1-7, In den Saal 2-22, Karlshöher Weg 1a-39, Karlshöher Weg 2-36, Kathenkoppel 1, 1a, 3-13, Kathenkoppel 12-16, Kleine Wiese 1-47, Kleine Wiese 2-20, Kornpfad 1-23, Kornpfad 2-30, Kuhkoppel 1-23, Kuhkoppel 2-22, 24 (Feuerwehrhaus), Lange Koppel 1-7, Lange Koppel 2-8, Lienaustraße 3-31, Lienaustraße 28/30, Melkweg 1-9, Melkweg 2-12, Moschlauer Kamp 2-50, Moschlauer Kamp 7-51, Pferdekoppel 1-23, Pferdekoppel 2-28, Rooksbarg 1-15, Rooksbarg 2-12, Saselheider Weg 3-35, Saselheider Weg 6 (Volkshaus), 8-50, St. Jürgenstraße 1-19, St. Jürgenstraße 2-40), Wohnsiedlung mit Gärten, Einfriedungen, Backsteinmauern in den Berner Wald
    Global ID
    • {E8648BEE-FDE5-465D-8EBC-048F9D505E2D}
    area
    • 59.98
    Identifikator
    • 208
  • 209

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/209
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 19704
    Bautyp
    • Einfamilienhaus
    Baujahr
    • 1933 - 1934
    Info
    • Furtweg 15, (Einfamilienhaus; u.a. / 1933 - 1934 / Entwurf: Ostermeyer, Friedrich R.), Teil des Ensembles Furtweg 15, 17 (Nr. 15 mit straßenseitiger Befriedung und Vorgartenbereich)
    Global ID
    • {CCEFE30B-83CE-4356-9F8C-04AA5A03ECFE}
    area
    • 234.04
    Identifikator
    • 209
  • 210

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/210
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 28037
    Bautyp
    • Siedlungsbau
    Baujahr
    • 1912 / 1913
    Info
    • Kroosweg 32, (Siedlungsbau / 1912 / 1913 / Entwurf: Blohm, Gustav Carl Eduard), Teil des Ensembles Kroosweg 21, 22, 23, 24, 26, 28/ 30, 32, Siedlungsanlage mit Straße und Vorgärten
    Global ID
    • {E7259711-B469-481C-A5E2-04AB251773E3}
    area
    • 248.22
    Identifikator
    • 210