gebaeude



Filter
  • 31

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/31
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 18476
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1904
    Info
    • Isestraße 66, (Etagenhaus / 1904 / Entwurf: Lindner, Friedrich Otto), Teil des Ensembles Isestraße 48/ 68, Hochallee 115/ 127, Jungfrauenthal 12/ 28 mit den erhaltenen historischen Vorgarteneinfriedungen
    Global ID
    • {319D2D37-F3FE-426B-AC73-00A782C2293D}
    area
    • 237.07
    Identifikator
    • 31
  • 32

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/32
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 16915
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1911
    Info
    • Ohnhorststraße 50, (Wohnhaus / 1911 / Entwurf: Hinrichsen, Emil), Teil des Ensembles Ohnhorstraße 50-54
    Global ID
    • {3B1E28D2-0C8B-4EB5-B046-00A8B3398DC8}
    area
    • 212.25
    Identifikator
    • 32
  • 33

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/33
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Fritz-Schumacher-Siedlung
    FIS ID
    • 23112
    Bautyp
    • Doppelhaus
    Baujahr
    • 1921
    Info
    • Harnacksweg 21, 23, Fritz-Schumacher-Siedlung (Doppelhaus / 1921 / Entwurf: Behrens, ?), Teil des Ensembles Fritz-Schumacher-Siedlung: Borner Stieg 1/ 63, 2/ 8, 28/ 64; Fritz-Schumacher-Allee 1/ 3, 3 a (nicht konstituierend), 5/ 21, 23/ 23 a, 25/ 109; Harnacksweg 1 (nicht konstituierend), 1 a/ 31, 2 (nicht konstituierend), 2 a/ 32; Hartmannsau 4/ 14; Herzmoortwiete 9/ 15, 10/ 16; Immenhöven 5/ 7 , 11/ 21, 21 a, 23, 25/ 35, 37/ 39 a/ 39, 39 b (nicht konstituierend), 41/ 55, 6/ 48; Hohe Liedt 40/ 66; Hogenlietgrund 2 (nicht konstituierend), 4 a-c (nicht konstituierend), 6 (nicht konstituierend); Laukamp 1-12, 17-23; Tangstedter Landstraße 147/ 149, 151/163, 165/ 169 a, 171/ 181, 183/ 199, 201/ 203, 205, 207, 209/ 211, 213/ 219, 221 (nicht konstituierend), 221 a (nicht konstituierend), 223 (nicht konstituierend), 223 a-e (nicht konstituierend), 225/ 253, 257 a-c (nicht konstituierend), 259 a-b (nicht konstituierend), 261 a-c (nicht konstituierend), 263/ 273, 148/ 150, 152 (nicht konstituierend), 158/ 182, 182 a, 184/ 216, 234 a/ 244 (nicht konstituierend), 244 a (nicht konstituierend), 246/ 250; Timmerloh 1/ 15, 19/ 25, 31/ 41, 2/ 18, 24/ 30, 32 (nicht konstituierend), 32 a (nicht konstituierend); Wattkorn 1/23, 2/ 24 samt Straßenpflaster; Wördenmoorweg 83/ 117; mit den Haus- und Vorgärten sowie dem Siedlungsgrün Kastanienplatz, ehemaliger Kaufplatz Tangstedter Landstraße 171/181, 172/182/Ecke Timmerloh, Knick Tangstedter Landstraße 248, 250, Knicks entlang der Grundstücke Fritz-Schumacher-Allee 59, 61 (Hartmannsau), Knicks entlang Fritz-Schumacher-Allee 59-101, Grünfläche Wördenmoorweg (nicht konstituierend), Grünfläche Immenhöven, Grünfläche östlich Fritz-Schumacher-Allee (nicht konstituierend)
    Global ID
    • {74FBDAFA-29B3-4DA8-BB51-00AF5F07BD37}
    area
    • 112.24
    Identifikator
    • 33
  • 34

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/34
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • St. Gertrud-Stift
    FIS ID
    • 14821
    Bautyp
    • Stift
    Baujahr
    • 1883 - 1884
    Info
    • Bürgerweide 41, St. Gertrud-Stift (Stift / 1883 - 1884 / Entwurf: Heyde, Peter von der), Teil des Ensembles Bürgerweide 41, 43, 43a, 43, 45, Gartenfläche und Statue der Hl. Gertrud
    Global ID
    • {75D30700-4C80-442B-A5F3-00B2FD327788}
    area
    • 188.38
    Identifikator
    • 34
  • 35

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/35
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Haus "Raabenhorst II"
    FIS ID
    • 17983
    Bautyp
    • Wohnen
    Baujahr
    • 1903
    Info
    • Papenkamp 5, Haus "Raabenhorst II" (Wohnhaus / 1903 / Entwurf: Raabe & Wöhlecke ( Raabe, Ludwig/ Wöhlecke, Otto )), Teil des Ensembles Papenkamp 3, 5, Neuding 1; Haus, Garten und Einfriedungsmauer
    Global ID
    • {4C3D29C7-F44B-4873-9D2B-00B75E5E1593}
    area
    • 180.99
    Identifikator
    • 35
  • 36

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/36
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 13672
    Bautyp
    • Etagenhaus
    Baujahr
    • 1877, um
    Info
    • Hansaplatz 6, (Etagenhaus / 1877, um / Entwurf: nicht ermittelbar), Teil des Ensembles Bremer Reihe 15-27, 20a/20 (Vorder- und Hinterhaus), 22, 22a, 24, 26, Brennerstraße 2, Ellmenreichstraße 22a/ 22, 24, 28a/ 28, 30, Hansaplatz 1-7, Hansaplatz mit Brunnen und Kandelaber, Kirchenweg 12/14-18, Robert-Nhil-Straße 2, 4, Rostocker Straße 1, Steindamm 1-5, 15-29, Steintorweg 2, Stralsunderstraße 3, 4, Zimmerpforte 1-5 (Gebäude Ellmenreichstraße 26 nicht konstituierend)
    Global ID
    • {9403C206-745D-4392-8767-00B84F7B6972}
    area
    • 370.40
    Identifikator
    • 36
  • 37

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/37
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 25137
    Bautyp
    • Wohn- und Geschäftsgebäude
    Baujahr
    • 18. Jh.
    Info
    • Sachsentor 54, (Wohn- und Geschäftshaus / 18. Jh.), Teil des Ensembles Sachsentor 50-54
    Global ID
    • {CE5B6449-0398-4CBE-BE45-00B91F7AC714}
    area
    • 134.55
    Identifikator
    • 37
  • 38

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/38
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 45230
    Bautyp
    • Einfriedung; Pavillon
    Baujahr
    • 1913 / 1915
    Info
    • Hallerplatz 1, (Einfriedung mit zwei Pavillons / 1913 / 1915 / Entwurf: Wagner, R.), Teil des Ensembles Hallerplatz 1, Etagenhaus mit Einfriedung mit zwei Pavillons und Vorgarten
    Global ID
    • {7A08AFC9-9812-42BF-B7C4-00C6D8CF3035}
    area
    • 28.13
    Identifikator
    • 38
  • 39

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/39
    KD Status
    • KD
    Bezeichnung
    • Betriebswerke Lokstedt
    FIS ID
    • 20093
    Bautyp
    • Betriebshof
    Baujahr
    • 1925, um
    Info
    • Vogt-Wells-Straße 15, Betriebswerke Lokstedt (Betriebswerk / 1925, um), Teil des Ensembles Vogt-Wells-Straße 13, 15, Feuerwache und Betriebswerke Lokstedt
    Global ID
    • {A9D11381-FE92-43A3-BB9A-00C6F1660445}
    area
    • 268.71
    Identifikator
    • 39
  • 40

    https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/40
    KD Status
    • KD
    FIS ID
    • 21497
    Bautyp
    • Doppelhaus
    Baujahr
    • 1925, um
    Info
    • Bebelallee 13, 13a, (Doppelhaus / 1925, um), Teil des Ensembles Bebelallee 10, 11, 12, 12a, 13/ 13a, 14, 15, 16/ 16a, 17, 18, 20, 21, 22 , Eppendorfer Landstraße 148, 148b,150, 152, 154, 156, 158, 160, 162, 164, 166, 168, 170, Winterhuder Kai 13/14, 15/16, 17/18, 19, 20 (nicht konstituierend) 21, 23 (nicht konstituierend); Winterhuder Brücke, Meenkbrücke, Borsteler Brücke; Alster mit Ufergestaltung/Befestigung zwischen Winterhuder Brücke, Borsteler Brücke, Meenkbrücke; Hayns Park mit Ausstattung (u.a. Pavillon, Teich), Grünanlage südlich Meenkwiese, Grünanlage östlich Bebelallee
    Global ID
    • {75355D4F-4CDA-44C7-8763-00D52C360D42}
    area
    • 311.47
    Identifikator
    • 40