Am Mariendom 2, 3, 4, Erzbischöftliches Generalvikariat /Wohnstift St. Bernard / Bischofshaus (Verwaltungsgebäude/ Altenheim/ Wohn- und Dienstgebäude (kirchlich) / 1953 - 1955 (Verwaltungsgebäude); 1953 - 1955 (Altenheim); 1958 (3.BA) / Entwurf: Kamps, Gerhard (1953 - 1955)), Teil des Ensembles Am Mariendom 1, 2/ 3/ 4, 6, 7/ 8/ 9, Kirchengebäude St. Marien (Mariendom), ehem. Waisenhaus, Gemeindeschule sowie der südöstlich der Kirche gelegene Gebäudekomplex mit Erzbischöftlichem Generalvikariat, Wohnstift St. Bernard und Bischofshaus sowie Freiflächen
Sierichstraße 5, (Einfamilienreihenhaus mit Vorgarten und Einfriedung / 1892), Teil des Ensembles Sierichstraße 1, 3, 5, 7; Gebäude mit Vorgärten und Einfriedungen
Yvonne-Mewes-Weg 23, Wolfgang-Borchert-Siedlung (Einfamilienreihenhaus / 1982 / 1986), Teil des Ensembles Wolfgang-Borchert-Siedlung, Alsterkrugchaussee / Elsa-Bauer-Weg / Gertrud-Pardo-Weg / Hindenburgstraße / Irma-Sperling-Weg / Julia-Cohn-Weg / Robert-Finnern-Weg / Wilhelm-Bock-Weg / Yvonne-Mewes-Weg, Mehrfamilien- und Einfamilienreihenhäuser mit Pergolen, Carports, Garagen, Gartenhäusern und allen umgebenden Außenanlagen, darunter Quartiersstraßen, Fußwege, Stellplätze, sonstige gepflasterte Flächen, Treppen, Einfriedungen, Grünflächen mit Baum- und Heckenbestand, Grünstreifen zwischen Kirschenstieg und Hindenburgstraße sowie Spielplatz am Robert-Finnern-Weg
Rohrbrücke über den Schleusenkanal (Mittelkanal) südlich der Banksbrücke
FIS ID
52136
Bautyp
Brücke; Wasserleitung
Baujahr
1884 (Rohre); 1894 (Ausbau, Rohrbrücke)
Info
Banksstraße südlich Banksbrücke, Rohrbrücke über den Schleusenkanal (Mittelkanal) südlich der Banksbrücke (Rohrbrücke/ Wasserleitung / 1884 (Rohre); 1894 (Ausbau, Rohrbrücke))