gebaeude



Filter
  • 291

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/291
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 15821
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1897
    Info
    • Lobuschstraße 18, (Wohnhaus / 1897 / Entwurf: Biesterfeld, H.), Teil des Ensembles Am Felde 35, 37, 54, Klausstraße 44, Lobuschstraße 18, 20, 22, 24, 39
    Global ID
    • {70F22C36-0AC0-40C8-A67C-0617A4C6252B}
    area
    • 85.20
    Identifikator
    • 291
  • 292

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/292
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 24099
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1935 - 1939
    Info
    • Stübeheide 142f, (Reihenhaus / 1935 - 1939 / Entwurf: Frank, Hermann/ Frank, Paul A. R.), Teil des Ensembles Frank'sche Siedlung, Musterbauvorhaben, Gebäude einschließlich der durch Hecken und Knicks räumlich gegliederten gärtnerischen Anlagen und die zugehörigen baulichen Anlagen wie Pergolen, Freiplastiken, Stützmauern und Treppen: Am Stein 1-6, 7-15, 16-24, 25-41, 42-57, 58-68, 69-80, 81-92, 93-98, 99-104; Borstels Ende 4a-h, 6a-h; Kornweg 13a-m, 15a-k, 17a-h; Övern Barg 1-19, 21-51, 2a-g, 4a-j, 6-36, 38-68; Övern Block 1a-f, 3-21, 23-37, 2-14, 16-34, 34a, 36-52; Stübeheide 140a-o, 142a-o, 144a-o; Stübekamp 1-19, 21-39, 41-59, 61-79, 81-99, 101-125, 2-20, 22-40, 42-60, 62-80, 82-100, 102-124; Stüberedder 6-20; Wellingsbütteler Landstraße 198a-l, 200a-r, 202a-h, 228a-i, 230a-u, 232a-k, 234a-n, 242a-g
    Global ID
    • {5A4FF57F-AE89-481F-81CD-0619AB7BFBE3}
    area
    • 33.33
    Identifikator
    • 292
  • 293

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/293
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 21668
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1902
    Info
    • Geibelstraße 43, (Etagenhaus (Vorderhaus, Wohnterrasse) / 1902 / Entwurf: Reinhardt, Hermann), Teil des Ensembles Geibelstraße 43, 43a
    Global ID
    • {C9B98F45-E093-4704-AF7E-061FEDBC60DB}
    area
    • 244.36
    Identifikator
    • 293
  • 294

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/294
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Erzbischöftliches Generalvikariat /Wohnstift St. Bernard / Bischofshaus
    FIS ID
    • 38941
    Bautyp
    • Altenheim; Verwaltungsgebäude
    Baujahr
    • 1953 - 1955 (Verwaltungsgebäude); 1953 - 1955 (Altenheim); 1958 (3.BA)
    Info
    • Am Mariendom 2, 3, 4, Erzbischöftliches Generalvikariat /Wohnstift St. Bernard / Bischofshaus (Verwaltungsgebäude/ Altenheim/ Wohn- und Dienstgebäude (kirchlich) / 1953 - 1955 (Verwaltungsgebäude); 1953 - 1955 (Altenheim); 1958 (3.BA) / Entwurf: Kamps, Gerhard (1953 - 1955)), Teil des Ensembles Am Mariendom 1, 2/ 3/ 4, 6, 7/ 8/ 9, Kirchengebäude St. Marien (Mariendom), ehem. Waisenhaus, Gemeindeschule sowie der südöstlich der Kirche gelegene Gebäudekomplex mit Erzbischöftlichem Generalvikariat, Wohnstift St. Bernard und Bischofshaus sowie Freiflächen
    Global ID
    • {34BD5698-9F9D-45DF-A8F9-0621C871EED9}
    area
    • 1029.18
    Identifikator
    • 294
  • 295

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/295
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 22003
    Bautyp
    • Einfamilienreihenhaus
    Baujahr
    • 1892
    Info
    • Sierichstraße 5, (Einfamilienreihenhaus mit Vorgarten und Einfriedung / 1892), Teil des Ensembles Sierichstraße 1, 3, 5, 7; Gebäude mit Vorgärten und Einfriedungen
    Global ID
    • {61B25682-10F2-476B-9657-062269F3A92D}
    area
    • 137.19
    Identifikator
    • 295
  • 296

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/296
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 19322
    Bautyp
    • Villa
    Baujahr
    • 1894
    Info
    • Johnsallee 24, (Reihenvilla / 1894 / Entwurf: nicht ermittelbar), Teil des Ensembles Johnsallee 12, 14, 16, 18, 20, 22, 24, Heimhuder Straße 40
    Global ID
    • {5924E615-ABAC-4F93-9C43-06249BD2454E}
    area
    • 172.24
    Identifikator
    • 296
  • 297

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/297
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Wolfgang-Borchert-Siedlung
    FIS ID
    • 51033
    Bautyp
    • Einfamilienreihenhaus
    Baujahr
    • 1982 / 1986
    Info
    • Yvonne-Mewes-Weg 23, Wolfgang-Borchert-Siedlung (Einfamilienreihenhaus / 1982 / 1986), Teil des Ensembles Wolfgang-Borchert-Siedlung, Alsterkrugchaussee / Elsa-Bauer-Weg / Gertrud-Pardo-Weg / Hindenburgstraße / Irma-Sperling-Weg / Julia-Cohn-Weg / Robert-Finnern-Weg / Wilhelm-Bock-Weg / Yvonne-Mewes-Weg, Mehrfamilien- und Einfamilienreihenhäuser mit Pergolen, Carports, Garagen, Gartenhäusern und allen umgebenden Außenanlagen, darunter Quartiersstraßen, Fußwege, Stellplätze, sonstige gepflasterte Flächen, Treppen, Einfriedungen, Grünflächen mit Baum- und Heckenbestand, Grünstreifen zwischen Kirschenstieg und Hindenburgstraße sowie Spielplatz am Robert-Finnern-Weg
    Global ID
    • {32CB44C2-9FB5-455E-8E39-06272422AF60}
    area
    • 49.42
    Identifikator
    • 297
  • 298

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/298
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Timotheuskirche (Kirche und Pastorate)
    FIS ID
    • 14843
    Bautyp
    • Kirchengebäude; Pastorat
    Baujahr
    • 1955 - 1957 (Pastorat Nr. 36 und Konfirmandensaal I); 1960 - 1961 (Erweiterung / Anbau, Kirche und Konfirmandensaal II); 1962 - 1964 (Erweiterung / Anbau, Pastorat Nr. 36a)
    Info
    • Stengelestraße 36, 36a, Timotheuskirche (Kirche und Pastorate) (Kirchengebäude mit zwei Pastoraten und Konfirmandensälen / 1955 - 1957 (Pastorat Nr. 36 und Konfirmandensaal I); 1960 - 1961 (Erweiterung / Anbau, Kirche und Konfirmandensaal II); 1962 - 1964 (Erweiterung / Anbau, Pastorat Nr. 36a) / Entwurf: Ostermeyer & Suhr ( Ostermeyer, Friedrich R./ Suhr, Paul ) (1955 - 1957); Ostermeyer & Suhr (1960 - 1961: Erweiterung / Anbau); Ostermeyer & Suhr (1962 - 1964: Erweiterung / Anbau)), Teil des Ensembles Stengelestraße 34, 36, 36a, Washingtonallee 65, Timotheuskirche, Kirchengebäude mit zwei Pastoraten, Gemeindesaal, Küsterhaus, Verbindungsbauten sowie Einfriedungen
    Global ID
    • {579CF569-C2DB-4C80-B35D-06361F699DF5}
    area
    • 847.67
    Identifikator
    • 298
  • 299

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/299
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 18413
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1860, um
    Info
    • Böttgerstraße 3, (Wohnhaus / 1860, um / Entwurf: nicht ermittelbar), Teil des Ensembles Böttgerstraße 2, 3, 4
    Global ID
    • {24043B48-B151-432C-AFCC-063850B0DB06}
    area
    • 159.96
    Identifikator
    • 299
  • 300

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/300
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Rohrbrücke über den Schleusenkanal (Mittelkanal) südlich der Banksbrücke
    FIS ID
    • 52136
    Bautyp
    • Brücke; Wasserleitung
    Baujahr
    • 1884 (Rohre); 1894 (Ausbau, Rohrbrücke)
    Info
    • Banksstraße südlich Banksbrücke, Rohrbrücke über den Schleusenkanal (Mittelkanal) südlich der Banksbrücke (Rohrbrücke/ Wasserleitung / 1884 (Rohre); 1894 (Ausbau, Rohrbrücke))
    Global ID
    • {74E52E37-08DF-41B5-A89E-06590C59329B}
    area
    • 79.60
    Identifikator
    • 300