gebaeude
-
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/261
Info
- Cranachstraße 1, (Villa / 1923 / Entwurf: Meyer, Hans)
Global ID
- {710B0ECD-678A-4BDE-937F-059C782B9466}
-
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/262
Info
- Otzenstraße 2, (Etagenhaus / 1894 / Entwurf: Krümicken, Wilhelm), Teil des Ensembles Bleicherstraße 60/ 62, Otzenstraße 2, 4, 6, 3, 5, 7
Global ID
- {BC01EB2F-02E2-46C9-B8F1-059CB61C7C14}
-
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/263
Bezeichnung
- Fritz-Schumacher-Siedlung
Info
- Tangstedter Landstraße 184, Fritz-Schumacher-Siedlung (Reihenhaus / 1921 / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Schumacher, Fritz )), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
Global ID
- {EA65CDA7-D49E-4DC6-919B-059EDA72A7CC}
-
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/264
Baujahr
- 1925 / 1926; 1950 (Wiederaufbau)
Info
- Schlankreye 43, 45, 47, Siedlungsbau „Klinker" (Siedlungsbau / 1925 / 1926; 1950 (Wiederaufbau) / Entwurf: Eckmann, Ernst/ Eckmann, Rudolf/ Strelow, Christian H. L. (1925 / 1926); Kraft, E. (1950: Wiederaufbau)), Teil des Ensembles Bogenstraße 52, 54, 54 a-i, Grindelberg 81/ 83, Schlankreye 27-73
Global ID
- {D6E28511-1AD8-43BE-89B2-05A59D39B0C8}
-
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/265
Info
- Pulverturmsbrücke o.Nr., Pulverturmsbrücke (Brücke / 1903; 1913 (Umbau))
Global ID
- {1E54ED7B-BDF5-445D-B745-05A6F2F2D01C}
-
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/266
Info
- Große Brunnenstraße 42, (Etagenhaus / 1890 / 1891 / Entwurf: Winkler, Albert (vermutlich)), Teil des Ensembles Arnoldstraße 43-77, 44-78, Bernadottestraße 18-20, Fischers Allee 37-43, 36-38, Große Brunnenstraße 21/23, 27/29, 32-34, 36-38, 40a/40b, 42, 44/44a, 46/46a/46b, 46c/46d/46e
Global ID
- {C58ADF7B-7004-4929-AFB7-05AE87D8D239}
-
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/267
Bezeichnung
- Siedlung Bauausstellung Hamburg Bau 78
Info
- Gödersenweg 6, (Einfamilienhaus / 1978 / Entwurf: Gerkan, Marg & Partner), Teil des Ensembles Gebaute Bauausstellung
Carsten-Meyn-Weg 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, Garleff-Bindt-Weg 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 50, 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, Gödersenweg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 23, 25, 27, Kreienkoppel 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 29, 31, 33, 35, 37, 39, 41, 43, 45, 47, 49, 51, 53, 55, 57, 59, 61, 63, 65, 67, 69, Lambert-Strus-Weg 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, Latekopweg 1, 3, 5, 7, 9, 11, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 36, 38, 40, 42, 44, 46, 48, 50, 52, 54, 56, Ohlendiekskamp 13, 23, 25, 27, 29, 31, 33, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 48, 50, 52, 54, 56, 58, 60, 62, 64, 66, 68, Schusterkoppel 13, Siedlung Hamburg Bau 78
Global ID
- {1FA4F031-7E34-4975-A2B4-05B792726FD6}
-
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/268
Baujahr
- 1927 / 1928; 1930 - 1932 (Erweiterung / Anbau, 2. BA); 1939 - 1943 (Erweiterung / Anbau, 3. BA)
Info
- Altstädter Straße 2, 4, 6, 8, 10, Burchardplatz 5, Burchardstraße 6, 8, 10, 12, 14, Johanniswall 4, 6, Springeltwiete 1, 2, 3, 4, Sprinkenhof (Kontorhaus / 1927 / 1928; 1930 - 1932 (Erweiterung / Anbau, 2. BA); 1939 - 1943 (Erweiterung / Anbau, 3. BA) / Entwurf: Gerson, Hans/ Gerson, Oskar (1927 / 1928); Höger, Fritz (1930 - 1932: Erweiterung / Anbau); Höger, Fritz (1939 - 1943: Erweiterung / Anbau)), Teil des Ensembles Kontorhausviertel (einschließlich der Straßen, Wege und Plätze, s. ID 38917)
Global ID
- {85276D1B-DE5B-4224-A5EE-05C6908A6436}
-
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/269
Bezeichnung
- Fritz-Schumacher-Siedlung
Info
- Herzmoortwiete 14, 16, Fritz-Schumacher-Siedlung (Doppelhaus / 1921 / Entwurf: Baudeputation, Hochbauwesen ( Schumacher, Fritz )), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
Global ID
- {B0884597-BE9E-4F03-849F-05C9C2F66779}
-
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/270
Info
- Hohe Weide 66, 68, 70, (Siedlungsbau / 1924 / 1928 / Entwurf: Klophaus & Schoch ( Klophaus, Rudolf/ Schoch, August )), Teil des Ensembles Bogenstraße 56/ 62, Hohe Weide 39/ 53, 58/ 88, Kaiser-Friedrich-Ufer 15/ 28 mit den grünen Vorzonen
Global ID
- {4A6965EB-B0DB-4B4D-8010-05CB2C883A11}