gebaeude



Filter
  • 241

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/241
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 23034
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1935 - 1939
    Info
    • Övern Block 50, (Reihenhaus / 1935 - 1939 / Entwurf: Frank, Hermann/ Frank, Paul A. R.), Teil des Ensembles Frank'sche Siedlung, Musterbauvorhaben, Gebäude einschließlich der durch Hecken und Knicks räumlich gegliederten gärtnerischen Anlagen und die zugehörigen baulichen Anlagen wie Pergolen, Freiplastiken, Stützmauern und Treppen: Am Stein 1-6, 7-15, 16-24, 25-41, 42-57, 58-68, 69-80, 81-92, 93-98, 99-104; Borstels Ende 4a-h, 6a-h; Kornweg 13a-m, 15a-k, 17a-h; Övern Barg 1-19, 21-51, 2a-g, 4a-j, 6-36, 38-68; Övern Block 1a-f, 3-21, 23-37, 2-14, 16-34, 34a, 36-52; Stübeheide 140a-o, 142a-o, 144a-o; Stübekamp 1-19, 21-39, 41-59, 61-79, 81-99, 101-125, 2-20, 22-40, 42-60, 62-80, 82-100, 102-124; Stüberedder 6-20; Wellingsbütteler Landstraße 198a-l, 200a-r, 202a-h, 228a-i, 230a-u, 232a-k, 234a-n, 242a-g
    Global ID
    • {8B4A6EDA-2A01-4460-84D7-053DA3A33562}
    area
    • 34.73
    Identifikator
    • 241
  • 242

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/242
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 16470
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1853 / 1854
    Info
    • Ehrenbergstraße 53, (Etagenhaus / 1853 / 1854), Teil des Ensembles Ehrenbergstraße 53, 58-62, Schillerstraße 35
    Global ID
    • {B25D3A37-D093-450A-A410-053DCD8EEDD3}
    area
    • 275.52
    Identifikator
    • 242
  • 243

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/243
    KD Status
    • NK
    Bezeichnung
    • Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät
    FIS ID
    • 19528
    Bautyp
    • Hochschulgebäude
    Baujahr
    • 1975
    Info
    • Von-Melle-Park 5, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (Lehrgebäude / 1975), Teil des Ensembles Universitäts-Campus, Gebäude Allendeplatz 1, 2, Grindelallee 46/ 48, 76, Grindelhof 24, Moorweidenstraße 40, Schlüterstraße 7, Von-Melle-Park 2, 3, 4, 5, 8, 9, 11, o.Nr. (östlich von 8) sowie zentrale Fläche mit Brunnen, sechseckigen Flächen und Panther-Skulptur
    Global ID
    • {1BC54530-9610-4CEE-89E6-0542D5806B7E}
    area
    • 7516.43
    Identifikator
    • 243
  • 244

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/244
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Jenisch-Stift
    FIS ID
    • 20867
    Bautyp
    • Wohnstift
    Baujahr
    • 1894 / 1895
    Info
    • Tarpenbekstraße 93c, 93d, 93e, Jenisch-Stift (Wohnstift / 1894 / 1895 / Entwurf: Krumbhaar & Heubel ( Krumbhaar, Hermann/ Heubel, Eduard )), Teil des Ensembles Tarpenbekstraße 93, 93a, 93b, 93c, 93d, 93e
    Global ID
    • {7F0A8121-2CC2-4EE4-A0B7-0545C9CF0D69}
    area
    • 492.61
    Identifikator
    • 244
  • 245

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/245
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 44845
    Bautyp
    • Garage; Stall
    Baujahr
    • 1905
    Info
    • Harvestehuder Weg 19, Pöseldorfer Weg 24, (Remise / 1905), Teil des Ensembles Harvestehuder Weg 19, Pöseldorfer Weg 24, Villa Harvestehuder Weg 19
    Global ID
    • {6FDCF4DE-620E-4B8A-9730-055313E123EF}
    area
    • 210.88
    Identifikator
    • 245
  • 246

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/246
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Siedlungsbau „Klinker"
    FIS ID
    • 19360
    Bautyp
    • Siedlungsbau
    Baujahr
    • 1925 / 1926; 1950 (Wiederaufbau)
    Info
    • Schlankreye 41, Siedlungsbau „Klinker" (Siedlungsbau / 1925 / 1926; 1950 (Wiederaufbau) / Entwurf: Eckmann, Ernst/ Eckmann, Rudolf/ Strelow, Christian H. L. (1925 / 1926); Kraft, E. (1950: Wiederaufbau)), Teil des Ensembles Bogenstraße 52, 54, 54 a-i, Grindelberg 81/ 83, Schlankreye 27-73
    Global ID
    • {9C2DAE1B-3DE2-4E84-BEA3-0556ADD7E575}
    area
    • 259.92
    Identifikator
    • 246
  • 247

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/247
    KD Status
    • NK
    FIS ID
    • 18830
    Bautyp
    • Mehrfamilienhaus
    Baujahr
    • 1955
    Info
    • Grundstraße 33, (Mehrfamilienhaus / 1955 / Entwurf: nicht ermittelt), Teil des Ensembles Matthesonstraße 6/ 14, 1/ 13, Methfesselstraße 3, 7/ 15, 2/ 4, 6/ 14, Weckmannweg 4/ 16, 3/ 15, Weckmannweg Straßenpflaster, Grundstraße 20/ 32, 19/ 31, 33 (nicht konstituierend), Voigtstraße 1/ 15, Voigtstraße 4, Voigtstraße Straßenpflaster, Armbruststraße 2/ 6, 8 (nicht konst.), 10 (nicht konst.), 12/ 14, 18, Armbruststraße 1/ 13, 19, Bei der Apostelkirche 5, 7,11/ 15, 24/34, Langenfelder Damm 5, Faberstraße 23, Lappenbergsallee 23/ 25, 27, 29, Rellinger Straße 18/ 22, 26/28, 30, 34 (nicht konst.), 42, 44, 50, 52, 56, 58, 23, 25, 29/ 61, 63, Bei der Apostelkirche (o. Nr.), Litfaßsäule
    Global ID
    • {29BC1877-0C09-411A-BBAB-0559757A38EB}
    area
    • 213.23
    Identifikator
    • 247
  • 248

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/248
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 18840
    Bautyp
    • Mehrfamilienhaus
    Baujahr
    • 1903 - 1904
    Info
    • Matthesonstraße 9, (Mehrfamilienhaus / 1903 - 1904 / Entwurf: Behrend, S./ Breede, N. H. T.), Teil des Ensembles Matthesonstraße 6/ 14, 1/ 13, Methfesselstraße 3, 7/ 15, 2/ 4, 6/ 14, Weckmannweg 4/ 16, 3/ 15, Weckmannweg Straßenpflaster, Grundstraße 20/ 32, 19/ 31, 33 (nicht konstituierend), Voigtstraße 1/ 15, Voigtstraße 4, Voigtstraße Straßenpflaster, Armbruststraße 2/ 6, 8 (nicht konst.), 10 (nicht konst.), 12/ 14, 18, Armbruststraße 1/ 13, 19, Bei der Apostelkirche 5, 7,11/ 15, 24/34, Langenfelder Damm 5, Faberstraße 23, Lappenbergsallee 23/ 25, 27, 29, Rellinger Straße 18/ 22, 26/28, 30, 34 (nicht konst.), 42, 44, 50, 52, 56, 58, 23, 25, 29/ 61, 63, Bei der Apostelkirche (o. Nr.), Litfaßsäule
    Global ID
    • {EA06C271-C30D-4E36-BD22-0560C3667E1A}
    area
    • 151.10
    Identifikator
    • 248
  • 249

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/249
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 15013
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1888
    Info
    • Große Rainstraße 35, (Etagenhaus / 1888 / Entwurf: Timm, Andreas), Teil des Ensembles Große Rainstraße 29/31, 29/31 HTH, 35, 39, 41 (Große Rainstraße 39a und 41a nicht konstituierend)
    Global ID
    • {BCC9B2BA-2A0C-4C09-8CE2-0564E237DA00}
    area
    • 253.65
    Identifikator
    • 249
  • 250

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/250
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 24622
    Bautyp
    • Doppelhaus
    Baujahr
    • 1919 - 1932
    Info
    • Kleine Wiese 18, 20, (Doppelhaus / 1919 - 1932 / Entwurf: Ostermeyer, Friedrich R.), Teil des Ensembles Gartenstadt Berne: Beim Farenland 1-21, Beim Farenland 2-18, Berner Allee 2 (nicht konstituierend), 4-14, 16-16b (nicht konstituierend), 16 c (Wasserwerk), 18/20, Berner Allee 34-44, Berner Allee 71-91, Berner Allee 72-92, Berner Heerweg 431-495, Blakshörn 1-75, Blakshörn 2-60, Dwasweg 1-3, Dwasweg 2-4, Hohenberne 1-7, 67, Hohenberne 2-68, In den Saal 1-7, In den Saal 2-22, Karlshöher Weg 1a-39, Karlshöher Weg 2-36, Kathenkoppel 1, 1a, 3-13, Kathenkoppel 12-16, Kleine Wiese 1-47, Kleine Wiese 2-20, Kornpfad 1-23, Kornpfad 2-30, Kuhkoppel 1-23, Kuhkoppel 2-22, 24 (Feuerwehrhaus), Lange Koppel 1-7, Lange Koppel 2-8, Lienaustraße 3-31, Lienaustraße 28/30, Melkweg 1-9, Melkweg 2-12, Moschlauer Kamp 2-50, Moschlauer Kamp 7-51, Pferdekoppel 1-23, Pferdekoppel 2-28, Rooksbarg 1-15, Rooksbarg 2-12, Saselheider Weg 3-35, Saselheider Weg 6 (Volkshaus), 8-50, St. Jürgenstraße 1-19, St. Jürgenstraße 2-40), Wohnsiedlung mit Gärten, Einfriedungen, Backsteinmauern in den Berner Wald
    Global ID
    • {370FCDAE-70B4-4FAC-B4E6-0564E4109653}
    area
    • 121.25
    Identifikator
    • 250