gebaeude
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/331
Info
Heinrich-Barth-Straße 7, 9, (Etagenhaus / 1879 / Entwurf: Seelig, S.), Teil des Ensembles Rutschbahn 4/ 12, Heinrich-Barth-Straße 7/ 15
Global ID
{3C40AD26-9ADD-4873-994E-06D402A08704}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/332
Info
Mühlenberg 8, Haus Heyden (Wohnhaus / 1971 / 1972 / Entwurf: Heyden, Burkard)
Global ID
{231E3431-AB8D-4FAF-8C3B-06D51DBC8671}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/333
Info
Königsberger Straße 25a, (Kindergarten / 1953 / 1954 / Entwurf: Lüttge, Gustav (Grünanlagen)/ Reichow, Hans Bernhard (Architektur)), Teil des Ensembles Hohnerkamp-Siedlung, Gebäude Bramfelder Chaussee 390-392, Elbinger Kehre 1-15, Elbinger Kehre 2-14, Erbsenkamp 22-32, Goldaper Kehre 1-13, Goldaper Kehre 2-14, Gumbinner Kehre 1-13, Gumbinner Kehre 2-12, Heilsberger Hang 1-11, Heilsberger Hang 4-12, Hirsekamp 10, 20, Hohnerkamp 67-87a, Hohnerkamp 91 (nicht konstituierend), Hohnerkamp 93-119, Hohnerkamp 90-120, Insterburger Straße 1, 9-19, Insterburger Straße 10-18, Johannisburger Stieg 1-39, Königsberger Straße 2-28, Königsberger Straße 7-25, Lüdmoor 2,12,22, Marienwerder Straße 25-31, Marienwerder Straße 26-34, Ortelsburger Stieg 1-57, Trakehner Kehre 1-13, Trakehner Kehre 2-14
Global ID
{0905C0ED-B9E7-420C-B120-06D65B5A63B4}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/334
Info
Adickesstraße 2, (Einfamilienhaus / 1921 - 1922 / Entwurf: Behrens, Peter), Teil des Ensembles Adickesstraße 2, 4-6, 8-14, Eckernwoort 3-5, Gutzkowstraße 1, 9-11, Rosenhagenstraße 24-26, 28 (nicht konstituierend), 30-36, 40-46, 1, 27, 29, 31, Wolfsloh 1, 2, 5, 6
Global ID
{0CA33126-0758-4D2D-9242-06D7D559AD6C}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/335
Info
Blankeneser Hauptstraße 113, (Villa / 1906 / Entwurf: nicht ermittelbar), Teil des Ensembles Blankeneser Hauptstraße 113-115
Global ID
{E4B365F4-BFD1-4B94-9437-06E36B39D038}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/336
Info
Stübekamp 45, (Reihenhaus / 1935 - 1939 / Entwurf: Frank, Hermann/ Frank, Paul A. R.), Teil des Ensembles Frank'sche Siedlung, Musterbauvorhaben, Gebäude einschließlich der durch Hecken und Knicks räumlich gegliederten gärtnerischen Anlagen und die zugehörigen baulichen Anlagen wie Pergolen, Freiplastiken, Stützmauern und Treppen: Am Stein 1-6, 7-15, 16-24, 25-41, 42-57, 58-68, 69-80, 81-92, 93-98, 99-104; Borstels Ende 4a-h, 6a-h; Kornweg 13a-m, 15a-k, 17a-h; Övern Barg 1-19, 21-51, 2a-g, 4a-j, 6-36, 38-68; Övern Block 1a-f, 3-21, 23-37, 2-14, 16-34, 34a, 36-52; Stübeheide 140a-o, 142a-o, 144a-o; Stübekamp 1-19, 21-39, 41-59, 61-79, 81-99, 101-125, 2-20, 22-40, 42-60, 62-80, 82-100, 102-124; Stüberedder 6-20; Wellingsbütteler Landstraße 198a-l, 200a-r, 202a-h, 228a-i, 230a-u, 232a-k, 234a-n, 242a-g
Global ID
{533A3E7F-2EAF-4CCF-9C33-06E3BA4AA9BE}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/337
Info
Kuhkoppel 10, 12, (Doppelhaus / 1919 - 1932 / Entwurf: Ostermeyer, Friedrich R.), Teil des Ensembles Gartenstadt Berne: Beim Farenland 1-21, Beim Farenland 2-18, Berner Allee 2 (nicht konstituierend), 4-14, 16-16b (nicht konstituierend), 16 c (Wasserwerk), 18/20, Berner Allee 34-44, Berner Allee 71-91, Berner Allee 72-92, Berner Heerweg 431-495, Blakshörn 1-75, Blakshörn 2-60, Dwasweg 1-3, Dwasweg 2-4, Hohenberne 1-7, 67, Hohenberne 2-68, In den Saal 1-7, In den Saal 2-22, Karlshöher Weg 1a-39, Karlshöher Weg 2-36, Kathenkoppel 1, 1a, 3-13, Kathenkoppel 12-16, Kleine Wiese 1-47, Kleine Wiese 2-20, Kornpfad 1-23, Kornpfad 2-30, Kuhkoppel 1-23, Kuhkoppel 2-22, 24 (Feuerwehrhaus), Lange Koppel 1-7, Lange Koppel 2-8, Lienaustraße 3-31, Lienaustraße 28/30, Melkweg 1-9, Melkweg 2-12, Moschlauer Kamp 2-50, Moschlauer Kamp 7-51, Pferdekoppel 1-23, Pferdekoppel 2-28, Rooksbarg 1-15, Rooksbarg 2-12, Saselheider Weg 3-35, Saselheider Weg 6 (Volkshaus), 8-50, St. Jürgenstraße 1-19, St. Jürgenstraße 2-40), Wohnsiedlung mit Gärten, Einfriedungen, Backsteinmauern in den Berner Wald
Global ID
{93DD633E-3F1E-479B-B152-06E461273C81}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/338
Info
Königsberger Straße 7a, 7b, 7c, 7d, (Reihenhaus / 1953 / 1954 / Entwurf: Lüttge, Gustav (Grünanlagen)/ Reichow, Hans Bernhard (Architektur)), Teil des Ensembles Hohnerkamp-Siedlung, Gebäude Bramfelder Chaussee 390-392, Elbinger Kehre 1-15, Elbinger Kehre 2-14, Erbsenkamp 22-32, Goldaper Kehre 1-13, Goldaper Kehre 2-14, Gumbinner Kehre 1-13, Gumbinner Kehre 2-12, Heilsberger Hang 1-11, Heilsberger Hang 4-12, Hirsekamp 10, 20, Hohnerkamp 67-87a, Hohnerkamp 91 (nicht konstituierend), Hohnerkamp 93-119, Hohnerkamp 90-120, Insterburger Straße 1, 9-19, Insterburger Straße 10-18, Johannisburger Stieg 1-39, Königsberger Straße 2-28, Königsberger Straße 7-25, Lüdmoor 2,12,22, Marienwerder Straße 25-31, Marienwerder Straße 26-34, Ortelsburger Stieg 1-57, Trakehner Kehre 1-13, Trakehner Kehre 2-14
Global ID
{13D6E061-612F-40E4-A651-06E924A51C97}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/339
Info
Bergstedter Markt 11, (Wohnhaus / 20. Jh., Ende), Teil des Ensembles Ortskern Bergstedt, gem. Grenzen im B-Plan Bergstedt 13 mit allen bebauten und unbebauten Flurstücken und Flurstücksteilen sowie allen Baulichkeiten, dem Straßennetz, den Denkmälern, den historischen Grabmälern auf dem Kirchhof sowie der Linde auf dem Woold
Global ID
{190DE6DF-56C7-4C05-A069-06F124BC7EF3}
https://api.hamburg.de/datasets/v1/denkmalschutz/collections/gebaeude/items/340
Info
Keplerstraße 35, (Etagenhaus / 1902 / Entwurf: Otte, Gustav), Teil des Ensembles Donnerstraße 22, Fischers Allee 42-58, Keplerstraße 29-37
Global ID
{BC3136F7-23AF-46CF-9BD3-06F3A342EDE8}